Beiträge von Sissi&derKaiser

    Ich zahle bei meiner TÄ auch immer mit EC direkt im Anschluss und hab das ehrlich gesagt nie in Frage gestellt? Ok, große Dinge oder OPs, da würde ich auch stutzen. Aber beim Kosmetiker, Friseur, etc. zahle ich meine "Behandlung" ja auch immer direkt :???: Ich war ehrlich gesagt überrascht, als ich letzte Woche die Urinprobe abgegeben habe, dass sie dann meinten "Wir machen das einfach beim nächsten Mal mit oder schicken die Rechnung zu".

    Bei einer OP wäre ich allerdings auch höchst irritiert, müsste ich das Geld bei Abholung in bar auf den Tisch legen.

    wildsurf Kauzeug kriegt er seit letztem Donnerstag auch nicht mehr (und auch davor nur sehr selten). Das war ja der Plan, dass wir das TroFu testen und er sonst nichts bekommt. Es hat ein paar Tage gedauert bis sich die Reaktion eingestellt hat und habe dann das TroFu eben seit heute gestrichen, da es offenbar daher kommt.

    Was ich nicht verstehe ist eben, weshalb er nun das Nassfutter auch nicht mehr frisst. Er versucht es ja gar nicht, sondern bleibt vor der Schüssel sitzen. Ein altes Brötchen, dass er gerade draußen gefunden hat, war aber sofort im Maul :fear:

    Ich werde nun mal eine andere Schüssel nehmen, vielleicht hat er das nun wirklich blöd verknüpft. (danke Schaefchen2310)

    Ich will ja auch nicht, dass er leidet, deswegen frage ich ja hier um Rat. Und ich möchte eben auch nicht wild rumprobieren. Ich werde mich jetzt intenstiv mit dem Thema Ausschlussdiät auseinandersetzen und dann zielgerichtet damit starten.

    Futtermilben sind es nicht, ich kaufe immer nur sehr kleine Gebinde, eben für den Fall, dass er das Futter nicht verträgt. Ich bin auch kein Fan von Trockenfutter und war eigentlich mit dem Nassfutter sehr zufrieden. Ich ärgere mich sehr, da auf die TÄ gehört zu haben, die meinte er brauche auch das TroFu und mich nun auch dazu überredet hat es als Alleinfutter zu nehmen.

    Ich brauch mal euer Schwarmwissen/Meinungen.

    Ich mache mir Sorgen um Franz' Fressverhalten. Er ist eigentlich ... naja sehr futtermotiviert :hust: aber seit einigen Tagen frisst er wenig bis nicht und ich weiß nicht, ob das schon Grund zur Sorge ist.

    Wir hatten ja während der Welpenzeit sehr viele Probleme mit Futterunverträglichkeit (Durchfall, Juckreiz, ...). Wir sind mittlerweile beim 3. Nassfutter und 3. Trockenfutter. Das Nassfutter (Xantara) bekommt er schon länger als das TroFu und hat er sofort sehr gut vertragen (Seit ca. 3,5 Monaten). Die TÄ hat aber dazu geraten zum NaFu auch noch ein TroFu zu füttern und hat mir Vet Concept empfohlen. Das bekam er seit Mitte August nun immer mittags bzw. als Belohnung über den Tag. Das NaFu morgens und abends.

    Wir haben immer mal wieder Probleme mit Hautrötungen und weichem Output. Letzte Woche waren wir ja zur Urin-Kontrolle beim TA. Die TÄ sprach mich darauf an und schob es aufs NaFu und ich solle erstmal nur das TroFu füttern. Das war Donnerstag. Bis Samstag hat er es auch anstandslos gefressen. Dann hat er den Braten gerochen, dass es nun kein NaFu mehr gibt und hat angefangen das Futter zu verweigern. Da ich mir keinen Mäkler heranziehen will gabs halt nix anderes und habe es immer weggestellt und später wieder hin. Hin und wieder hat er mal ein paar Bröckchen rausgeholt und ist damit auf seine Decke gerannt und hat die dort gefressen.

    Da er dann teilweise wirklich wenig gefressen hat, habe ich dann seine Schüssel stehen lassen und tatsächlich war es dann irgendwann übern Tag/über die Nacht aufgefressen. Aber man hat ihm angesehen, dass er da gar keine Ambitionen hat, obwohl er bis dahin das TroFu sehr gern mochte und ja auch als Leckerli gern genommen hat.

