Achtfastneun danke für das auf den Punkt bringen...
Super geschrieben, Deine erste Antwort!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAchtfastneun danke für das auf den Punkt bringen...
Super geschrieben, Deine erste Antwort!
Offen gestanden hat mich dieses "den Hund zu nehmen war ne blöde Idee, wie kamt ihr denn darauf, das kann ja nur schiefgehen"-Klima das ich zwischenzeitlich wahrgenommen hab (vielleicht fälschlich) etwas mitgenommen, aber ich bin froh, daß so viele Leute (jetzt) konstruktive Vorschläge machen und mich in wichtige Richtungen schubsen. An vieles denkt man halt wirklich nicht, weil was man nicht weiß, daran kann man eben leider nicht denken..
Das kann ich verstehen. Es ist auch ein Unterschied zwischen darauf hinweisen, dass es kompliziert werden kann (!!) und "das wird eh nichts".
Viele haben hier aber wirklich tolle Tipps gegeben, das finde ich als Mitlesende dann immer klasse!
Und nim mich mit Leo als aufheiterndes Beispiel: Ersthundbesitzerin, direkt aus dem Ausland, zwei Katzen zuhause, Hund musste direkt mit ins Büro.
Und es läuft!
Und glaub mir, ich habe wesentlich weniger bedacht als Du... Im Nachhinein gesehen nicht der klügste Move aber es lief von Anfang an super, zwar mit kleinen Baustellen, die aber nichts Wildes sind, dafür habe ich Tipps hier und bei einer befreundeten Trainerin gesucht und gefunden.
Hier sind so viele Leute, die Dir auch nach der Ankunft mit ihrer Erfahrung gerne zur Seite stehen, ich falle da zwar etwas raus weil Leo zu "einfach" ist, aber zu den Katzen kann ich Dir dann evtl. weiterhelfen, wir haben ja nun auch zwei Stubentiger.
Kennen Deine Katzen Hunde?
Man kann einen gut sozialisierten Welpen vom Züchter ganz einfach nicht mit einem reizarm aufgewachsenen Hund aus dem Ausland vergleichen.
Stimme ich Dir absolut zu! Ich hätte nicht Züchter, sondern schlechte Züchter oder sogar Vermehrer als Beispiel nehmen sollen.
Bei einem guten Züchter hat man da natürlich wesentlich bessere Karten! Danke für den Hinweis :-)
LG
Und pädagogischer Begleithund soll er jetzt wieder nicht mehr werden
PS: pädagogischer Begleithund soll er nur werden, wenn er dafür geeignet ist. Wenn es nicht passt, dann passt es eben nicht, was solls. Dann wird er ein privater Hund mit ggf gelegentlichen Büroausflügen.
Da war die Antwort.
LG
Alles anzeigen- neue Umgebung, neues Wohnumfeld, neues Zuhause
- neue Menschen, bei denen er lebt und neue Menschen mit denen er Umgang hat
- allein leben, ohne Schwester
- das Leben im Haus mit allen Gerüchen, Geräuschen, Treppen...
- Hausregeln und Regeln draußen, die er nicht kennt
- Autofahren/Bahnfahren/Busfahren
- an der Leine laufen, Halsband und Geschirr tragen
-neues Umfeld hat jeder Hund, er hat da ja vorher nicht gewohnt
-neue Menschen ebenfalls, man kennt sich ja vorher nicht.
-alleine leben ohne Schwester geht den Hunden vom Züchter nicht anders.
-die Hausregeln sind überall anders, da bringt es dann auch kein Hund von einer PS, wobei es natürlich ein Unterschied ist, sollte ein Hund schon mal ein Zuhause gehabt haben.
-Autofahren, Bahnfahren, Busfahren stimme ich Dir zu
-Geschirr, Leine ebenfalls
Ich finde die Voraussetzungen der TE nicht so krass. Natürlich gut, dass sensibilisiert wird, aber mit dem Engagement bekommt man das sicher hin.
LG
Alles anzeigenAlles anzeigenHi,
ich habe einen Direktimport. Der musste nach einem Tag mit ins Büro (mit dem Auto, mittlerweile weiss ich er fährt lieber Bahn).
Bei uns war es problemlos. Klar, erst mal grosse Augen, grosse weite Welt und so aber es hat tadellos geklappt. Muss bei euch nicht so sein aber man kann auch Glück haben. Ihr habt ja nun eh schon viele Möglichkeiten geschaffen, das wird schon schief gehen! Und wenn nicht fällt einem dann sicher was ein. Und wenn Du zu Fuss zur Arbeit gehst :-)
Ich war zugegebenermaßen sehr naiv und hatte das Glück, so einen mitlaufenden Hund zu bekommen, aber ich denke ihr schafft das!!! Es kann der worst case eintreten, aber muss nicht.
Und im worst case findet sich eine Lösung! Nur Mut, mein Hund ist der dritte Auslandshund, den ich kenne, der direkt mit ins Büro gekommen ist. Es hat bei allen dreien geklappt.
Mit Glück sollte man nicht an die ganze Sache rangehen,immerhin handelt es sich ja um ein Lebewesen.
Und auch im Worst Case findet sich halt nicht immer eine Lösung wie einige Threads hier belegen. Da wird der Hund dann zum Wanderpokal,der Verein hat keine Pflegestellen frei usw. Als Ersthundehalter würde ich zu einem Hund aus einer Deutschen Pflegestelle raten. Dort kann man ihn kennenlernen und schauen ob der Hund zu einem passt.
