Er trickst super gerne... aber draußen?
Eher was, das mit Schutz oder Bewegung zutun hat. Oder wenn so verfressen wie meine, da regnet es auch mal Futter.
Pfötchen kann Betti auch nicht draußen.
Es könnte auch Leinführigkeit sein. Beim nächsten ängstlichen Hund wäre das tatsächlich mein Fokus.
Bei sowas wie Geräusche 200m Entfernung. (Das haben wir bei Hunden, die am Fahrrad rennen. Sie hört die 8 Straßen weiter.) Ganz ehrlich, da geht es hier auch nur mit Management und festlegen wo und wie der Hund läuft. An meinem Unterschenkel. Meist kommt das Objekt ja nicht mal bis zu uns. Wenn das mal doof läuft, gehört das dazu. Ist nicht das Ende der Welt.
Ich versuche viele Situationen zu schaffen, in denen sowas nicht passieren kann. Viel mehr erfolgreiche Gassigänge, als unerfolgreiche. Ein Spaziergang um 5 Uhr morgens verringert die Wahrscheinlichkeit von spielenden Kinder.
Aber wie erwähnt. Nach 5 Jahren habe ich nun einem Hund der 90% händeln kann. Das heißt sich bei mir Unterstützung sucht. Manche Reize lassen sie nun kalt, andere werden niemals ohne Blutdruck ablaufen. Und in diesem Zustand kann ich sie auch mal "zwingen" Situationen auszuhalten.