Huhu,
mein 6 Monate alter Spitz ist ja auch ein Bürohund. Ich habe ihn mit 13 Wochen das erste Mal mitgenommen.
Was ich auf jeden Fall unterbinden würde: Ständige Ansprache im Büro durch Kollegen oder Spielen mit ihr in der Mittagspause. Franz weiß von Anfang an, dass er von 9 bis 18 Uhr Sendepause hat, außer seine Pipi-Runden und gelegentliche Ansprache/Streicheln, wenn ich es beginne und beende. (Kollegen durften ihn die ersten 2 Wochen weder ansprechen, noch anfassen.)
Ja, da gehört auch Krawall dazu. Wenn er am Tisch neben mir steht und kläfft und mich am Arm kratzt, das finden die Kollegen eher so medium. Das habe ich also konsequent nach Feierabend und am Wochenende geübt. Ruhiges Verhalten wird belohnt, Krawall wird ignoriert oder es gibt mal ne deutliche Ansage, wenns Überhand nimmt. Dann: Auszeit.
Hat Lilly einen Rückzugsort? Bett, Decke, Box?
Nach 2 Wochen war es besser, jetzt sind die späten Nachmittage manchmal etwas zäh, weil er ab 16 Uhr fit ist und gern raus will, aber geht halt nicht. Meistens gehe ich dann - bevor Terror losgeht - nochmal etwas länger mit ihm raus, aber ohne ihn aufzudrehen.
Lilly in dem Alter für so eine lange Zeit allein zu lassen, finde ich - gelinde gesagt - verantwortungslos. Sie ist kaum angekommen bei euch. Davon abgesehen, dass es nicht vernünftig trainiert wurde (kann gar nicht in der kurzen Zeit) wäre ich 1000 Tode gestorben, weil es einfach sau gefährlich ist. Wenn es eine Ausnahme ist und sonst nie vorkommt, sucht euch für den Tag einen Hundesitter. Selbst für 1h Arzttermine habe ich mir in dem Alter für ihn eine Betreuung gesucht.
In die Hundeschule würde ich (vorausgesetzt es ist eine gute) weiter gehen. Wie soll sie denn lernen mit Fremdhunden entspannt umzugehen, wenn ihr Hundekontakt vermeidet? Ich habe hier gerade so einen Leinenpöbler, der keinen Frust aushält. Da müssen wir jetzt langsam und kleinschrittig üben, weil ich zu viel verpasst hab in den letzten Wochen - mein Fehler, nicht seiner. Das geht nur mit anderen Hunden
da ist eine Hundeschule ein schöner, kontrollierter Rahmen, wo man auch noch Tipps bekommt, wie man sich verhalten soll.