Und wenigstens hört der Hund zu.
Klappt bei Männern ja nicht immer... ![]()
Und wenigstens hört der Hund zu.
Klappt bei Männern ja nicht immer... ![]()
Baldur möchte am liebsten von allen geknuddelt werden. Er liebt streicheln.
Wir versuchen es aber trotzdem zu verhindern. Mittlerweile kommen wir sehr gut an Menschen vorbei ohne dass er zu ihnen zieht oder ausflippt.
Kontakt wird nur zu wenigen erlaubt. Und auch nur wenn höflich gefragt wird und wir Baldur dann bewusst die Erlaubnis geben.
Bisher fahren wir damit sehr gut. Und die Menschen akzeptieren ein nein
@Lorbas und Oleniv
Mir kommt es auch sehr viel vor. Vor allem die Menge war schon... holla...!
Er setzt jedes Mal zwei Portionen ab und das, wie gesagt, sechs bis sieben mal in 24 Stunden. Das alles auch nicht wirklich in fester Konsistenz.
Entwurmt wurde er kurz bevor er geholt wurde, also mit gut acht Wochen.
Futter bekommt er happy Dog für Welpen.
Unser Welpe bekam auch Happy Dog beim Züchter und am Anfang bei uns. Damit hatte er auch sehr häufigen kotabsatz, der häufig auch sehr matschig war.
Deswegen haben wir u.a. gewechselt
Ich brauch eine neue Brotdose. In Zeiten von Nachhaltigkeit ist natürlich die große Frage, welches Material.
Weißblech, Edelstahl oder Biokunststoff? Hübsch soll sie auch noch sein. Meißt nehm ich Schnitten mit, also belegtes Brot.
Ich liebäugel mit Bambusboxen wenn unsere alten kaputt gehen.
Die gibt es bei uns im "aller Welt Laden". Sind sogar Spülmaschinenfest. Und sind nicht viel teurer als die bisherigen Plastikboxen
Ich persönlich würde mich nicht auf Großeltern verlassen wenn man regelmäßig auf Betreuung angewiesen ist.
Habe es zu oft erlebt dass dies nicht funktioniert. Sei es weil die Erziehungsansichten und Stile zu weit auseinander gingen und dies immer zu Stress und Streit führte. Sei es weil sich die Großeltern eingeengt und ausgenutzt fühlten (auch wenn sie immer gute Miene machten). Oder Krankheiten dazwischen kamen.
Wir hatten bei allen Kindern die "klassische" Aufteilung, dass Mann arbeiten ging und ich Zuhause blieb. Er verdient einfach viel mehr.
Es ist eigentlich ähnlich wie mit Kindern.
Man wächst hinein. Und findet wenn ein Problem Auftritt eine für sich passende Lösung.
Und planen klappt nur bedingt. Hund macht nicht alles so wie erhofft - aber das kennt man ja. Denn welches Kind hält sich schon an Pläne
Wir haben uns dieses Frühjahr den Traum vom Hund erfüllt. Aufgrund der Kinder ( damals 8, 6 und 12 Monate) kam für uns nur ein Welpe in Frage. Uns war das Risiko eines TH Hundes zu groß, auch wenn man da Glück haben kann. In unserem Bekannten und Freundeskreis haben wir leider zu oft das Gegenteil erlebt (die Beschreibung des Tieres hat eigentlich nie gestimmt, oft waren es Problemtiere).
Die ersten Wochen waren schon Recht anstrengend. Wobei es vormittags ging da die großen dann in der Schule waren. Da war nur der Mini Zuhause und er kam einfach immer mit raus wenn der Welpe raus musste. Mittags kamen sie mit oder blieben auch einmal alleine Zuhause - man war ja nie lange unterwegs.
Die ersten 6 Wochen haben wir keine großen Ausflüge gemacht. Danach wurden sie so ausgesucht dass er entweder mit konnte oder alleine zu Hause blieb (zu diesem Zeitpunkt war das etwa 1-2std). Notfalls hatten wir aber auch Großeltern die auf den Hund aufgepasst haben (machen sie jetzt immer noch).
Ansonsten haben wir unser Leben so gelebt wie zuvor. Es drehte sich nicht alles um den Welpen. Eher andersrum - er musste sich uns anpassen.
Für uns war der Hund die beste Entscheidung. Es ist einfach so schön zu sehen wie die Kinder mit dem Hund aufwachsen.
Frag doch das th was sie dir da mitgegeben haben?
Man streichelt diese Dinge doch nicht! Umarmt sie ![]()
Geht er frei in den Garten nachts? Oder ist er an der Leine?
So kleine Zwerge lassen sich gerne Mal ablenken. Wenn er frei laufen kann nachts kann es passieren dass er vor lauter Ablenkung vergisst warum er eigentlich raus wollte. Und daher kurze Zeit später erneut raus muss.
Da kann die Leine Abhilfe schaffen. Geht mit ihm immer an die möglichst langweiligste Stelle und dann direkt wieder hinein.