Katzen kennen Hunde, wie gesagt, bereits und es rennt auch keine direkt weg, sodass der Jagdtrieb nicht direkt gefördert werden würde.
Hi :-) hier lebt ja auch Hund mit zwei Katzen, wobei es ein kleiner Hund ist, schon erwachsen und sehr (!) katzenverträglich. Was ich hier gern anmerken würde ist, dass es kein Weglaufen sein muss was den Hund triggert, meiner zb wird vom Hochsprinten auf den Kratzbaum ganz kurz in den "Ach krass, die könnte man auch mal jagen" Modus versetzt, bis ihm wieder einfällt, dass es nicht erwünscht ist, oder ich ihn dran erinnere 😊
Katzen laufen ja auch einfach mal schneller als im Kriechtempo, spielen mal, etc. Alles Bewegungsreize, die den Beutegreifer Hund natürlich erst mal triggern.
Ich finde selbst nach drei Jahren ist in manchen Situationen noch Management erforderlich, den Anfang dieser Verbindung fand ich zeitweise auch recht anstrengend.
Wir hatten einen kleinen Vorteil, da wir zwei Maine Coons hatten (der sehr grosse 12,5 kg Kater ist mittlerweile leider verstorben), die Schwester (8kg) und eine Norwegerin leben noch hier, da wusste ich zumindest dass es nicht einmal Haps vom Hund ist und die Katze ist tot (Hund hat 28cm). Klar, bei Tötungsabsicht hätte er das sicher geschafft aber soweit wäre es hier nie gekommen.
Ich finde es eine brisante Mischung mit einem Schäferhund, was keine Kritik an Deiner Entscheidung darstellt, ich denke nur es wird sehr viel Arbeit auf Euch zukommen und ich persönlich würde bei Abwesenheit immer trennen.
Was ich recht schwierig finde ist, dass Katzen oft distanzlos sind, was zb den fressenden Hund angeht. Da würde ich an Eurer Stelle immer dafür sorgen, daß die Katzen nicht in der Nähe sind. Selbst meine schüchterne Norwegerin wollte letztens mal schauen, was der Hund da so frisst, das habe ich natürlich unterbunden, der Hund würde wenn auch knurren und nicht abschnappen, beim Kater hat er sogar das Feld geräumt wenn ich nicht aufgepasst habe und der Kater hin ist... Aber das würde ich bei einem jungen Schäferhund nun nicht unterschreiben 😅
Die Auswirkungen bei großem Hund und Katzen können einfach enorm sein, und auch Katzen können den Hund z.b. am Auge verletzen...
Hier ist auf jeden Fall Vorsicht die Mutter der Porzellankiste, immer managen, immer gucken, immer alles unterbinden, was Starren, Stalken oder Jagen ist.