    Nun ist mir aufgefallen, dass die Rötungen ums Maul und am Bauch viel schlimmer geworden sind, besonders kurz nachdem er mal was gefressen hat. Ich gehe nun also davon aus, dass er das TroFu nicht verträgt (und vielleicht deshalb auch nicht mehr mag? Weil er Schmerzen nach dem Fressen hat?). Daher habe ich heute entschieden ihm jetzt die nächsten Tage nur das NaFu zu geben (das er als Alleinfuttermittel schonmal gut vertragen hatte) und zu gucken, wie es sich entwickelt, und dachte mir, dass er sich da freuen wird. Er liebt sein Nassfutter.

    Als ich dann heute morgen in der Küche stand kam er auch direkt angesprungen, hat sich neben mich gesetzt und schon geleckt, als ich die Dose aufgemacht habe und ist dann mit Vollspeed und großen Augen zu seinem Futterplatz gerast. Als ich es dann hingestellt und freigegeben habe: nichts. Er blieb sitzen. Nach vielen ermunternden Worten hat er dann zaghaft ein paar Mal reingeschleckt, aber nichtmal ein Drittel der Portion gefressen.

    Hunger hat er und er war eigentlich auch voller Vorfreude sobald er die Dose gesehen hatte.

    Kann es was psychisches sein? Hat er Angst vorm Fressen? Wenn ja, wo könnte das herkommen? Weil er auf TroFu so schlecht reagiert hat? Generalisiert er da was? Was kann ich machen, damit er wieder anständig frisst?

    Ich ärgere mich im Nachhinein so sehr. Ich war mir sicher dass es nicht am NaFu liegen kann, sondern wenn dann am TroFu. Ich hab mich bequatschen lassen und seitdem nun Probleme. Hmpf. Nächstes Mal höre ich auf mein Bauchgefühl.

    Viele Poms sind ja schon seeeeehr sehr teuer, da würde ich das evtl. nochmal anders bewerten. Aber wer einen "normalpreisigen" Zuchthund (und der hier kostet ja auch "nur" 1000€) auf Raten kaufen muss, da würde ich als Züchter überlegen, ob die Person in der Lage wäre auch für hochwertiges Futter, eine gute Ausbildung und ggf. hohe TA-Kosten aufzukommen..

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…752046-134-1688

    1. was bitte ist ein Mini Pomerianian :doh:

    2. Eh.. die sind nicht weiß? Also wenn ich es richtig verstanden habe ist weiß eh nicht so gern gesehen, daher ist ja eigentlich besser, dass sie cremefarben sind, oder? Aber ist der "Züchter" blind?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pome…034135-134-1697

    Und dieser "Pom" ist mit 9 Wochen schon größer als ein ausgewachsener Zwergspitz :lepra:

    Ich glaube corrier geht es eher um die besprochenen Themen, als um das Alter Sisebo

    Das ist gar nicht böse gemeint, aber unsere Themen sind eher weniger Zahnwechsel und Beißhemmung. Hier geht das meiste um Pubertäre Aussetzer, Freilauf, Leinenführigkeit, Reiztoleranz, Umgang mit Hund und Mensch, etc. Pubertätsthemen eben.

    Hier darf jeder gerne mitschreiben und ich persönlich lese auch alles gerne. Mit den genannten Themen beschäftigt sich halt hier der Großteil (teilw. schon länger) nicht mehr, weil hier die meisten Hunde zwischen 6 Monaten und 3 Jahren sind.

    Vielleicht könnt ihr ja solche Sachen noch im Welpen-Austausch-Thread posten, da habt ihr auch mehr Resonanz und mehr Leute, die das gerade durchmachen, und die anderen Themen hier =) (wie gesagt, mir persönlich ist es egal, ich lese/schreibe ja auch noch im Welpen-Thread).

    Lass dir gesagt sein: Mit Franz war es alles andere als leicht und ich hab oft geweint. Eine Kollegin ist aus dem Büro ausgezogen und hat sich beim Chef beschwert. Jedes Mal wenn er nur gezuckt hatte, wurde ich schon nervös. Und auch jetzt klappt es nicht 100% wenn ich das Büro verlasse, dass er nicht aufbellt oder jammert. Im Büro nenne ich ihn meistens Frustbärchen oder Stresskeks. Aber die Schlaf-/Ruhzeiten sind mit der Zeit (in großem Tempo, als es mal lief) länger geworden und wir haben einen Weg gefunden. Und das werdet ihr auch!

