Beiträge von HundLeo

    Hi Inkertell!

    Fühl Dich mal gedrückt von Leo und mir.

    Dein Hund kennt solche Situationen, in denen geschrien und gepoltert wird, anscheinend sonst Gott sei Dank nicht.

    Das hat ihn anscheinend verunsichert und er merkt natürlich Deine Anspannung und Sorge.

    Ich denke, wie die anderen, die schon geschrieben haben, dass er gerade merkt, dass hier gewaltig etwas nicht stimmt, da Du selbst so fertig bist, kann er keinen Schutz bei Dir suchen. Das ist aber nichts, was anhalten wird.

    Fahr mit ihm zurück in eure gewohnte Umgebung, falls das geht, und kuschel Dich mit ihm auf die Couch, das wird euch beiden gut tun.

    Wenn er nicht kommen mag, lass ihn ruhig ein bisschen. Er wird schneller wieder bei Dir sein, als Du jetzt denkst.

    Tiere können mit Streit und schlechten Vibes meist nicht gut umgehen. Mein Mann und ich leben sehr harmonisch, seitdem wir Leo haben, hat es einmal gekracht und Leo wusste damit auch gar nicht umzugehen, obwohl es da nicht mal wirklich laut wurde, die Katzen fanden das auch doof und haben sich verkrümelt.

    Was man an der ganzen Situation bei euch sogar positiv sehen kann ist, dass es wundervoll ist, dass Dein Hund so etwas gar nicht kennt. Das heisst ja auch, dass er sonst von Liebe und einem netten Umgang miteinander umgeben ist, würde sonst auch gewütet werden, wäre er das ja schon gewöhnt.

    Mach Dir bitte keine Sorgen, Dein Hund hat nicht aufgehört, Dich zu lieben und hat nun sicher keine Angst vor Dir.

    Mach Dir noch einen schönen Tag und wenn Du magst schreib uns doch, wie Du und Dein Hund euch so fühlt.

    LG

    Leo darf ganz selten mal mit ins Bett.

    Das gehört normalerweise mir, meinem Mann und den beiden Maine Coons.

    Aber es ist wunderschön, wenn ich in mal mit im Bett schlafen lasse, wenn zb mein Mann nicht da ist. Er rollt sich zusammen, entweder am Rücken oder am Bauch und bewegt sich keinen Zentimeter mehr. Sehr kuschelig ist das. Die Katzen sind da wesentlich unruhigere Schläfer. Plötzlich hat man dicke Tatzen im Gesicht, plüschige Popos vor der Nase etc.

    Leo liegt auf und nicht unter der Decke, macht sich auch nicht breit, er ist ja auch klein und wühlt nicht.

    Da aber die Katzen das Hausrecht im Bett haben, bleibt es eine Ausnahme, dass er mit rein darf....

    Faesa mein herzliches Beileid!!

    Mir sind grad die Tränen gekommen, so haben mich Deine Zeilen berührt!

    Ihr habt ihr ein wundervolles Leben ermöglicht und sie würdevoll gehen lassen, ohne zu lange zu warten.

    Ich glaube Lena hatte einen richtigen Hauptgewinn gezogen mit euch- und ihr anscheinend auch mit ihr! Wer weiß, wer sie sonst genommen hätte und ob überhaupt jemand es versucht hätte.

    Fühl Dich mal gedrückt, wir alle hier haben schon mal ein Tier gehen lassen müssen und wissen, wie hart es ist!

    Aber aus der Hündin im Tierheim, die keiner wollte ist ein Familienmitglied geworden, das betrauert und vermisst wird. So traurig es ist, es ist auch wundervoll, dass sie diesen Stellenwert in eurem Leben hatte und im Herzen lebt sie weiter.

    Gerade dann käme ich gar nicht auf die Idee, den Hund von der Couch zu schicken. Sondern hier ist - meiner Einschätzung nach - so ein Fall, bei dem Du noch rundum an der Bindung feilen müsstest, die u.a.v.m. auch beinhaltet, dass Du Deinem Hund so einen "Schutzmantel" umhängst. Du, der Du alles im Griff hast, schützt, Sicherheit bietest, auf dass man draussen erst gar nicht mehr Theater machen muss. Dazu gehören natürlich auch klare Regeln, auch das bietet einem Hund Sicherheit.

    Hi, vielen Dank für Deine Einschätzung! Wir machen nun auch Bindungsübungen, die ihm anscheinend auch jetzt schon helfen.

    Regeln hatte er von Anfang an, da wir z.B. ja auch Katzen haben und es da schon eine ganze Reihe Regeln für ihn gab und gibt.

    Aber ich denke auch, dass mein nächster Schritt sein wird, mit ihm noch mehr zu arbeiten, z.B. möchte ich mit ihm in eine Kleinhundgruppe, wir feilen grad am Rückruf (auch mit der Trainerin) und ich würde gern Mantrailing mit ihm ausprobieren (nicht lachen, auch ein 28cm Hund hat da evtl. Spaß dran) :-)

    Wir machen auch etwas Kopfarbeit, ich habe das Gefühl es tut ihm gut.

    Aber wie Du schon sagst, das sprengt hier auch das Format, ich werde evtl. einen eigenen Thread eröffnen und wollte hier auch nicht das Thema abschweifen lassen, sorry, daran habe ich gar nicht gedacht :-)


    LG

    Bei uns gibt es da zum Beispiel Situationen, in denen ich den Hund ins Körbchen schicke und sie meint dann aber sie legt sich woanders hin und bietet ganz tolles Alternativverhalten :roll: . Sowas gibt es halt nicht, Körbchen ist Körbchen und das wird auch durchgesetzt.

