Beiträge von BettiFromDaBlock

    Wie schnell wachsen Lipome beim Hund? (Und können sie auch schnell schrumpfen?)

    Geht immer noch um Lämmchens Schwobbel. Der war ja am ersten (?) Tag sehr groß und bleibt seitdem auf Walnussgröße. Die Tierärztin will uns erst in zwei Wochen sehen.

    Lipome weiß ich nicht. Aber bei Betti wachsen Atherome teils über Nacht. Plötzlich eine Bohne auf dem Kopf. Die können theoretisch auch so groß wie Walnüsse werden. Da wäre ich wahrscheinlich früher beim TA zum Anpicksen. Aber bei kleineren Sachen warte ich teilweise auch etwas ab. Die sind auch mal nach 3 Wochen wieder weg.

    Peggy 2012

    Ich hab letztens erst in einem Podcast von Napfcheck gehört, dass Stress (positiv und negativ) einen enormen Einfluss auf die Verdauung des Hundes hat. Im Alter dann noch mehr. Es kann also auch sein, dass einfach am Tag zuvor etwas zu wild war. Oder der Körper sich mit anderen Dingen beschäftigen musste.

    Wenn du unsicher bist, dann würde ich mal Protokoll führen. Und schauen, ob es vielleicht immer am selben Tag passiert. (Kommt da die Müllabfuhr, gab es Besuch, wurde Grass gefressen oder sowas?...)

    Bei Betti war bei Huhnunverträglichkeit eine Woche alles gut, dann wieder mehrere Tage doof, zwei Wochen gut dann wieder schleimig Durchfall. Aber man hat auch gemerkt, dass sie weniger Nährstoffe aufnimmt und irgendwas nicht passt.

    Ich habe auch eine Frage.

    @all Wachsen die Krallen eurer Senioren auch so schnell? Habe nun gelesen, dass der alte Körper manchmal versucht den Verfall zu reduzieren und deshalb mehr Stoffe ausschüttet, die dann zu schnellerem Wachstum der Krallen führen. Stimmt das? Bei Betti kann ich zusehen wie die Kralle wachsen während ich dremele.

    Hochheben ist unser Zaubermittel (10kg). Allerdings sind wir die Fixierer. :dead:

    Hochnehmen und wieder Absetzen stoppt es. Früher hätte ich das Fixieren nie abbrechen können, dann ist Betti eskaliert. Also hab ich sie aus der Situation gehoben. Jetzt kann ich sie meist umlenken. Aber einer unserer Trainingsmethoden war nun mal Betti fixieren "lassen" und sobald sie eine Sache zeigt, die beschwichtigt oder sich löst sofort belohnen. Natürlich war der andere Hund da 20m entfernt. Blocken hätte nicht funktioniert. Und so hat sie gelernt mit ihrem Zustand umzugehen und es selbst aufzulösen.

    Ein bißchen wie shapen unter starken Emotionen.

    Also so grundsätzlich könnte es sein, dass ich jetzt monatelang weder Fleischsalat noch Eis esse....nur vor Brötchen habe ich keine 'Angst' 🙈

    Ich bin auch so. Manchmal ist dann auch alles, was Eiskonsistenz hat monatelang raus. Aber ich mache es dann so, dass ich dann ein wenig das "Böse" esse und dann ein safety Food (wie Brötchen) hinterher. Dann passiert nix. Also wie ein Magenschoner, aber für den Kopf.

    Betti sollte hier eigentlich auch als Erfolgsgeschichte erwähnt werden. Mh, also in unserem Sinne. Vielleicht hilft es ja den ein oder anderem weiter zu hoffen.

    Von:

    Totale Eskalation. Sofortiges Abheben, Um-sich-bellen, rückwärtsgerichtetes Beißen, das teils Narben hinterlassen hat. Manchmal mit seitlich auf den Boden knallen oder gegen ein stehendes Auto.

    Völlig "grundloses" Ausrasten. Automatisch. Bei Hunden, bei Menschen, bei Rucksäcken, die aussehen wie Hunde. Ganz zu Beginn sogar wegen fallender Blätter, Hunden zwei Straßen weiter ohne Sichtkontakt oder Gerüchen aus Kellerfenstern.

    Zu:

    Menschen mag ich. Ich will, dass mich der fremde Mann in der Einfahrt anfasst. Lass mich bitte hin. „Oh, schau mal, da warten Leute an der Bushaltestelle. Bestimmt auf mich.“

    Die meisten Hunde in fünf Metern Entfernung ruhig beobachten, sich dafür ein Leckerli abholen oder einfach weiterlaufen, weil es Leckerli gibt. Und Frauchen hat schöne Haare.

    Selbst Hunde am Fahrrad oder spielende Hunde kann sie inzwischen meist aushalten und als ungefährlich einschätzen.

    „Ui, ein Fahrradfahrer. Ich bleibe stehen, es gibt ja gleich einen Keks.“

    Dauer: etwa 6 Jahre

    Was zur Entwicklung beigetragen hat:

    Die Notkastration, nach der das Beißen verschwand,

    die Ernährungsumstellung wegen der Pankreatitis

    und Medikamente zur Schmerzlinderung (Arthrose).

    Vor allem aber war es die Arbeit mit Click for Blick, das gemeinsame Lernen, mit den eigenen Gefühlen umzugehen – bei Hund und Frauchen. Timing finden und Aushalten.

    Schutz geben, wenn eine Situation zu überfordernd war.

    Routinen und sichere Räume schaffen.

    Und zwischendurch auch einfach mal längere Pausen in ruhiger Umgebung.

    In den letzten Monaten scheint sich im Gehirn etwas verändert zu haben, als wären neue Verbindungen gewachsen. Wenn man dann erste Erfolge bemerkt, ändert das ganz viel. Ich kann jetzt viel mehr darauf vertrauen, dass wir Situationen meistern und noch mehr laufen lassen.

    Entspannt an einem Hund vorbeilaufen auf dem Gehweg, niemals. Das werde ich nie probieren. Andere Straßenseite ist schon der Hammer. In Gruppen und Räumen geht es auch schon.

    Letzte Woche hat eine Dame zu ihrem Mann geflüstert: "Guck mal, wie gut der Hund erzogen ist." Nachmittags am Großstadtcafe.

    Drück euch die Daumen, dass bei euch auch die Schalter umgelegt werden!

    Wie fühlt es sich an wenn ein wurzelbehandelter Zahn irgendwie im Inneren kaputt ist? Also wenn z.B. eine Wurzel abgebrochen wäre oder so.... Fühlt man das?

    Da toter Zahn fühlt man da weniger. Bei mir hat man da mal extra Füllmaterial in den Kiefer geschoben, aber ich habs erst gespürt nach Jahren, weil entzündet. Da ist da eine Blase gewachsen.

    Wurzeln sind da ja nicht mehr...