Hier leben ja 3 Kinder und Hund. Als der Welpe einzog waren sie 1, 6 und 8.
Von Anfang an wurde der jüngste besonders vorsichtig behandelt. Wo die großen Mal gezwickt und gebissen wurden und Schrammen davon trugen blieb der Mini verschont.
Wenn er mit den großen spielt und rangelt vergisst er auch jetzt noch ab und zu wieviel Kraft er hat. Spielt er dagegen mit Mini ist er total vorsichtig.
Klar wurde Mini schon Mal umgerannt. Aber das passiert auch bei größeren Kindern.
Man muss sich halt im klaren sein dass es besonders die erste Zeit sehr anstrengend ist. Das man Hund und Kind managen muss damit sie nie alleine sind. Von Anfang an muss man dem Hund Rückzugsorte bieten an dem das Kind nichts zu suchen hat. Auch im Umgang mit dem Hund sollte man von Anfang an klare Regeln für das Kind haben.
Mit Welpe ist man auch etwas eingeschränkt. Spontane Ausflüge ins Schwimmbad oder auf den Spielplatz gehen zb nicht solange der Hund noch nicht alleine bleiben kann (das kann nur wenige Wochen der Fall sein aber auch Monate dauern). Aber auch später sollte man einen Plan haben wenn man einen ganztägigen Kinderausflug macht wo der Hund nicht mit kann (8-9 Std ohne sich lösen zu können ist keine Option).
Trotz dieser "Einschränkungen" ( in Anführungszeichen da nicht jeder es so empfindet) ist es wunderschön Kind und Hund zusammen aufwachsen zu sehen.