Ich überlege gerade wie man die 100-200l Wasser wieder aus so einer Wanne bekommt ![]()
Hinein geht mit einem Schlauch am Wasserhahn. Aber was dann?
Ich überlege gerade wie man die 100-200l Wasser wieder aus so einer Wanne bekommt ![]()
Hinein geht mit einem Schlauch am Wasserhahn. Aber was dann?
Ich bin froh, wenn bei uns das Thema Kindergarten durch ist (noch 1,5 Jahre). Erst die Vergabe der Plätze, es gibt viel zu wenig Ganztagesplätze (d.h. durchgehend und nicht mit Pause zwischen 12 und 14 Uhr und vor 8). Jetzt kommt jede Woche freitags ein Maßnahmenplan wegen Personalmangel, den man dann irgendwie abfedern muss. Es nervt mich nur noch, weil man sich auf nichts verlassen kann. Von morgens auf nachmittags kann es heißen, Kita schließt um 13/14/15 Uhr.
Ihr bekommt das immerhin im voraus...
Hier trudelt die Info per Mail zw 8 und 9 ein. Mein Kind ist ab 7 im kiga... Finde den Fehler ![]()
Alles anzeigenKönnt ihr mir bei einer Entscheidungsfindung helfen?
Also, ich werde dieses Auto auf dem tiefsten Osten wohl kaufen.
Es gibt drei Möglichkeiten.
a) ich kaufe blind, also ohne dass es jemand ansieht, den ich kenne. Ich lasse es den Autohändler zulassen, fahre sieben Stunden mit dem Zug hin und dann fünf Stunden mit dem neuen Auto zurück.
Ich finde daran Verschiedenes blöd, aber ich würde niemandem auf den Sack gehen.
b) ich fahre zu meinem Onkel, übernachte da, wir fahren mit dem WoMo am nächsten Tag in den tiefsten Osten, ist mache ne Probefahrt, wir packen den Wagen auf den Hänger, übernachten im WoMo, fahren am nächsten Tag zu meinem Onkel, ich fahre mit dem Zug nach Hause. Ich lasse hier das Auto zu, fahre mit dem Zug wieder 150km zu meinem Onkel, bringe die Nummernschilder und fahre mit dem Auto 150km nach hause.
c) mein Onkel fährt mit meinem anderen Onkel, ich warte vor dem Rechner auf den Anruf der sagt "alles in Ordnung mit dem Wagen" ich mache ne Echtzeitüberweisung, Onkel packt Wagen auf den Hänger, die schlafen im WoMo, fahren zu sich nach Hause, ich komme mit dem Zug und hol den Wagen da ab.
alles nicht so attraktiv. Aber ich glaube, c ist am sinnvollsten...?
Was meint ihr?
Variante d) die onkel schauen sich den Wagen an und nutzen dann ein Überführungskennzeichen. So spart man sich die Fahrt mit dem Hänger
Alles anzeigenAlles anzeigenIch würde das Thema persönliche Handy/Mediennutzung(sverhalten) mit rein nehmen, allgemeine Kinder-/Jugendschutz Einstellungen (auch altersadäquater/legaler Inhalt?)am Smartphone sowie Privatsphäreeinstellungen auf div. SocialMediaPlattformen und Apps thematisieren und diesbezüglich auch die Eltern einbinden.
Auch so Dinge wie wem schickst du was, wie kannst du sicher herausfinden ob die Person mit der du vl. schreibst jene ist für die sie sich ausgibt, Umgang mit fremden Nummer die anrufen/schreiben etc.
Saferinternet dürfte eine hilfreiche Seite zu dem Zweck sein.
Spannend ist sicherlich auch eine Reflexion des eigenen Medienkonsums und was das mit mir macht. Wie viel Zeit? Welche Inhalte? Wie geht es mir dabei, danach,... habe ich darüber Kontrolle? Gibt es jem. der dabei ist, konsumierst du alleine, war dir schon mal was unangenehm....
Thema Sucht ist sicherlich auch interessant. Wird aber mir der Altersklasse dann wohl etwas viel und abstrakt.
In Wien gibt es zum Beispiel ein "Medienzentrum" für Kids und Jugendliche. Dort kann man mit professionellen Equipment experimentieren :)
Welcher Zweitklässler hat denn ein internetfähiges Smartphone zur freien Verfügung
Das gibt es schon. Eher selten, aber nicht so ungewöhnlich.
Hier sind doch auch ein paar Lehrer.. Wir haben schon seit einiger Zeit das Problem, das unsere Tochter abends den Weg ins Bett nicht findet und demzufolge morgens auch gefühlt 100x geweckt werden muss und dann natürlich immer viel zu spät dran ist (und ich dann zu spät zur Arbeit komme, da die Busverbindungen hier sehr schlecht sind, muss ich sie zur Schule bringen). Ich habe ihr gesagt, das ich das nächste mal einfach fahre, dann hat sie eben Pech gehabt. Oder bin ich quasi verpflichtet, mein "zu-spät-kommen" zu schlucken? Falls ihr versteht, was ich meine..