Hi,
dass es sich um ein Lebewesen handelt ist hier jedem bewusst.
Meine Aussage "man kann ja auch Glück haben" sagt nur aus, dass es auch überraschend gut laufen kann. Dann hat man Glück gehabt. Das ist nicht planbar, aber drauf hoffen darf man :-)
Die TE macht sich so viele Gedanken, klar, es gibt immer wieder worst cases, in denen man alleine keine Lösung findet oder selbst mit Trainer verzweifelt, aber davon muss man ja nicht direkt ausgehen.
Ohne eine kleine "es wird schon schiefgehen-Einstellung" finde ich so ein Unterfangen relativ sinnlos.
Dann kommt aber in meinen Augen kein Hund aus dem Tierschutz in Frage.
Wie gerade in einem anderen Thread hier zu lesen ist, in dem der Hund aus dem Tierheim beisst.
Vorher besuchen und kennenlernen schützt leider auch nicht vor bösen Überraschungen.
Grad im nahen Umfeld gibt es einen Hund, der vorher auf einer PS war (10 Tage, wie sich dann herausstellte), die Maus wurde auch kennengelernt, war zuhause aber auch ganz anders.
Ein Hund direkt aus dem Ausland ist sicher ein größeres "Risiko", da gebe ich Dir recht, aber ich finde die TE recht überlegt und sie ist bis and die Zähne mit Plänen für Eventualitäten bewaffnet.
Von daher "wird schon schief gehen..."
LG
Hi,
ich habe einen Direktimport. Der musste nach einem Tag mit ins Büro (mit dem Auto, mittlerweile weiss ich er fährt lieber Bahn).
Bei uns war es problemlos. Klar, erst mal grosse Augen, grosse weite Welt und so aber es hat tadellos geklappt. Muss bei euch nicht so sein aber man kann auch Glück haben. Ihr habt ja nun eh schon viele Möglichkeiten geschaffen, das wird schon schief gehen! Und wenn nicht fällt einem dann sicher was ein. Und wenn Du zu Fuss zur Arbeit gehst :-)
Ich war zugegebenermaßen sehr naiv und hatte das Glück, so einen mitlaufenden Hund zu bekommen, aber ich denke ihr schafft das!!! Es kann der worst case eintreten, aber muss nicht.
Und im worst case findet sich eine Lösung! Nur Mut, mein Hund ist der dritte Auslandshund, den ich kenne, der direkt mit ins Büro gekommen ist. Es hat bei allen dreien geklappt.
Conan wiegt momentan 43kg und ist ca 62cm hoch ?
Was für ein Bursche! Leo hat 5kg und ist 28cm hoch
Wie alt ist er noch mal? Das habe ich gerade nicht im Kopf. Wo hast Du ihn eigentlich her?
Wie wird er gefüttert und was macht er am liebsten, außer faul sein?
Zum Thema Herausforderung, was ja hier auch etwas abgewatscht wurde, für mich persönlich wäre so ein Hund (wie viele ander hier im Forum, z.B. Angsthunde, Malis, BCs, Labradore mit ihrem "ich fresse alles auf" etc.) eine Herausforderung, die ich mir (noch) nicht zutrauen würde.
Ich finde viele Hunderassen soooo schön und interessant, aber eben noch nicht für mich, dazu gehört auch der AB, alleine schon wegen der Masse.
Ich verstehe also schon, wenn man so einen Hund als Herausforderung betitelt, positive Herausforderung, man sucht sich halt was für sich Anspruchsvolles aus.
Das liegt aber auch im Auge des Betrachters. Ich finde es okay, das so zu formulieren, für mich sind eben andere Sachen eine Herausforderung, Alltag mit Hund als Ersthundbesitzerin, Vergesellschaftung mit den Katzen, der erste Durchfall beim Hund, die erste eingerissene Wolfskralle etc., da lachen gestandene Hundebesitzer drüber
Vielleicht haben ja noch andere Foris mit ihren Hunden, die eine Herausforderung sind, noch Lust, ihre Geschichte hier zu schreiben, ich finde das total spannend!
LG
Ich würde auch gern mehr sehen und lesen :-)
Und nein, unbeliebt hast Du Dich bei mir nicht gemacht, Conan2018 !
Ich fand eher manche Reaktionen auf das Thema etwas übertrieben, aber vielleicht liegt es daran, dass ich mich auch meist etwas derber ausdrücke.
Schöner Bursche, den Du da hast, Conan2018 ! Da passt mein Leo acht mal rein, was wiegt der Süße?
LG
Hi flashlight,
halte uns doch bitte auf dem Laufenden, was der Trainer heute sagt.
Danach ist es evtl. auch für die erfahrenen Foris hier (ich gehöre nicht dazu) einfacher, Dir noch mal einen guten Rat zu geben.
Die Idee mit dem Maulkorb finde ich richtig, einfach umsetzbar und wichtig.
Ich stimme den Meinungen hier zu, der Hund gehört erst mal gar nicht mehr ungesichert in die Nähe von irgendwelchen Personen. Kann ja immer gut gehen, muss aber nicht.
Um was für einen Hund handelt es sich? Habe ich es überlesen oder hast Du auch nicht geschrieben, wie lange er schon bei euch ist?
LG