Bei uns ist letztes Jahr ein Entlebucher Sennenhund Welpe eingezogen. Da waren die Kinder 1, 6 und 8.
Die erste Zeit war schon sehr stressig, da ich mit Welpe und Baby alle 2-3 Std hinaus musste. Gott sei Dank war es warm und ich musste das Kind nicht noch anziehen. Trotzdem kam es öfter vor dass ich zwar bemerkte das der Welpe raus muss aber gerade nicht konnte (zb Baby wickeln) und es somit ins Haus ging.
Wir hatten ein Treppengitter damit Baldur nicht hoch in die Kinderzimmer konnte. Außerdem war sein Ruhekissen Tabu (leider liegt er nicht so gerne dort, sondern meist bei uns auf dem Sofa. Zwischen den Kindern - dort ist es am gemütlichsten.) Wenn der Hund schläft darf er auch nicht angefasst werden.
Die Regeln umzusetzen bedarf schon etwas Management besonders mit dem kleinen.
Mittlerweile hat es sich eingespielt, Baldur hält länger aus (er wird ja jetzt schon 1 ) und somit ist es etwas entspannter.
Die erste kurze Löserunde gibt es wenn die Kinder noch schlafen (ich hab dann das Babyfon dabei und es geht nur soweit die Reichweite ist). Dann gehen wir die Kinder wecken, Baldur bekommt Frühstück und danach legt er sich wieder schlafen.
Je nachdem was ansteht und wie die Schicht meines Mannes ist wird der große Spaziergang gemacht. Entweder ich mit Kiwa und Hund. Oder mein Mann alleine mit Hund. Danach mache ich Haushalt und der Hund schläft wieder.
Die Nachmittag/Abendrunde mache ich mit Kiwa, manchmal kommen die großen mit, je nach Laune. Ich kann sie aber ohne Probleme auch 1std alleine Zuhause lassen.
Am Wochenende gehen wir oft alle gemeinsam wandern. Die Kinder lieben das, da sie dann auch kleinere Übungen mit dem Hund machen (zb Namenstraining. Oder sie verstecken sich und der Hund sucht sie. Usw)
Wenn wir Mal etwas machen wo der Hund nicht mit kann (Schwimmbad, Freizeitpark,usw) dann geht Baldur zu den Schwiegereltern oder sie kommen zu uns und laufen die Runde mit ihm (sie wohnen nur 3 Häuser weiter daher gut machbar).
Einmal die Woche gehe ich mit Baldur in die Hundeschule. Die Kinder sind dann entweder bei den Schwiegereltern oder bei meinem Mann.