Zb kleineren Napf oder den vorhandenen eben nicht bis zum Rand von 1l füllen. Und wenn er leer ist dann zwar auffüllen (damit sie das Gefühl hat selbst entscheiden zu können wieviel sie trinkt) aber eben keinen Liter sondern weniger (zb am anfang nur 950ml, dann später auf 900ml runter gehen, dann auf 850ml usw).
Wir richten uns da nach dem Hund. Denn wir sind der Meinung er wird schon wissen ob er muss oder nicht (auch wenn unserer noch ein Welpe ist).
Wenn er "so komisch läuft" und einfach keine Stelle findet (ich nenne das immer den Stinkertanz) dann laufen wir halt einfach noch ein bisschen. Da kann aus der Löserunde auch mal ein 15min Spaziergang werden bis es klappt.
An anderen Tagen gehen wir direkt nachdem Pipi rein da Baldur signalisiert dass er jetzt keinen Stinker muss.
Habt ihr Erfahrung mit Pools auf dem Balkon? Da käme unserer wohl meistens zum Einsatz und ich bin mir nicht sicher ob sich das lohnt Also Platz für den Pool gibts ohne Frage, aber zum rein und rausspringen mit rumturnen wird es nicht reichen...
Was für ein Balkon ist das? Habt ihr Nachbarn darunter?
Wenn Nachbarn darunter sind würde ich das mit ihnen besprechen. Es tröpfelte ja doch etwas wenn der Hund rein/raus springt. Außerdem muss man das Wasser ja regelmäßig austauschen.
Obwohl er immer ne knabberstange oder ähnliches bekommt wenn wir gehen ist dies oft noch übrig wenn wir wieder kommen.
Ich find es auch nicht verkehrt wenn man den Welpen von klein auf ans Alleinsein gewöhnt. Es kann immer mal ein Termin kommen wo er nicht mit kann und man keine Betreuung hat (bei uns war es zb ein ungeplanter Kinderarzttermin der länger dauerte). Oder die Lebensumstände (Arbeit, Ehe/Scheidung, usw) ändern sich und man ist dann darauf angewiesen das er auch mal alleine bleibt.