Naja, dein Kind = deine Verantwortung.
Guck wie ihr es schafft das sie eher ins Bett geht, weckt sie deutlicher.
Halt nicht 20 mal kurz "Aufstehen!" reinrufen sondern sich die 10 Minuten oder so einplanen und das Kind aus dem Bett kriegen. (Mein Opa hat nach der 3ten Warnung mit nassen, eiskalten Waschlappen nach mir geworfen
Wirkt bei meinem Sohn nicht)
Es ist auch wichtig zu wissen warum sie das rauszögert. Schlechte Träume? Ärger in der Schule? Oder ist sie einfach ein Träumerle und braucht mehr Anleitung weil sie die Zeit vergisst?
Hier ist bisher einmal der kalte nasse Waschlappen in Richtung schlafendem Sohn geflogen. Seitdem weiß er dass ich es ernst meine und er steht auf... ![]()
Wie alt ist sie?
14 Jahre alt
Da würde ich nicht mehr fahren! Soll sie den Bus später nehmen und sich "den Ärger der Schule" einfangen ![]()
Den verpasste Schulstoff muss sie dann aber nacharbeiten.
Ich fahre meine Kids nur wenn sie unverschuldet zu spät kommen (zb Bus kam nicht). Ansonsten müssen sie selbst Verantwortung übernommen für ihr Handeln. Sie sind 11 und 13 - also alt genug um zu wissen was passiert wenn man zu spät aufsteht ![]()
Hier sind doch auch ein paar Lehrer.. Wir haben schon seit einiger Zeit das Problem, das unsere Tochter abends den Weg ins Bett nicht findet und demzufolge morgens auch gefühlt 100x geweckt werden muss und dann natürlich immer viel zu spät dran ist (und ich dann zu spät zur Arbeit komme, da die Busverbindungen hier sehr schlecht sind, muss ich sie zur Schule bringen). Ich habe ihr gesagt, das ich das nächste mal einfach fahre, dann hat sie eben Pech gehabt. Oder bin ich quasi verpflichtet, mein "zu-spät-kommen" zu schlucken? Falls ihr versteht, was ich meine..
Wie alt ist sie?
Meine Frage an euch ist daher: Hattet ihr vor der Anschaffung eures Hunde detaillierte Vorstellungen über den Alltag mit eurem Hund und passte eure Vorstellung dann zu der Realität?
ja und nein ![]()
Wir haben uns sehr sehr lange überlegt ob ein Hund in unser Leben passt. Haben dann über 10 Jahre gewartet bis es endlich zeitlich und finanziell auch passte. Haben sehr ausführlich recherchiert wegen der Rassenwahl. Haben viele Züchter besucht.
Wir beide waren auch nicht ganz unerfahren - sind beide mit Hunden aufgewachsen. Und waren lange Zeit Urlaubsplatz für den Hund einer Freundin.
Trotz all dem kam der kleine Dämpfer dass Baldur wenig Artgenossen mag. Der Traum des gemeinsamen Spaziergangs mit unseren Freunden und deren Hund ging dahin. Das tägliche Scannen der Umgebung wenn man unterwegs ist wurde doch unterschätzt.
Auch hatte man vergessen dass man tagein tagaus bei strömendem Regen durch matschige Feldwege laufen muss - als Kind und Teenager haben das die Eltern gemacht. ![]()
Alles andere kam aber so wie wir es uns vorgestellt haben. Wir wussten dass der Entlebucher kein überall dabei Hund ist. Dass er Fremde im Haus erstmal skeptisch sieht. Aber trotzdem ein idealer Familienhund ist.
Wir würden nichts ändern wollen und können uns ein Leben ohne Hund nicht mehr vorstellen.
Hefeschnecken gefüllt mit Zimt-Zucker, Nuss, Nutella und Nutella-Nuss
Alles anzeigenIch werde bald in meiner 2. Klasse das Thema "Medien" haben.
Irgendwie habe ich tausend Ideen für coole Sachen, und irgendwie keine einzige... Sehe wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Hat jemand coole Ideen, was man mit einer 2. Klasse insgesamt 35 Lektionen zum Thema Medien machen kann?
Was ich bisher habe: (Kürzestfassung)
- Kommunikationswege heute und früher
- Medien früher und heute, Wandel und Nutzen
- Was können Medien? Wer macht Medien?
- Medien können lügen - Fake News- "Alternative" Kommunikationswege und Medien kennen lernen (bspw. Gebärdensprache, Brailleschrift)
- Geschichten vs. Geschichte: Was ist der Unterschied zwischen einem Märchen und einer Zeitung?
- Klassenprojekt: Klassenzeitung / Zeitschrift schreiben
Ev. Besuch des Museums für Kommunikation
Danke!
2. Klasse - also 7-8 jährige?
Da würde ich persönlich nicht noch mehr machen. Das wird sonst viel zu viel. Ich finde die bisherigen Themen/Ideen ausreichend.
Zum Thema Zeitung könnte man eventuell eine Redaktion und Druckerei besuchen.