Beiträge von Kara's Family

    Und das ist schlecht, weil...?

    Das unter anderem Leute sind, die gegen Wissenschaft sind und auf dieser baut unsere gesamte Gesellschaft auf.

    Ich fand diesen Podcast super: https://hoaxilla.com/tag/anthroposophie/

    Und hier gibt's was zu lesen https://anthroposophie.blog/author/anthroposophieblog/

    Mh... Mir ergibt sich irgendwie der Zusammenhang zw deinem link und der Naturkosmetik und Boot-Produkten von DM nicht :ka:

    Hallo zusammen,

    vorab: Ich habe noch keinen Hund; mache mir aber schon sooo viele Gedanken, wie es sein wird, wenn meiner zu mir kommt. Speziell Fragen zum echten Alltag mit dem Hund, da ich das ja noch gar nicht kenne oder einschätzen kann:

    • Ich weiß, dass ein Hund viel Auslastung braucht, körperlich wie geistig. Aber gibt es auch mal Zeiten am Tag, in denen sich der Hund selber beschäftigen kann oder in seinem Körbchen ruht? Sodass ich nebenher Haushalt machen oder arbeiten (Home Office) kann? Ich habe so ein bisschen Angst, dass mich der Hund völlig einnimmt :dizzy_face:
    • Am Wochenende bleibe ich gerne länger auf. Passt sich der Hund mir an? Angenommen es ist 2 Uhr nachts und der Hund schläft bereits auf der Couch seit 2 Stunden weil er das von der Arbeitswoche so gewohnt ist. Soll ich ihn dann wecken, um nochmal kurz rauszugehen, bevor ich ins Bett gehe?

    Danke euch!

    Schön dass du dich vorher infomierst.

    Keinem Hund tut es gut wenn er 24std bespaßt wird. Auszeiten sind wichtig.

    Manchen Hunden fällt das schwerer und man muss es "aktiv trainieren". Andere bekommen das von sich aus hin. Aber jeder Hund kann lernen dass er sich jetzt alleine beschäftigen muss oder schlafen kann.

    Ob du den Hund wecken musst um noch eine Runde zu gehen wirst du individuell entscheiden müssen. Manche Hunde brauchen dies, andere nicht.

    Unser Hund steht unter der Woche um 5.30 auf, gegen 6 gibt's die erste Runde. Am Wochenende dagegen stehen wir meist erst um 8 auf. Abends gegen 19 uhr gehen wir die letzte Runde, egal ob Wochenende oder unter der Woche. Der Hund hat sich daran gewöhnt und schläft solange wir schlafen

    Da hier Kinder und Hund wohnen gibt's einige Regeln

    1) es wird kein Essen geklaut. Wir hatten ein Kleinkind als der Hund einzog und Essen war da oft in Schnauzenhöhe.

    2) die Kaninchen und Meerschweinchen sind genauso Familienmitglieder. Die werden weder fixiert noch gejagt

    3) das Grundstück wird nicht verlassen ohne uns! Egal ob die Haustür oder das Gartentor offen sind

    4) Sind die Kinder im Trampolin darf der Hund nicht mit hinein!

    5) wenn der Hund schläft wird er in Ruhe gelassen

    6) mit dem Hund wird nur unter unserer Aufsicht gespielt

    Die jetzige Situation passt und wird sich erstmal in absehbarer Zukunft auch nicht ändern. Darauf würde ich bauen - eventuell schriftlich das HO bestätigen lassen, auch die Situation für die Anfangszeit. Und mich daher ans Wagnis Hund wagen.

    Kaum jemand kann sagen wie sich die lebens- und Arbeitssituation in 5 oder 10 Jahren ändern wird. Die wenigsten haben solch eine Sicherheit. :ka:

    Als der Hund hier einzog war ich komplett Zuhause in Elternzeit. Geplant war, dass ich 2 weitere Jahre Zuhause bleiben werde und dann mit 3-4std arbeiten gehe.

    Ein Jahr nach Einzug bekam ich ein unschlagbares Angebot und gehe seitdem 5-6std täglich arbeiten. Der Hund schläft friedlich Zuhause und genießt die Auszeit (das merkt man immer wieder wenn Ferien und dadurch alle Zuhause sind. Dann ist er nicht ao entspannt). Und danach ist Aktion angesagt

    Ich glaub ich bin echt alt, ich kenne Satch nichtmal und überlege gerade wie damals in meiner Kindheit die Schulranzenmarken hießen.

    Aber nach der Grundschule hätte man mich in diese Schulranzen prügeln müssen, auf der weiterführenden Schule hatte die irgendwie keiner mehr, da waren Rucksäcke angesagt. Ich bin ja immer fasziniert wenn ich Kinder mit Trolleys auf dem Weg zur Schule sehe. Was schleppen die heute denn alles mit

    4You - zumindest hatte ich so einen als Teenager

    Was sie mit schleppen? Tonnen von Büchern, Arbeitsheften, normale Hefte, usw... Das ist echt übel. Schließfächer gibt's auch nicht überall und von Digitalisierung keine Spur :ugly:

    Meine Kinder hatten Satch-Schulrucksäcke, die sind schon echt angenehm (gute Aufteilung, gut verarbeitet, gut anpassbar). Inzwischen sind die Kinder (8. und 10. Klasse) zu cool für sowas, daher begleitet mich der eine Satch ins Büro, und der andere wird gerne als Rucksack für Kurztrips genutzt. Dafür, dass die bei uns seit über 7 bzw 5 Jahren im Einsatz sind (gab‘s jeweils zur dritten Klasse, weil meine Kinder aus den Erstklässler-Ranzen so schnell rausgewachsen sind), hat sich der Preis dann auch wieder gelohnt.

    Man kann sowas auch gut gebraucht kaufen. Nachdem meine Kinder aber schon gebrauchte Erstklässler-Ranzen hatten, habe ich die Satch-Schulrucksäcke damals neu gekauft.

    Wir haben auch alles von Satch. Schulrucksack, Turnbeutel, Sporttasche etc.

    Wir haben einmal satch und einmal coocazoo. Beides top

    Ähmm ist man eine Rabenmutti wenn man den Rucksack/Ranzen für die weiterführende Schule nicht im Laden mit riesiger Auswahl und Beratung kauft???

    Auf was muss man achten?

    Ich bin irgendwie echt überfragt ob es überzogen ist da wie zur Einschulung ne Anprobe zu machen oder wie man da rangeht 🙈.

    Vielleicht hat Ja jemand Erfahrungswerte- ist ja noch Zeit…

    Ich würde schon eine Anprobe machen.

    Der Ranzen/Rucksack muss gut sitzen damit die Kids das Gewicht gut tragen können. Wenn ich sehe wie voll und schwer der meiner Tochter ist (5. Klasse) dann kann man echt den Rücken kaputt machen mit einem schlecht sitzendem.

    Ah und ich hab noch ne Frage:

    Wie haben die Züchter eurer Hunde die Wartelisten belegt? Wisst ihr das? Also waren da mehr drauf, als Welpen in die Hündin passen 😄(sorry klingt komisch) oder eher weniger? Nur mal so aus Interesse.

    Erstmal haben die Züchter Gespräche mit uns geführt. Wenn es gepasst hat haben sie gefragt welches Geschlecht wir denn gerne hätten. Und uns dann auf die Warteliste gesetzt.

    Wir hätten theoretisch mehrere Welpen bekommen, da wir bei 2 Züchtern Nachrücker waren (uns war das Geschlecht egal) weil nicht genug passende Welpen gefallen waren. Da hatten wir aber schon einen Welpen bei einem anderen Züchter zugesagt.