Beiträge von Sissi&derKaiser

    Weiß sie was "HEY" bedeutet? Weißt DU was "HEY" bedeutet?

    Ich dachte auch irgendwann Franz heißt nicht Franz sondern "Nein/Aus/Pfui" :ugly: Sie muss ja auch erstmal verstehen, was sie darf und was nicht. Woher soll sie es wissen? Da gehören viele "Neins" und viele "Feeeeeiiiiiins" am Anfang dazu.

    Hast du schon ein aktives Ruhe Signal aufgebaut? Vielleicht tut sie sich schwer, selbst zur Ruhe zu kommen. Manche Hunde können das nicht von alleine. Das ist Arbeit, aber es lohnt sich sehr. Wenn ich jetzt "Shhhh" sage (kannst auch "Kartoffel" sagen, ist egal) fallen ihm im Sitzen die Augen zu. Lies dich da mal ein.

    Hunde kennen keinen Trotz und sie will dich sicher nicht ärgern. Wie oft pinkelt sie denn? Zwischen denen Beiträgen liegen ja keine 30 Minuten, da kann sie ja schlecht 3 mal gepinkelt haben...

    Franz war auch so ein Panscher mit dem Wasser. Das hört irgendwann zum Glück auf..

    Huhu,

    mein 6 Monate alter Spitz ist ja auch ein Bürohund. Ich habe ihn mit 13 Wochen das erste Mal mitgenommen.

    Was ich auf jeden Fall unterbinden würde: Ständige Ansprache im Büro durch Kollegen oder Spielen mit ihr in der Mittagspause. Franz weiß von Anfang an, dass er von 9 bis 18 Uhr Sendepause hat, außer seine Pipi-Runden und gelegentliche Ansprache/Streicheln, wenn ich es beginne und beende. (Kollegen durften ihn die ersten 2 Wochen weder ansprechen, noch anfassen.)

    Ja, da gehört auch Krawall dazu. Wenn er am Tisch neben mir steht und kläfft und mich am Arm kratzt, das finden die Kollegen eher so medium. Das habe ich also konsequent nach Feierabend und am Wochenende geübt. Ruhiges Verhalten wird belohnt, Krawall wird ignoriert oder es gibt mal ne deutliche Ansage, wenns Überhand nimmt. Dann: Auszeit.

    Hat Lilly einen Rückzugsort? Bett, Decke, Box?

    Nach 2 Wochen war es besser, jetzt sind die späten Nachmittage manchmal etwas zäh, weil er ab 16 Uhr fit ist und gern raus will, aber geht halt nicht. Meistens gehe ich dann - bevor Terror losgeht - nochmal etwas länger mit ihm raus, aber ohne ihn aufzudrehen.

    Lilly in dem Alter für so eine lange Zeit allein zu lassen, finde ich - gelinde gesagt - verantwortungslos. Sie ist kaum angekommen bei euch. Davon abgesehen, dass es nicht vernünftig trainiert wurde (kann gar nicht in der kurzen Zeit) wäre ich 1000 Tode gestorben, weil es einfach sau gefährlich ist. Wenn es eine Ausnahme ist und sonst nie vorkommt, sucht euch für den Tag einen Hundesitter. Selbst für 1h Arzttermine habe ich mir in dem Alter für ihn eine Betreuung gesucht.

    In die Hundeschule würde ich (vorausgesetzt es ist eine gute) weiter gehen. Wie soll sie denn lernen mit Fremdhunden entspannt umzugehen, wenn ihr Hundekontakt vermeidet? Ich habe hier gerade so einen Leinenpöbler, der keinen Frust aushält. Da müssen wir jetzt langsam und kleinschrittig üben, weil ich zu viel verpasst hab in den letzten Wochen - mein Fehler, nicht seiner. Das geht nur mit anderen Hunden :ka: da ist eine Hundeschule ein schöner, kontrollierter Rahmen, wo man auch noch Tipps bekommt, wie man sich verhalten soll.

    Bei uns war heute der Aufzug kaputt und ich durfte den 12kg Mops in den 5. Stock tragen :ugly:

    Cosmo ist noch soooo klein. Er kann seine Blase noch nicht kontrollieren und da kommt bei Stress (auch Freude ist positiver Stress) mal was raus. Das ist völlig normal und gibt sich mit der Zeit. So mit 16-18 Wochen können sie die Blase kontrollieren, spätestens ab dann sollte sich das von allein erledigt haben. :gut: Wenn deine Kollegen ihn gegen Absprache trotzdem begrüßen, müssen sie eben mit Pfützen im Büro rechnen :ka:

    Bei mir hatten alle die konkrete Anweisung Franz die ersten 2 Wochen völlig zu ignorieren und bis auf einer haben sich auch alle dran gehalten. Bei dem einen gabs dann auch mal einen Pipi-Unfall. Selber Schuld ;)

    Ich würde mal nen erfahrenen Trainer draufschauen lassen. Das klingt für mich - dem Lesen nach - nicht nur nach einer normalen Unsicherheitsphase, sondern eher als wäre diese sozusagen on Top auf ohnehin Wesensschwächen des Hundes. Da würde ich dann schon gegensteuern.

