Kinderbeschäftigung 2.0
Wir haben Muffins gebacken. Banane-schoko und Mango
Kinderbeschäftigung 2.0
Wir haben Muffins gebacken. Banane-schoko und Mango
Da sich schon mit dem Ersthund nicht beschäftigt wird würde ich keine derart anspruchsvolle Rasse empfehlen.
Denn auch wenn er der Hund deiner Eltern ist, so kann man sich doch mit ihm beschäftigen wenn man einen Hundewunsch hat. Er ist erst 6, hat noch soviel vor sich. Kann noch soviel lernen.
Aber von alleine kommt nichts, weder die Leinenführigkeit noch das Befolgen von Kommandos. Da muss man Zeit und teilweise auch Nerven investieren, aber dann sieht man auch Erfolge. Für agi interessieren sich nicht alle Hunde, mag also sein dass dies mit dem Ersthund nicht klappt. Aber es kann dir auch keiner garantieren dass es mit dem eigenen Hund funktioniert.
Daher sehe ich es auch wie die anderen. Kümmer dich erstmal um den vorhandenen Hund, trainiere mit ihm. Sammel dabei Erfahrung und reife an ihm.
Und dann kommt irgendwann der Zeitpunkt für den eigenen Hund
Viele die sich jetzt denken einen Hund zu holen sehen eben nur den jetzt Zustand. Jetzt ist man Zuhause, hat Zeit, die Familie ist zusammen.
Viele vergessen dabei aber die Zeit danach, wenn wieder der Alltag einkehrt. Man wieder 8-12 Std auf Arbeit sitzt, danach den Hobbys nachgeht, Freunde trifft (und dies erstmal vermehrt auskosten weil man lange darauf verzichtet hat). Und der Hund kommt dann zu kurz.
Es mag Ausnahmen geben die sich dann dem Hund anpassen und ihr Leben teilweise umstellen.
Aber die allermeisten dieser Spontankäufer wird es nicht tun und der Hund verkümmert oder wird lästig.
Mal abgesehen davon dass diese Krise sehr sehr viele Jobs kosten wird. Arbeitslosigkeit kann zwar immer passieren, aber jetzt ist es eine Situation wo man vermehrt damit rechnen muss.
Hey, so ein riesen Teddy ist auch ein super Begleiter für Hunde
Unserer ist übrigens aus dem Baumarkt
Ich stimme meinen vorschreibern zu.
Wie viel Geld sollte man denn Eurer Meinung nach für einen Hund im Jahr einplanen?
Das würde ich u.a. auch von der Rasse abhängig machen. Es gibt ja bei vielen Rassen bekannte Krankheiten.
Habe ich so eine Rasse dann muss man mit höheren Kosten rechnen als mit einer "robustere Rasse".
Generell würde ich aber auch einen vierstelligen Betrag ansparen
Für uns stand fest das wir uns nur Tiere anschaffen wenn wir auch für sie Sorgen können. Dazu zählt eben auch das Tier wenn es krank ist zum TA zu bringen und zu versorgen. Denn wir haben die Verantwortung für sie übernommen.
Daher würden wir uns keine Tiere halten wenn wir sie nicht aus eigener Kraft finanzieren können.
Sollten die Tiere dagegen schon bei uns wohnen und wir arbeitslos werden dann würde man Mittel und Wege finden die TA Kosten zu tragen.
Ich würde nach Anhängern für Kinder schauen und den Hersteller fragen, ob er das ganze auch ohne Sitze liefert. Da gibt es ja auch Hänger, in denen 2 Kinder sitzen können, daher müsste das vom Gewicht dann reichen.
Zweisitzer für Kinder sind in der Regel nur bis 40kg zugelassen.
Aber bei diesen Anhängern ist es nicht gerade bequem für den Hund. Denn sie sind ja mit Sitzbank ausgestattet (die kann man nicht rausnehmen!) Und daher kann sich der Hund nicht bequem hinsetzen oder legen.
Mal davon abgesehen dass 40kg ziehen wirklich sehr anstrengend sind ![]()
Es ist sicher machbar nur sollte man die Arbeit auch nicht vergessen.
Die Kids sind noch sehr klein, die müssen also bei jedem Gassi mit. Hat man darauf immer Lust? Egal bei welchem Wetter? Kinderwagen, Hund an der Leine und anderes Kleinkind (eventuell auch auf dem Laufrad/Fahrrad/Roller) im Auge zu behalten kann schon eine Herausforderung sein.
Dazu das Management zuhause. Kinder in diesem Alter und Hund sollte man nicht unbeabsichtigt lassen. Also braucht man Lösungen wenn man Müll rausbringt, auf Toilette geht, essen kocht, usw
Kann der Hund alleine bleiben?
Sonst können so einfache Dinge wie Spielplatz oder Kinder in Kiga bringen schon eine Herausforderung werden.
Wir haben 3 Kinder und einen Hund. Und ich bin ehrlich froh dass es nur ein Kleinkind ist und die anderen beiden schon größer sind. Es ist teilweise schon eine Herausforderung und sehr anstrengend dem kleinen den Umgang mit Hund beizubringen. Auch die abendliche Löserunde gestaltet sich manchmal abenteuerlich wenn das Kind schon schläft, der Mann noch arbeitet der Hund aber raus muss und nicht sofort pinkelt sondern Zeit braucht um den besten Platz zu finden.
Es ist zwar sehr schön die Kinder mit Hund aufwachsen zu sehen aber eben auch viel Aufwand den man nicht unterschätzen sollte. Und es ist hilfreich wenn man Unterstützung hat, sei es wenn man Ausflüge plant ohne Hund oder Mal etwas ohne Kinder macht (zb Hundeschule)
Teilweise gewöhnen sich die Hunde auch an solche Geräusche.
Wir haben hier so einige Krachmach Kinderspielzeuge die am Anfang gruselig waren. Mittlerweile interessiert es ihn kein bisschen mehr wenn damit gespielt wird
Unser Hund mag weder den Dudelsack (ich spiele ein Hümmelchen, also eher leise) noch die Blockflöte meiner Tochter. Da fängt er wie wild zu bellen und zu winseln an. Ihn in ein anderes Zimmer zu schicken bringt kaum Besserung.
Dagegen mag er die Gitarre von meinem Sohn. Wenn der spielt kommt der Hund und legt sich dazu.