Beiträge von BettiFromDaBlock

    Für mich klingt das ein wenig nach Frustverhalten. Wenn euer Training erst seit "kurzem" funktioniert, heißt es ja nicht das der Hund nicht seine Nerven stresst (die Hormone werden ja trotzdem noch ausgeschüttet bei Sichtung, das dauert länger) ...

    Meine fiepst dann maulig und kann sich noch nicht recht umorientieren ins neue Muster
    ...


    Aber das ist nur meine erste Vermutung, weil ich sowas gerade ähnlich erlebe...

    Bitte lasst mich von eurer Erfahrung profitieren. :hilfe:


    Ich suche seit ewig ein gut sitzendes Geschirr. Problem, der Hund ist klein, aber lang. Die Geschirre, die ich ausprobiert habe enden an der Achsel, der Verschluss ist so groß das er einschränkt. Da ist auch ein Lipom das bei zu kurzem Geschirr ständig gescheuert wird.


    Hatte jemand schon einmal dieses Problem? Corgibesitzer vielleicht? Annyx ist 23cm lang und grenzwertig. Dogs Creek haben wir gerade, aber das ist zu kurz,....


    Irgendwelche Tipps? Gibts eine FindeDeinGeschirr Website? Es sollte leicht gepolstert sein, aber im Wasser nicht zum Zementsack werden. Bin auch gewillt Geld in die Hand zu nehmen.


    Vielen Dank :gott:
    (Traumgeschirrmaße: Hals 37, Brustumfang 53, Bruststeg gern 24/25)

    Das ist wirklich unterschiedlich. Man merkt wenn der zugeteilte Rückzugsraum angenommen wurde und Sicherheit bietet (entspanntes Ruhen auch am Tag, nicht immer hinterherlaufen oder aufschrecken)


    Hatte der Hund schon einmal Halter|Haus?


    Bei meiner wars nach ner Woche möglich,aber sie konnte zwischendurch immer mal gucken, ob ich da bin.
    Würde später die Schlafzimmertür falls vorhanden auflassen damit er euch/ihr ihn hört. Für den Übergang.

    Ich freue mich für Jerry. Er wird neue Lebensqualität gewinnen und eine tolle weitere Bezugsperson.


    Mach dir selbst keinen zu großen Druck, das wird alles einen Moment dauern. Aber irgendwann siehst du die klitzekleinen Schritte, wenn er dir zu vertrauen beginnt. Ich schicke eine Dosis Geduld und Verschnaufsenergie.

    Kleine Hunde bellen auf den Straßen nicht nur mehr, weil sie schlecht erzogen sind (obwohl das auch der Fall ist), sondern Menschen gehen an denen viel zu nah vorbei. Bei nem Schäferhund halten alle automatisch mehr Abstand.
    Grundsätzlich gibt's da echt coole Socken, die halt oft von "faulen" Menschen gehalten werden, aber mehr könnten.


    Ich glaub live erleben hilft euch bei der Entscheidung am besten. Macht Spaß die kennenzulernen, da hilft dann das Bauch Gefühl. Und ein Familienmeeting, wer was vom Hund erwartet.


    PS Alle kurznasigen Hunde, die ich kenne, kannst du ab 17grad im Körbchen lassen. Radfahren mit den Kids ist da auch nie drin...

    Ich würde auch empfehlen bei Züchtern einen der "übrig" gebliebenen Junghunde in Betracht zu ziehen, da gibt es wahre Perlen. Und deine Kinder können gleich mit ihm was erleben (ohne körperliche Einschränkungen etc.)


    Meine Hündin landete angeblich wegen zuviel Fiepen im Tierheim. Fiepen tut die nur bei hohem Stress. Also wahrscheinlich auch aus Überforderung im TH gelandet, weil man dachte kleine Hunde erziehen sich von selbst.


    Viel Freude am Recherchieren nach einem eigenem Felltier!

    Die Bundeswehrgeschichte ist ja mal absolut bescheiden. Mein Ex hat solche Hunde ausgebildet. Der Soldat selbst bekommt den Hund bei Eignung zugeteilt und es gibt bestimmte Standorte, wo die ausgebildet werden. Die ziehen nicht so überraschend um...


    Aber hoffentlich geht's dem Felltier bei der Tochter nun besser als zuvor!