Beiträge von Kara's Family

    Wir hatten/haben das Kindermesser von Opinel. Mittlerweile gibt's da auch einen Sparschäler für Kinder.

    https://www.opinel.com/de/kinder/le-petit-chef

    Gleich große und sauber geschnittene Stücke darf man natürlich nicht erwarten. Aber alle drei Kinder waren Stolz wie Bolle wenn sie helfen durften und haben von sich aus immer Brett und Messer geholt sobald es ans kochen ging (leider ging das irgendwann verloren... Mittlerweile muss man die großen antreiben dass sie mal helfen :ugly:)

    Bei uns hat es geholfen wenn die Kids beim Kochen helfen durften. Sie haben schon sehr früh ein Messer in die Hand bekommen und selbst geschnitten (bzw am Anfang habe ich zusammen mit ihnen geschnitten. Meine Hand lag aber eigentlich nur zum führen dabei). Oder durften die Töpfe umrühren. Den Mixer einschalten. Usw

    Dadurch landete schon während der Zubereitung so einiges an Gemüse und auch Obst im Kind.

    Ansonsten wurde vor dem Kochen gefragt ob sie mitessen wollen. Wenn nicht gab's halt Brot. Und wenn das nicht ging gab's nen Apfel.

    Wurde alles abgelehnt dann gab's halt aber auch nix anderes. :ka:

    Ich habe es aber auch akzeptiert wenn sie nicht probieren wollten. Wir hatten hier lange eine "Nudeln pur" Phase bei meiner Tochter... Irgendwann hat sich das von alleine gegeben und sie isst mittlerweile Dinge die ich nie erwartet hätte

    Meine Tochter hatte das auch oft. :ka:

    Sie will den roten Becher! Geb ich ihn und zack gab's einen tobsuchtanfall. War der falsche rote Becher!

    Sie will Apfel. Also schneide ich einen. Sie wollte ihn aber am Stück. Oder umgekehrt.

    Im Supermarkt, sie möchte Joghurt. Wutausbruch weil es nicht genau ihren Joghurt gab und ich auch keine Ahnung hatte welchen sie meinte.

    Usw usw usw


    Es wird aber besser wenn die Kids älter werden, besser kommunizieren können, besser mit ihren Gefühlen umgehen können.

    Tabea ist jetzt 11 und hat keine solche Wutausbrüche mehr! Dafür knallen jetzt die Türen weil sie Teenager Attacken hat xD

    Socken liebt Anansi einfach. Das ist fuer sie echt extrem hochwertig und wenn ich Socken in den Schrabk raeume, ist sie weggesperrt. Zumindest wenn ich das in Ruhe machen will, ohne dem Hund staendig geklaute Socken wegnehmen zu muessen...

    Müssen es Sockenpaare sein? Wenn nicht könnte ich Anansi glücklich machen. Hab dutzende einsame Socken die ich ihr gerne zur Verfügung stellen kann...

    Das könnte mein Sohn sein :lachtot:

    Die Blicke im KH als er gegen das Sofa gerannt ist waren auch unbeschreiblich... Mit Sofa assoziiert man ja weich, kuschelig... Dagegen zu rennen und eine Kopfplatzwunde zu bekommen ist schon ein Kunststück :respekt:

    Ich wäre bei meinen großen Kindern froh gewesen wenn sie etwas vorsichtiger und zurück haltender gewesen wären.

    Während Töchterlein uns regelmäßig zur Verzweiflung brachte wegen ihrer Abenteuerlust und dem wegrennen, war Großsohn bis in die Grundschulzeit Stammgast in der Notaufnahme :ugly: Er hatte 8 Schnitt - und Platzwunden am Kopf die alle genäht oder geklammert werden mussten.

    Gegen das Sofa geknallt, natürlich Kopf voran. Im kiga einen Holzbaustein an den Kopf geworfen bekommen. Über die eigenen Füße gefallen und mit dem Kopf gebremst. Aus dem Bett gefallen. Gegen das Gitter vom Hochbett geknallt... Der Hammer war die eine Woche KH Aufenthalt nachdem er beim Fangen spielen im Sportunterricht Bekanntschaft mit den Zähnen einer Mitschülerin gemacht hat. Die hat ihn so blöd über dem Auge erwischt dass es zu eitern anfing und wir eine Woche Antibiose im KH hatten :ugly:


    Da ist der Mini total pflegeleicht

    Das gute ist - mittlerweile hat sich das echt verwachsen!

    Sie ist total zuverlässig geworden und ich kann sie daher unbesorgt ihre Wege ziehen lassen. Ich habe auch keine Bedenken wenn sie auf den kleinen Bruder aufpasst.

    Im Gegensatz dazu macht mir der große Bruder mittlerweile mehr Sorgen :woozy_face:

    Mein großer Sohn war da eigentlich recht pflegeleicht. 2 Jahre später kam dann das Tochterkind :ugly:

    Mit 7 Monaten kletterte sie den Spielturm hoch und stürzte sich todesmutig herunter. Mit 9 Monaten stand sie auf der Fensterbank und öffnete die Fenster im OG. Deswegen tauschten wir alle Griffe gegen abschließbare. Mit 11 Monaten öffnete sie die Haustür und ging alleine draußen auf der Hauptstraße spazieren - seitdem wurde die Tür immer abgeschlossen egal ob wir Zuhause waren. Mit 13 Monaten popelte sie die Steckdosensicherung heraus und wollte etwas hinein stecken. Mit 18 Monaten verlor ich sie auf der Kinderfaschingsparty weil ich mich 5sek zu ihrem Bruder umgedreht habe - endete in einer Durchsage dass alle Eltern doch die Augen offen halten sollen. Wir fanden sie dann spielend in den Requisiten im hinteren Abstellraum. Usw usw usw...

    Seitdem kann ich Meldungen "Kleinkind alleine auf Straße / im Einkaufszentrum / usw" nachvollziehen :ugly:

    Der Mini dagegen kommt nach seinem großen Bruder und ist da echt pflegeleicht. Daher funktionierte das mit dem Hund auch von Anfang an super da er bisher nie auf dumme Ideen kam (immerhin auch schon über 4 Jahre).

    Mit der Tochter hätte ich nicht so entspannt sein können. Die hätte lauter dumme Ideen in Bezug auf den Hund gehabt und sie auch ausprobiert (haare schneiden, Haare mit Acryl Farbe einfärben, Hund verkleiden, usw)