    Danke, das war eben auch mein Gefühl. Ich werde meine Trainerin mal draufgucken lassen. Die Geschwister sind gar nicht so, der Bruder ist eher so ein sich selbst überschätzender 3 Käse hoch :D

    Nee, nicht ignorieren! Man sollte die Sorgen der Zwerge schon wahrnehmen, nur eben kein Drama draus machen.

    Hm, vier Wochen ist schon lange. Hast du mal versucht ihn anzusprechen und umzulenken bevor er reagiert?

    Ares hat als Rettungsanker in sämtlichen Situationen ein bei mir sitzen und mich angucken. Dh wenn er etwas gruselig, jemanden nachts blöd findet und denjenigen gerne weniger freundlich zum Gehen auffordern möchte(hallo Schutztrieb) oder irgendwas total interessant und aufregend ist, dann klappt sitzen und zu mir Blickkontakt halten immer.

    Da kann er alles andere ausblenden, kurz runter kommen und dann mit mehr Hirn nochmal in dir Situation starten.

    Wenn ich es früh genug sehe, kann ich ihn auf mich lenken. Ich belohne ruhiges Verhalten, er setzt sich dann auch zu mir. Wenn die Leute dann aber näher kommen oder extrem laut sind, dann schafft er es nicht (oder ich schaffe es nicht) seine Konzentration bei mir zu behalten.

    Ich rufe mal meine Trainerin.

    Danke euch!

    Aber wehe ich gehe mir Kaffee holen oder zum Drucker - er fiept und winselt und bellt!

    Wie bekomme ich das trainiert?

    Noch reagieren alle nett, aber ich frage mich wie lange....

    Das ist ganz klassisches Allein-Bleib-Training, wie zu Hause auch :smile: Erst mal nur vom Stuhl aufstehen und gucken, dass er ruhig bleibt. Wenn das klappt, dann mal ganz kurz den Raum verlassen und wieder kommen. Und das weiter steigern. Das wird schon! Die ersten 2 Wochen waren tatsächlich etwas holprig, aber dann ging es stetig aufwärts. Solche Einheiten habe ich dann gerne Abends oder am Wochenende mit ihm gemacht, wenn keiner mehr da war. Da hatte er mehr Ruhe und es hat niemanden gestört, wenn er doch mal gebellt hat, weil ich zu schnell vorgegangen bin.

    Wie alt ist er denn jetzt? Das könnte durchaus auch erstmal "nur" die erste Angstphase sein.

    Da ist plötzlich alles mögliche gruselig.

    Wenn das stimmt legt sich das mit der Zeit wieder.

    Er ist jetzt 6 Monate, wäre also nicht untypisch.

    Genau, das ist bestimmt nur eine Unsicherheitsphase.

    Wenn Erkunden bei Joggern etc nicht geht habe ich ihn ein Stück zur Seite genommen, hingesetzt, mich daneben gehockt und ihn in den Arm genommen. Nicht streicheln, einfach eine Hund mit Druck auf dem Brustkorb legen und selbst entspannt bleiben. Für Blick abwenden zu mir gab es Kekse.

    Im Großen und Ganzen: kein Gewese drum machen, sich von den Sorgen des Hundes nicht anstecken lassen und bei Bedarf einfach gucken lassen.

    Im Prinzip mache ich das genau so. Gegenstände und "künstliche" Geräusche sind eigentlich kein Problem. Hauptsächlich Menschen und von Menschen verursachte Geräusche (Schritte auf der Treppe, schreiende Kinder). Ich komme mir sehr schlecht dabei vor, es komplett zu ignorieren, wenn er knurrt und bellt und man ihm ansieht, dass er gleich in die Leine springt. Sowohl ihm gegenüber, als auch den Menschen, die er da stellt. Meistens mach ich es wie du, @Syrus, entweder sage ich beiläufig "da ist doch gar nix, kleiner dummkopf" oder halte ihn sanft am Brustkorb, ohne zu streicheln.

    Diese Phase hält nun schon 4 Wochen an, daher mache ich mir Sorgen, ob sich da was manifestiert. Er hat nie irgendwelche schlechten Erfahrungen gemacht, weder mit Hund, noch mit Mensch.

    Naja, ist ja ein ähnlicher Ansatz, wie meiner und zumindest bei uns hat es geholfen. Ein Collie ist - wie auch ein Spitz - halt eher ein lauter Hund. Nicht im Sinne von Kläffer, sondern man hat schon eine Geräuschkulisse. Muss man mögen :ugly: Ich wünsch euch viel Erfolg beim Training, super dass du deinen Urlaub da so flexibel nehmen kannst (und es auch tust), um dein Mädel (und dich) das etwas zu ent-stressen.

    physioclaudi ich kann inhaltlich nix beitragen, aber ich finde das super tapfer, wie konsequent ihr das durchzieht! Das klingt alles super vielversprechend und ich habe größten Respekt vor deiner Geduld bei der Sache.