    Bei uns geht viel über Entspannung, teilweise über Management (zB verlasse ich generell nicht meinen Platz, wenn jemand telefoniert, weil er dann evtl. bellen könnte. Muss ich dringend, dann muss ich eben warten, bis keiner mehr am Telefon ist.). Und wie gesagt, ich kenne das Gefühl. Das klingt immer so leicht "dann gibts ne klare Ansage", "Im Büro hat er ruhig zu sein" und man fragt sich die ganze Zeit wie sowas denn in echt aussieht und warum man scheinbar der einzige ist, der es nicht hinkriegt.

    Und irgendwann hat mans und dann läuft es und dann ist es wirklich nicht mehr so schwer, wie es sich die ganze Zeit angefühlt hat. Und ihr seid ein klasse Team, ihr werdet das genauso schaffen! :bussi:

    Tut mir leid, wenn das so rüber gekommen ist. Du bist sicher nicht zu blöd. Ich kenne das Gefühl komplett zu versagen in der Hundeerziehung und hab ja auch eher ein bellfreudiges Exemplar und geräuschempfindliche Kollegen (Vertrieb —> Telefon)... genau deswegen dachte ich, meine Erfahrungen könnten Dir helfen, weil Büro mittlerweile ganz gut geht. Ich wollte dich nicht überrumpeln.

    Wir haben ein Start - Stopp - Signal. Das hat auch geholfen.

    Wenn’s morgens losgeht sag ich „an die Arbeit!“, das ist sein Signal, dass er jetzt keine Aufmerksamkeit mehr bekommt. „Mittagspause“ ist dann seine mittagsrunden-Unterbrechung und wenn ich fertig bin sag ich „so. Das war’s.“ und dann steht er auch schon in Position.

    Ich glaub ihr seid beide frustriert und der Druck „das muss jetzt aber funktionieren“ belastet euch beide.

    Gibt es die Möglichkeit für eine gewisse Zeit das Büro zu tauschen mit Leuten, die das weniger stören würde?

    Momentan will ich einfach nur, daß er ruhig ist. Ob er dabei pennt, döst oder die Decke hypnotisiert ist mir echt egal... an Entspannung arbeiten wir dann, wenn es klappt, daß er die Klappe hält. :muede:

    Ich will dir wirklich nicht zu Nahe treten, und ich bin nicht vor Ort um das zu beobachten, daher ist das hier definitiv mein letzter (wirklich und ganz ehrlich gut gemeinter!!) Kommentar zu dem Thema. Ich hab ein ziemlich ungutes Gefühl, dass du dir hier gerade selber ein (langfristiges) Problem baust. Entspannung ist der Schlüssel zum ruhig sein. Was du gerade macht ist dem Hund das Bellen abzugewöhnen/zu verbieten und da wäre ich sehr vorsichtig, dann kannst du schnell auf einem Pulverfass sitzen.

    Letztenendes musst du das selber wissen, es ist dein Hund. Aber du hast einen gestressten Hund und hilfst ihm da nicht raus, sondern schraubst sein Ventil zu, mit welchem er den Stress kompensiert und fügst einen weiteren Stress-Parameter hinzu ("Ich muss aufpassen, sonst verpasse ich einen Keks"), den du auch noch mit noch mehr Keksen belohnst (also Warten auf den KEks wird mit tatsächlichem Keks belohnt). Ich finde das sehr unglücklich. Es ist nämlich nicht egal, was er macht, wenn er "geräuscharm" (ich schreibe bewusst nicht "ruhig") ist. Die zäumst das Pferd von der falschen Seite auf und wunderst dich, warum der Kopf ein Arsch ist.

    Entspannung ist Schritt 1. Und nicht das, was man "dann halt immer noch üben kann". Und das übt man auch nicht in der Situation, die den Stress auslöst, sondern wenn alles chic ist. Das was du gerade machst, ist als würdest du einer heulenden, überforderten 3-jährigen solange Bonbons reinstopfen bis sie ruhig ist und ihr sagen, wenn sie aufhört zu heulen gibt´s mehr. Deswegen ist das Kind nicht getröstet oder weniger überfordert, es hört nur auf zu heulen, weil es Bonbons gibt.