Beiträge von Degurina

    Beim Mittagsgassi haben wir auf einem Pfad ein Reh im Schwarzdorn neben uns erschreckt. Koda lief hinter mir, auf seiner Höhe sprang es dann auf und lief weg. Wir gucken beide überrascht hinterher, gucken uns an und gehen dann einfach weiter. Ich liebs :smiling_face_with_hearts:

    Dafür gabs am Freitag wieder schreienden Toller, weil wir uns mit seiner Hundefreundin und deren Frauchen an einer Kreuzung im Wald verabredet haben und sie "plötzlich" um die Ecke kamen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Und am Samstag hatte er aus dem Auto einen super Blick auf unser Flächentraining, was er auch ab und an kommentiert hat (natürlich wenn ich außer Sicht war... er ist ja nicht blöd).

    mein persönlicher Albtraum :ugly:

    Eros hätte leider nicht so wie Koda reagiert (klar oder?) |) :pfeif:

    Ich warte ja noch auf unseren ersten Hasen... keine Ahnung, wie er da reagieren würde.

    Wir treffen sonst nur Rehe, und ab und an Wildschweine und Füchse, da weiß ich wie Koda reagiert. Eichhörnchen sind zu schnell, die sieht Koda nie :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Beim Mittagsgassi haben wir auf einem Pfad ein Reh im Schwarzdorn neben uns erschreckt. Koda lief hinter mir, auf seiner Höhe sprang es dann auf und lief weg. Wir gucken beide überrascht hinterher, gucken uns an und gehen dann einfach weiter. Ich liebs :smiling_face_with_hearts:

    Dafür gabs am Freitag wieder schreienden Toller, weil wir uns mit seiner Hundefreundin und deren Frauchen an einer Kreuzung im Wald verabredet haben und sie "plötzlich" um die Ecke kamen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Und am Samstag hatte er aus dem Auto einen super Blick auf unser Flächentraining, was er auch ab und an kommentiert hat (natürlich wenn ich außer Sicht war... er ist ja nicht blöd).

    Holy-SHIT- Wie goldig ist den der Nova Scotia Duck Tolling Retriever.
    Wäre wirklich wahrscheinlich etwas besser von der größe

    Ja, größentechnisch sind sie sehr praktisch, jetzt kommt das lästige aber:

    Das sind Arbeitshunde, die primär auf Arbeitsleistung gezüchtet werden. Bei seriösen Züchtern (in Deutschland im DRC/VDH) wirst du ohne fest geplante, passende Beschäftigung für einen Jagdhund (denn das sind sie!) keinen Welpen bekommen, abgesehen von den langen Wartelisten und wenigen Züchter.

    Es gibt mittlerweile einen Trend zu dieser Rasse, der von unseriösen Vermehrern außerhalb der Verbände gefördert wird, die die Gesundheit völlig außer Acht lassen und teuer süße Welpen verkaufen. Wie bereits geschrieben, hat der Toller eh schon Probleme mit diversen Rassekrankheiten, und es geht durch die Modeerscheinung (man sieht die Rasse mittlerweile in vielen Werbungen) weiter abwärts.

    Weitere Punkte, die zu bedenken sind: dein geplantes Programm aus deiner Threaderöffnung ist ggf. nicht geeignet, weil Toller häufig sehr reizoffen sind. So ein Programm ist für einen dafür gezüchteten Begleithund anspruchsvoll, für einen Jagdhund noch schwieriger, wenn man nicht die richtigen Stellschrauben findet. Wachen können sie auch genauso wie kläffen/laut sein.

    Wenn du aber Lust und Nerven für einen roten Teufel hast, der arbeiten will, und bereit bist, dich mit rassegerechter Auslastung zu beschäftigen, solltest du einfach mal Züchter aus dem DRC kontaktieren und die Rasse kennenlernen. Es gibt mittlerweile auch auf Instagram lockere Communities von Toller-Besitzern, wo man sich zu Treffen verabreden kann. Je nachdem, wo du herkommst, kannst du meinen Rüden auch gerne kennenlernen.

    Ich habe den EIndruck, dass auch wenn es für MT sehr viel mehr Einsatzgelegenheiten gibt, die Erfolgsquote recht gering ist (natürlich aus unterschiedlichsten Gründen), diesen Eindruck würde ich gerne verifizieren.

    Achso, ne, da kann ich leider nichts zu sagen, die Einsatzprotokolle (wieviele Einsatzkräfte, welche Gebiete etc.) hat am Ende die Polizei bzw. Einsatzleitung. Und natürlich geht man mit Misserfolgen nicht hausieren, wobei das gerade im MT Bereich auch schwierig nachweisbar ist. In der Fläche kann man im Nachhinein eher sagen, wenn eine Person überlaufen wurde (falls sie nicht mobil war), aber da man keine Spuraufzeichnung der vermissten Person hat, kann man eh nur mutmaßen. Wetter, Alter der Spur, Geruchsgegenstand etc. sind ja auch noch entscheidende Variablen.

    Letztendlich kannst du nur den Erfolg messen, der Misserfolg heißt aber nicht automatisch, dass der Trailer schlecht ist, sondern dass ggf. die Bedingungen nicht gepasst haben (kontaminierter Geruchsgegenstand, falscher Startpunkt etc etc.).