    Franz hat(te) einen Magen-Darminfekt. Er hat beim TA eine Infusion bekommen, eine Spritze und eine Paste für zu Hause und kriegt Schonkost. Das arme Bärchen tut mir so leid. Gestern war er völlig platt. Heute geht es ihm wesentlich besser.

    Generell habe ich ein bisschen die Befürchtung, dass er sich zu einem Angsthund entwickelt. Ich weiß nicht weshalb, aber seit er mit dem Zahnwechsel durch ist und das Beinchen hebt, ist er sehr unsicher draußen geworden und generell sehr geräuschempfindlich. Er war noch nie der souveränste, orientiert sich extrem stark an mir und ist jetzt nicht so der Forscher. Das ist ok. Aber im Moment brummelt er alles an. Oder geht direkt ins Bellen. Letzte Woche ist er mal richtig nach vorn, als ein Fremder Mann auf uns zugerannt kam (also nicht auf uns, nur unsere Richtung) und knurrend und kläffend in die Leine gesprungen. Das ging so schnell und ich war so perplex, dass ich gar nicht reagiert hab, was blöd war in dem Moment. Ich versuche ihm wirklich Sicherheit zu vermitteln, zu erklären, dass ich die Situation im Griff habe und dass er sich nicht kümmern braucht, aber offensichtlich traut er mir das nicht zu, obwohl ich nicht unsicher oder hektisch bin. Er kommentiert jedes kleine Knarzen im Treppenhaus, jeden Menschen nachts auf der Straße beim letzten Gassi. Meistens wufft er nur kurz und brummelt, aber am Wochenende zB hat meine Schwester hier übernachtet (die er gut kennt) und jedes Mal wenn die nachts auf Klo ist, ist er völlig ausgerastet. Wir hatten vorher schon den ganzen Tag zusammen verbracht und sie war stundenlang bereits in der Wohnung.

    Hat irgendwer Tipps? Ich hab Angst jetzt die falschen Weichen zu stellen und die Situation für ihn zu verschlimmern. ICh will nicht, dass er dauernd Stress hat. :verzweifelt:

    bonitadsbc

    Ich teile mein Büro mit meiner Chefin und zwischen meinem Schreibtisch und der Wand konnte ich ein Absperrgitter anbringen, so dass es eine Art Welpenauslauf gibt und ich sitze sozusagen mitten drin. Sie kann sich also um mich herum bewegen. Im Büro schläft sie eigentlich wirklich gut, wir sind in der Firma nur 4 Leute, es ist also ruhig. Das Problem ist nur während ihrer Wach Zeit nachdem sie geschlafen hat. Sie will dann natürlich ein bisschen spielen, was auch in Ordnung ist, aber sie will es eben nicht alleine tun sondern fordert mich zum Spielen. Das kann ich natürlich nicht immer und das ist dann die Zeit, in der sie anfängt zu kläffen. Da gehen im Büro dann die Köpfe hoch und ich muss sie wieder still kriegen. Ich bin ja froh, dass ich sie mitnehmen darf, aber der Druck, dass alles gut laufen muss, ist natürlich gross :verzweifelt:

    Ich habe ja auch eine eher... kommunikative Rasse :hust::hust: Da bei mir im Büro auch Kollegen aus dem Vertrieb sitzen, die viel telefonieren, war das schon etwas haarig am Anfang. Bei uns ist das so:

    Er ist am Tisch angeleint, unterm Tische sind Bett und Näpfe. Vormittag - wie bei dir - super chill, nachmittags so 1-2h vor Feierabend wirds dem Prinzen zu langweilig.

    Ich habe 2 Dinge gemacht:

    1) Ich bin dann einfach nochmal ein bisschen länger raus und hab ihn beschäftigt. Ich habe da aber "präventiv" gehandelt. Also mich mit ihm beschäftigt, bevor er zu jammern begonnen hat, damit er nicht denkt, es ist eine Reaktion auf sein Rumknören. Das hat schon viel gebracht, war ja aber keine Dauerlösung, die Arbeitszeit muss ich entsprechend hinten ranhängen, umso später kommen wir aus dem Büro

    2) Ich habe Wochenenden zum Üben genutzt. Also quasi genau die Uhrzeiten, zu denen er knatschig wurde. Ich bin dann Samstag und/oder Sonntag ins Büro. Hab zum Teil Sachen der Woche aufgearbeitet, die wegen Franz liegen geblieben sind, ins Forum geschaut... Computer Sachen halt. Da konnte ich nach herzenlust sein gejammer, gefiepe und gekläffe ignorieren, störte ja keinen. Da konnte ich auch super üben, dass er auch mal allein am Platz bleiben muss, wenn ich zum Kopierer, in eine Besprechung oder Kaffee holen gehe.

    Bei uns läuft es prima mittlerweile.