Angefangenes Kunstwerk was nicht beendet wurde?
Beiträge von Kara's Family
-
-
Avocado dein kleinerwill mitden Füßendorthinwo meingroßerist... Schuhgröße 43 mit 14 Jahren, da gehtnochwas. Bin gespanntwo er enden wird
-
Was mMn wirklich groß - oder größengerecht, je nach dem wie man es betrachtet, ausfällt, ist Ernstings oder auch die Sachen von der DM-Eigenmarke (wo es auch bis 128 geht und es gibt da immer qualitativ tolle Sachen, auch von Farben/Mustern her).
Bei uns sind Hosen immer das große Drama. Das Kind ist schmal (er trägt mit fast 7 die 116/122) und hat lange Beine, mag aber zb Jeanshosen nicht so - was kauft man da, mit Jogginghose will er auch nicht in die Schule (wenn es nicht gerade Sportunterricht an dem Tag hat) - und das finde ich nicht mal schlecht. JEtzt habe ich wieder einen Schwung Trekking/dünne Wanderhosen bei Decathlon bestellt, aber das wird ja irgendwann auch langweilig.
Falls jemand einen "schöne, schmale Hosen"-Tipp hat, gerne her damit.
Anstelle von Jeans Stoff oder canvashosen. Die gibt's ja nicht nur in Jogginghosen Stil . Mit Knopf oder zum schnüren (die haben wir immer gebraucht da mein großer Knöpfe hasst). H&m oder c&a haben da relativ viel Auswahl.
Bei uns gab's immer Probleme mit der Länge zur Oberweite von Hosen. Länge haben meine kids immer 2-3 Größen mehr als obenrum (zb braucht mein jüngster 128 von der Länge, aber obenrum würde ihm ne 116 passen sonst rutscht es
) -
Oh ja. Das kenne.
Meine Tochter trägt von 164 bis Damengröße S alles. Das sind mittlerweile 7 verschiedene Größen
Je nachdem wie es ausfällt gehen wir in der Kinderabteilung oder bei den Damen shoppen -
Zum reinigen lassen müssen die Tanks nicht leerlaufen. Normalerweise pumpen die das Öl einfach raus und lagern es zwischen. Da würde ich die Reinigungsfirma einfach fragen wie sie es machen.
Meine Eltern haben immer im Frühjahr/Sommer Öl bestellt. Da sind die Kapazitäten für die Lieferung da. Ab Herbst wird es meist eng und im Winter muss man oft tagelang warten
-
Mir wäre das wegen den Kindern zu riskant! Man weiß nie wie die Kinder reagieren, egal wie oft man ihnen gesagt hat "passt auf wegen xyz". Einmal nicht daran gedacht und dann kann das in dieser Kombination echt böse enden
-
Wie inkludierst du denn nonbinäre Kinder in „Schülerinnen und Schüler“? Ich hab dann gesagt „meine Schülerinnen, Schüler und Fox“…
Hallo, alle anwesenden!
Da ist es egal ob weiblich, männlich oder non binär
Man könnte auch allgemein bei "Klasse" bleiben .
Unsere deutsche Sprache bietet soviel Möglichkeiten abseits des genderaternchens.
-
Wie inkludierst du denn nonbinäre Kinder in „Schülerinnen und Schüler“? Ich hab dann gesagt „meine Schülerinnen, Schüler und Fox“…
Hallo, alle anwesenden!
Da ist es egal ob weiblich, männlich oder non binär
-
Wie, du darfst nicht gendern? Mit was für eurer Begründung denn?
Naja, man muss da aber schon etwas differenzieren.
Man darf gendern. Nur eben nicht mit gendersternchen. Man darf aber zum Beispiel "Lehrer und Lehrerinnen" schreiben.
Gendern beschränkt sich ja nicht nur auf das Sternchen. Unsere Sprache gibt Möglichkeiten das auch ohne Sternchen zu tun.
-