Vielen Dank Sambo71!
Wie lange hat es eigentlich gedauert, bis Kasper Auto fahren konnte, ohne zu spucken? Ich habe ja etwas Sorge, dass Leo schon zu alt ist und sich das nicht reguliert. ?
Vielen Dank Sambo71!
Wie lange hat es eigentlich gedauert, bis Kasper Auto fahren konnte, ohne zu spucken? Ich habe ja etwas Sorge, dass Leo schon zu alt ist und sich das nicht reguliert. ?
Kasper hat übrigens Reisetabletten von Ratiopharm bekommen. Die für Menschen. Die sind günstiger, als das Medikament für Hunde. War damals ein Tipp von unserer Tierärztin, falls es sich überhaupt nicht bessert
Davon habe ich auch gelesen, weisst Du, wie die zu dosieren sind? Der kleine Bruchpilot wiegt ja nur sechs kg ?
Und ab morgen üben wir fein ?
Wir haben auf einem aufblasbaren Gästebett/Luftmatratze geübt
So eine haben wir sogar ? vielen Dank für den Tipp und das Video, dann werde ich morgen mal mit dem Training beginnen ??
Ich denke, im Anhänger schaukelt es nur nach oben und unten, am Fahrrad zusätzlich seitwärts
Ja, ich hatte auch die Vermutung dass es da am wenigsten schaukelt. Und er sitzt nicht so weit oben?
Kann man sich auch leicht selber basteln. Brett und einen dicken Stein drunterlegen. Je höher der Stein, desto schwieriger wird es dann.
Vielen Dank für den Tipp ? das werde ich mit dem jungen Mann ausprobieren ?
Du brauchst schwankende und wackelige Untergründe, auf denen der Hund zur Ruhe kommen soll. Je wackeliger, desto besser.
Okay also sowas wie die Balance Platten für Menschen ? ich schau gleich mal bei Amazon ?
Was ich mich trotzdem frage ist, wo es am wenigsten schaukelt, vorn? Hinten? Hänger? Wäre ja auch hilfreich, wenn es ihn nicht durch rüttelt.
Hi Sambo71 ,
Herzlichen Dank für den Link!
Ingwer gegen Übelkeit bei Hunden habe ich bestellt, das Medikament vom TA mit Maropitant hatte ich mal fürs Auto fahren, ist sauteuer, ich werde aber wohl in den sauren Apfel beißen müssen, wenn Ingwer nicht hilft.
Ich seh auch schon, eine kurzfristige Lösung wird es eher nicht geben, seufz.
Schade, früher ging es, aber nun eben anscheinend nicht mehr.
Hi flying-paws ,
diesen Verdacht hat meine Freundin, die im medizinischen Bereich arbeitet, auch geäußert.
Hast Du einen Tipp für mich, wie ich daran arbeiten kann?
Balancieren zb kann Leo super, machen wir gern beim spazieren gehen auf Baumstämmen etc.
Kann man das beim TA untersuchen lassen, ob er da Probleme hat, oder woran merkt man das im Alltag?
LG
Hi ihr Lieben,
Mein kleiner Mischling Leo (30cm, knapp 6 kg, ca 5 Jahre, seit 2 Jahren bei mir aus der Ukraine) verträgt ja kein Autofahren.
Ihm wird wirklich körperlich schlecht und er muss spucken. Er springt auf gut zureden sogar freiwillig rein, schiebt also keine Panik, aber dann wird ihm schlecht und er spuckt.
Soweit so gut, ich fahre sehr sehr selten Auto, da ich es eigentlich nie brauche.
Ich fahre lieber Fahrrad und habe mir nun auch ein Ebike gekauft. Da soll Leo natürlich mit. Das hat früher gut geklappt (bis letzten Sommer, da hat er die letzte längere Radtour auch nicht vertragen)
Er hatte sein Körbchen anfangs vorn, dann hinten auf dem Gepäckträger.
Nun geht das Spucken da leider auch regelmäßig los. Gestern sind wir eine halbe Stunde zu einem schönen Park gefahren, er hat zwei mal gespuckt. Also bin ich auf dem Rückweg extrem langsam gefahren, habe lange Passagen einfach geschoben, Hundi auch mal raus gelassen (war leider eine Strecke an der Hauptstraße, also nicht so schön) aber da hat er nicht mehr gespuckt,ich habe ihm aber angesehen, dass ihm schlecht war.
Vor zwei Wochen war ich das erste Mal seit letztem Sommer mit ihm unterwegs, da war er nur kurze Zeiten im Körbchen, da wir so langsam gerollert sind, dass er laufen konnte, auf dem Rückweg war er für ca 15 Minuten im Körbchen und hat dann gespuckt.
So geht das natürlich nicht, ich hatte für dieses Jahr eigentlich längere Touren zu schönen Auslaufgebieten geplant, da wo ich wohne ist es seit Corona immer sehr voll.
Nun frage ich mich, ob ein Anhänger weniger schunkelt als ein Korb auf dem Gepäckträger. Hat da jemand Erfahrung?
Was ich auf jeden Fall machen werde ist:
-erst mal nur ca zehn Minuten fahren, ihn dann wieder laufen lassen (dann schiebe ich), dann wieder zehn Minuten fahren bzw so lange es ihm gut geht, vorher nicht füttern.
-ich habe drops mit Ingwer bestellt, die bei Übelkeit helfen sollen
Ich bin grad etwas traurig, dass nicht mal mehr Rad fahren geht, für neben her laufen auf normalem Tempo ist er einfach zu klein, das geht mal für kurze Zeit, aber so komme ich nie da an, wo ich hin möchte.
Habt ihr noch Ideen?
Er tut mir echt leid, so geht es auf keinen Fall, er macht auch keinen Alarm, ihm ist einfach speiübel.
Ich frage mich auch, wo es am wenigsten wackelt. Korb am Steuerrohr vorne? Gepäckträger? Hänger?
LG