Wir haben einen Entlebucher Sennenhund und 3 Kinder (bei Einzug des Welpen 1, 6 und 8).
Er ist für uns ein Traumhund, aber hat auch ein paar Eigenheiten mit denen man klar kommen muss.
Zu unseren Kindern und deren Besuch ist er absolut lieb und treu, trotzdem darf man ihn nicht mit den Kindern alleine lassen. Da muss man immer ein Auge drauf haben und gerade am Anfang Bedarf es viel Aufmerksamkeit und Handling.
Es hat auch einige Zeit und viel Übung gebraucht bis er das rassetypische Fersen knapsen gelassen hat. Genauso neigt er dazu uns hüten zu wollen - wenn sich einer zu weit entfernt hat wollte Baldur ihn sofort zurück treiben. Da muss man rechtzeitig eingreifen und ihn davon abhalten (mittlerweile ist er knapp über 1 und zeigt das Verhalten kaum noch).
Er ist aber im Umgang mit den Kindern ein Traum und extrem vorsichtig. Der kleine kann zb mit ihm zergeln und Baldur passt sich ihm an und zieht nur sehr vorsichtig. Bei uns dagegen setzt er alle Kraft ein.
Er hat zwar auch etwas will to please trotzdem ist er auch Recht eigenständig und trifft Entscheidungen auch alleine.
Fellpflege ist Recht einfach und bedarf wenig Aufwand. Ab und zu bürsten reicht. Man muss aber damit leben dass seine verlorenen Haare hartnäckig sind. Und sich überall wieder finden.
Bei der Rassenwahl sollte man im Blick haben dass der Entlebucher, genauso wie die anderen Sennenhund Rassen, anfällig für HD sowie einige Augenkrankheiten sind. Da muss man darauf achten dass die Elterntiere gute Werte haben um das Risiko zu minimieren.