Dass die Erfinder keine neue Rasse, sondern eine eingetragene Marke züchten.
Sprich, wer ein Franchise Zertifikat kauft, züchtet Elos, ohne das, darf man seine Hunde von Rechtswegen nicht Elo nennen.
Wie schon mal geschrieben, das Rasse und Marke sind kein "entweder - oder" sondern ein "und"
Die Gründer haben aus mehreren Ausgangsrassen eine neue, genetisch isolierte Hunderasse gezüchtet, ganz so, wie es Friedrich Dobermann einst getan hat.
Er gab der Rasse seinen eigenen Namen - sie erfanden einen neuen und ließen ihn als Markenzeichen eintragen. Damit nicht einfach jeder Hund, der so aussieht, Elo genannt wird sondern ein Elo-Hund immer getestete und zur Zucht zugelassene Eltern hat.
Ich darf auch nicht einfach zwei papierlose Schäferhunde paaren und den Welpen Papiere mitgeben auf denen steht: Gezüchtet im Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.
Auch die Bezeichnung ist durch die Eintragung des Vereins geschützt.
Abgesehen davon finde ich diese Lizensierung von Lebewesen einfach nur widerlich.
Hier ist doch kein Lebewesen lizensiert (wie bei gentechnisch veränderten Tieren z.B.) sondern eine Rassebezeichnung. Jeder darf sich zwei Elos kaufen, verpaaren und den Nachwuchs behalten oder verkaufen (mit ohne ohne Versprechen)- rechtlich kein Problem. Nur Elo -eine Bezeichnung, die es ohne die Erfinder nicht gäbe - darf man die Hunde halt nicht nennen.
Was ist daran jetzt widerlich?