    Hi, ja das versucht er auch :D Aber guck doch, ich bin richtung Körbchen gelaufen und dann bin ich auf dem Boden umgefallen.

    Äh nein, Körbchen ist Körbchen. Ich finde mich da recht konsequent, auch wenn er sich mal sträubt, vom Sofa zu gehen, wird das durchgesetzt. Er muss immer alles machen, für das es das Kommando gab, er versucht auch recht selten, sich da rauszuwinden.

    Für mich käme es nicht in Frage, dass mein Hund nicht mehr aufs Sofa darf, deshalb verstehe ich dich da sehr gut.

    Jaaaaaa, für mich nämlich eigentlich auch nicht. Klar, wenn es nun DAS Mittel schlechthin wäre für irgendwas, würde ich in den sauren Apfel beißen, so aber nicht.


    Das sind sicher viele kleine Punkte, die zusammenspielen und allein aus deinem Text kann man auch nicht rauslesen, aus welchem Hintergrund er das macht (Angst, Unsicherheit, Freude, Agression....)

    Meist Unsicherheit. Er ist eher Marke "Schisser" und bevor die Person ihm seiner Meinung nach blöd kommt, geht er lieber nach vorne. Sobald ich manage haben wir das im Griff, mittlerweile kenne ich die Pappenheimer, die er doof findet (meist Männer, Baseballcap oder Mütze, dicke Stiefe).

    Nach dem Spieln mit anderen Hunden muss ich auch aufpassen, da ist es der reinste Übermut.

    Hi,


    bei der Frage bin ich gerade auch gelandet.

    Leo darf aufs Sofa, lässt sich aber ohne Probleme runterschicken bzw. fragt auch, ob er rauf darf (außer mein Mann sitzt drauf und wir kommen nach Hause, dann hopst er drauf, um ihn zu begrüßen).

    Nun bin ich die dritte Stunde bei einer Hundetrainerin gewesen, da Leo manchmal Leute oder Hunde anbellt. Es ist schon in Eigenregie wesentlich besser geworden, 80% der Gassigänge ohne Bellen, seit der Trainerin sind es eher 90%.

    Nun sagte sie beim letzten Mal, er dürfe nicht mehr aufs Sofa, da er sonst auf der Straße auch den Dicken machen würde (habe ich jetzt mal salopp ausgedrückt).

    Ich habe das erst einmal so hingenommen und stelle nun fest ich möchte das nicht. Ich liebe die Stunden auf dem Sofa mit dem Wuffel, er ist ein Kontaktlieger und ich habe gern den kleinen Hundekörper neben mir.

    Und ich frage mich, ob das so kontraproduktiv sein kann, ihn drauf zu lassen. Ich werde sie natürlich noch mal dazu befragen, aber ich würde es echt schade finden.

    Letztlich ist es ja auch so, dass wir sonst gar nicht zum Schmusen kommen, wenn er nicht mit drauf darf, außer ich setze mich, wie empfohlen, mit ihm auf die Decke auf den Boden. Jaaaaa, aber dann guckt mein Mann auf dem Sofa den Film und ich auf dem Boden, äh, nicht so gern crazy-dog-face Wir haben ja auch noch zwei Katzen, die auch kuscheln wollen.

    Er ist auch der Letzte, der die Weltherrschaft übernehmen wollen würde, er kläfft ab und an Leute an, die ihm suspekt sind, aber das wird rapide weniger und er steigert sich da auch nicht mehr rein.

    Sonst ist er eher der Leisetreter, der sich anstandslos in sein Körbchen schicken lässt, nicht ans Essen geht, lieber einmal zu viel fragt, ob was okay ist, anstatt zu wenig.


    Wie seht ihr das? Also ja klar, ich spreche mit der Trainerin drüber, aber würde mich trotzdem interessieren.


    LG

    Hier lese ich mit, ich habe dasselbe Problem... Wobei hier auch kurze Fahrten ein Problem sind.

    Ich hatte schon ein Mittel vom TA, allerdings wird ihm trotzdem übel und ich würde ihn auch ungern immer mit Chemie vollpumpen.


    Ich bin gespannt :-)


    LG


    Das ist mein Mädchen :)


    Ich bin wirklich gespannt ob sie innerhalb der nächsten Wochen ruhiger wird. Heute war ich bis jetzt immer nur ganz kurz draußen und hab sonst nichts mit ihr gemacht. Sie springt ständig an mir hoch und beißt. Außerdem bellt sie die ganze Zeit. Soll ich das ignorieren weil ihr ja meint das schimpfen falsch ist?

    Und was für ein süsses Mädchen ❤️

    Du machst es ja erst seit heute anders mit ihr, wie hier viele schon geschrieben haben braucht sie Zeit, um wieder in den Normalzustand zu kommen.

    Ich finde die Tipps super, Dich einfach mit ihr auf die Couch zu setzen und zu lesen. Du bist ruhig, sie wird runterkommen. Du scheinst ja sehr offen für Tipps zu sein und diese dann auch umzusetzen. Du machst das richtig klasse!

    Nur Geduld, die Erfolge werden sich einstellen :-)

    Super, dass Du Dir die Tipps zu Herzen nimmst. Hab Geduld und vergiss einfach nie, dass sie ein Baby und von euch abhängig ist.

    Du wirst das super meistern und ich denke ihr werdet eine gute Basis schaffen für ihr Erwachsenwerden!

    Halt uns gern auf dem Laufenden wenn Du magst! Wir feiern alle die Party mit wenn das Mädel stubenrein ist ?

    Gibt es eigentlich mal ein Bild von der Maus?

    LG