Beiträge von Kara's Family

    wir hatten eigentlich immer einen Abstand von 3 Jahren zwischen den Kids angepeilt.

    Aber die Natur hatte andere Pläne :ka:

    Abstand zwischen Kind 1 und 2 sind 23 Monate.

    Der Abstand zwischen Kind 2 und 3 sind dagegen 5 1/2 Jahre (bzw 7 1/2 zu Kind 1). Zwei späte Fehlgeburten kamen dazwischen und wir waren danach erstmal unschlüssig ob wir wirklich noch mal einen Versuch wagen.

    Es hat Vor- und Nachteile wenn der Abstand groß ist. Genauso aber auch Vor- und Nachteile bei geringem Abstand.

    Ich persönlich fand die Umstellung auf 3 Kinder voll easy. Man hatte Routine, kannte das meiste schon. Es gab wenig unvorhergesehenes.

    Die größte Umstellung war eigentlich dass wir ein neues Auto brauchten (3 Kindersitze nebeneinander zu bekommen ist in vielen Modellen unmöglich). Und Urlaubssuche ist etwas erschwert - Ferienhäuser für 5 Personen und Hund in bezahlbar zu finden ist nicht so einfach.

    Und zum Thema großer Hund und kleine Kinder. Ich weiß, dass auch kleinere Hunde einen großen Schaden anrichten können, glaube aber, dass es, gerade wenn man später mehr mit Kindern arbeiten möchte, als Anfänger einfacher ist einen kleineren Hund zu händeln. Bzw. es für Eltern von kleineren Kindern weniger gefährlich wirken würde. Aber ja, war nur mein Gedankengang.

    ich denke die Empfehlung zum "größeren Hund" kam eher aus einem anderen Grund. Nämlich zum Schutz des Hundes!

    Viele Kinder neigen dazu kleine Hunde als Spielzeug zu sehen. Tragen sie ständig herum, betüteln sie, verkleiden sie, behandeln sie wie eine Puppe. Und die wenigsten kleinen Hunde wehren sich. Und oft greifen die Besitzer auch nicht ein - sieht ja so süß aus und ist ein "harmonisches Spiel" (weil der Hund sich nicht wehrt und die anderen Stress Anzeichen übersehen werden)

    Mir haben ja alle zum Mädchen beim zweiten Kind gratuliert "oh wie schön, jetzt hast du ein Pärchen!"


    Für mich dagegen ist eine Welt zusammen gebrochen. Ich wollte nie ein Mädchen :rolling_on_the_floor_laughing: Ich bin eher die Jungsmama. Ich hasse alles was rosa, lila, glitzert, usw...

    Mittlerweile habe ich mich mit meiner kleinen Prinzessin angefreundet auch wenn sie manchmal echt anstrengend ist - Shopping zb artet bei ihr aus. Wir waren letztens in 5 Schuhläden (Gott sei Dank gab es im Center nicht mehr Läden) bis sie ein Paar gefunden hatte. Ich gehöre eindeutig zur Jungs Kategorie - ein Laden, zack alles gefunden :rolling_on_the_floor_laughing:

    Unser jetziger Hund kostet etwa 100-150€ im Monat - Futter, Steuer, Versicherung, ta- Kosten.

    Zubehör kaufen wir so gut wie gar nicht. Da kommen wir mit vielleicht 100€ im Jahr hin.

    Fellpflege kostet hier auch nichts außer mal ein Hundeshampoo oder einer Bürste wenn die alte kaputt geht.

    Aber unser Hund ist noch recht jung. Das kann sich ändern wenn die Alters Wehwehchen losgehen. Dann kann es beim Tierarzt teuer werden.

    Der alte Familienhund meiner Mutter war ein Cavalier King Charles Spaniel. Der hatte ta Kosten im fünfstelligen Bereich angesammelt - die nicht von einer Versicherung gedeckt wurden.

    Es kann zwar jedes Tier erkranken, aber es gibt einfach vorbelastete Rassen wo die Wahrscheinlichkeit von explodierenden Kosten groß ist. Wenn man aber darauf achtet bei drr Rassewahl ist schon ein großer Kostenpunkt minimiert.

    Dann kann man vieles auch gebraucht kaufen an Zubehör. Es muss nicht immer neu sein. Auch zweckentfremden aus anderen Bereichen als dem Tierzubehör kann Geld einsparen - zb kostet eine extra Hundedecke oft mehr als eine vergleichbare Fleecedecke für Menschen.

    Warum ist das nicht umsetzbar?

    Schuhe in einen geschlossenen Schrank räumen.

    Oder erhöht stellen.

    Oder ein welpengitter um die Schuhecke stellen.

    Schuhe in ein Zimmer stellen wo die Tür geschlossen ist.

    Uvm

    Gibt dutzende Möglichkeiten die euer zusammenleben vereinfachen ohne dass Schuhe drauf gehen. Oder man das ständige "Nein" wiederholen muss und es sich somit abnutzt (wril nicht richtig auf trainiert).

    Ist ja nicht für immer. Nur für eine kurze Zeit bis der Hund etwas älter und reifer ist und sich eingelebt und an die Hausregeln gewöhnt hat.

    Wenn mein Kind aber seit fast 2 Wochen Durchfall hat würde auch mein Kinderarzt aktiv werden! Und weitere Untersuchungen ausführen :ka:

    Das gleiche ist doch hier der Fall. Der Durchfall tritt schon länger auf trotzdem wird nicht nach der Ursache gesucht