Deine warten immerhin...
Ich werde hier Überfall mäßig überrannt
Wenn dann die 22kg auf dich plumpsen macht man freiwillig platz
Deine warten immerhin...
Ich werde hier Überfall mäßig überrannt
Wenn dann die 22kg auf dich plumpsen macht man freiwillig platz
Gab es eine Änderung im Tagesablauf? Steht etwas besonderes an bei euch (weil du von Koffer und Rucksack schreibst)?
Es kommt ja auch etwas auf die eigene Vorstellung vom Hund und dem Zusammenleben an.
Hunde aus dem Ausland sind leider oft Überraschungspakete, da man nur selten weiß was genau für Rassen drin stecken.
Kann man damit leben? Ist man bereit diese Herausforderung anzunehmen? Kann man akzeptieren wenn das Zusammenleben nicht so wird wie erhofft? Kann man die zusätzliche Zeit aber eventuell auch Geld investieren (oft brauchen diese Hunde länger bis sie "alltagstauglich" sind)?
Beim Welpen weiß man zwar auch nicht in welche Richtung es sich entwickelt, aber die Vorraussetzungen sind wenn man bei der Züchterwahl aufpasst um einiges besser.
Ich finde schon dass es einen Unterschied macht ob man mit dem ersten Hund züchtet oder mit dem x-ten.
Ein Züchter dient ja auch als Ansprechpartner für Alltagsprobleme, Haltung usw. Und beim ersten Hund hat man einfach weniger Erfahrung die man teilen kann. Hat in der Regel bisher weniger Probleme die man lösen musste.
Klar kann man auch an einen Züchter mit x-tem Hund geraten der schlecht ist.
Beim zweiten Kind saß ich nach 6 Wochen auf dem Rad. Die kleine lag dann in der Weberschale im Hänger.
Mach es einfach davon abhängig wie du dich nach der Geburt fühlst (beim ersten Kind war ich zb so früh nicht in der Lage). Und wie das Wetter mitspielt
Heliumballons mit einer Hochzeitskarte daran. Sind knapp 150km weit geflogen.
Am Montag schicke ich die Karte mit ein paar Grüßen per Post zurück
Es gibt von croozer eine Hängematte. Und von Weber eine Universal schale die man in fast allen Hängern nutzen kann.
Wir hatten beides. Ich fand die Weberschale besser.
Den croozer hatten wir bei den großen auch. Die Kids haben ihn geliebt. Ich habe ihn dagegen oft verflucht - knapp 50kg (Gewicht Kinder plus Hänger) ziehen ist ganz schön schwer...
Einen Hund plus Kind würde ich da aber nicht gemeinsam hineinsetzen. Denn man weiß nie was die anstellen - Kinder Grabschen und zwicken gerne Mal. Und der Hund hat dann keine Option auszuweichen. Das kann böse ausgehen.
Zuhause trennt man die beiden auch wenn man sie nicht im Blick hat.
Wenn Hund im Bett schläft und 3/4 des Platzes braucht. Und man wenn man selbst ins Bett will sich irgendwie drum herum platziert damit der arme nicht wach wird
Könnt ihr das Sofa in Abwesenheit nicht mit einem Welpengitter verstecken?
Schwierig, dann ist quasi fast der ganze Raum abgetrennt
Sieht ja keiner.
Wenn ihr Zuhause seid einfach abbauen und wegräumen. Die Teile nehmen nicht viel Platz ein.