Beiträge von Sissi&derKaiser

    Aaaaaber:


    Ich hab nächsten Mittwoch ein Vorstellungsgespräch, da würde ich mehr verdienen, die Stelle ist teilzeitfähig, Gleitzeit wird tatsächlich dort gelebt (ich kenne ein paar Leute die dort arbeiten) und die Firma ist nur 3 Minuten von meiner Wohnung entfernt heart-eyes-dog-face


    ist zwar inhaltlich nicht 100% was ich machen wollte, aber das hab ich jetzt und bringt mir wenig wenn das Umfeld so gar nicht taugt. Dann lieber gutes Umfeld und passende Rahmenbedingungen und der Job passt halt nur 80%

    Es war im Einstellungsproess vereinbart dass ich 2h Mittag machen darf. Jeden Tag, außer Freitag, weil ich da Mittags gehe. Außerdem war 1 Tage Home Office pro Woche zugesagt. Dann hätte ich ne Stunde für den Hund, ne halbe Stunde für mich und ne halbe Stunde Fahrtweg.


    in der Realität sieht es halt so aus, dass ich dafür ganz schön angefeindet werde, wenn ich das so mache. Kollegen legen dann Termine in diesen 2h Zeitraum weil „alle anderen haben da da ja Zeit und auch nur da, wegen dir müssten wir das Meeting sonst x Tage verschieben“, fragen mich ob ich da überhaupt Vollzeit arbeite (klar, die gehen ja um 4. Die sehen ja auch nicht dass ich noch bis halb 7 sitze) und lassen mich auflaufen.


    Ich hab noch nie so eine furchtbare firmenkultur erlebt. Da haperts noch an ganz anderen Stellen, aber das gehört hier nicht hin.


    ich mein, klar könnte ich mir auch am Vorabend schon ein Brot machen für den nächsten Mittag. Aber ich fahre mit dem Rad, da kann ich nicht essen. Wenn ich mit Franz im Freilauf bin brauch ich meine konzentration dort, 2 freie Hände und einen leeren Mund.


    das ist grad alles sehr ernüchternd. Ich weiß das Entgegenkommen meines ehemaligen Arbeitgebers nun viel mehr zu schätzen.

    Ich habe für mich festgestellt, Vollzeit Arbeit mit Hund geht nur gut, wenn der Hund mit kann.


    Ich glaube Franz gehts gut, der kriegt mehr Aufmerksamkeit als vorher (im Büro war seit jeher Sendepause während ich gearbeitet hab und Mittag gabs nur ne löserunde), aber mich stresst es komplett. Morgens ne Stunde eher raus (wobei meine jetzige Arbeit schon 2h eher losgeht als die alte, also insgesamt 3h früher raus), mittags heim hetzen, zurück ins Büro, schauen dass man seine Besprechungen um die Mittagspause herum bastelt (was der ein oder andere Kollege nicht unbedingt einsieht) und abends musste ich schon die ein oder andere Besprechung abbrechen, weil ich heim musste, damit der Hund nicht zu lang allein ist. Ich weiß nicht wann ich das letzte mal unter der Woche tagsüber was gegessen habe.

    Ich mach das jetzt erst 6 Wochen und da kommt sicher noch viel Routine, aber es ist stressiger, als ich es mir vorgestellt hatte. Ich merke auch wie sehr es an meinen Nerven zerrt und was für ein schlechtes Gewissen ich have, obwohl Franz definitiv nicht zu kurz kommt und ich nur bei mir Abstriche mache.


    Weniger arbeiten (in einem Umfang der sich lohnt, 2-5h weniger bringen mir da nix) kann ich als Alleinverdiener nicht. Mit mir teilt sich niemand die Miete oder die Rate fürs Auto oder die tierarztkosten.


    Ich versuche jetzt noch ein paar Zusagen aus den Bewerbungsgesprächen (zB einmal pro Woche home Office) durchzukriegen. Aber das ist einer von diesen antiquierten Läden, die denken im Home Office wird nicht gearbeitet :skeptisch: Freitag mach ich ja nur halbtags, da wären schon mal 2/5 Tagen zumindest entspannter...

    Also Franz fiept nicht, steigert sich nicht offensiv rein und rennt keinen Hündinnen hinterher. Er ist abrufbar und ansprechbar.

    Ich merke nur dass er gestresst ist. Ich sehe das an seinen Augen (da bilden sich immer so Falten untendrunter, wenn er gestresst ist) und am vermehrten hecheln.


    Spuren darf er nicht verfolgen, genauso wie lecken (dachte ich hatte das geschrieben, dass er beim festschnüffeln weitergeschickt wird, kennt er also durchaus und die Nase hängt auch nicht permanent am Boden). Aber woher weiß ich denn ob das jetzt eine „normale“ oder eine „Läufigkeitspipi“ schnüffelstelle ist? Ich muss ihn doch irgendwo beim gassi schnuppern lassen?


    er dreht nicht frei draußen und macht kein Konzert. Auch zu Hause nicht. Er kommt halt einmal pro Stunde mit „ich muss mal“, was ich mit einem „du spinnst doch“ kommentiere und dann ignoriere, dann lässt er’s auch gleich wieder.


    Er ist halt angespannt und gestresst draußen. Daher meine Frage, wie ich ihm da helfen kann. Er macht ja nix falsch in dem Sinne :denker:

    Also eine Freundin von mir hat zwei Rüden, davon ein Deckrüde und sie geht super gern in der Läufigkeit mit uns. Entweder so oder joggen. Sie sagt, dass ihr das total wichtig ist damit das für ihre Jungs einfach dazu gehört.

    Wenn man auf irgendwelchen Rennen, Turnieren o.ä. startet ist man dort auch nicht sicher vor läufigen Hündinnen. Ich finde es klasse, dass wir in dieser Läufigkeit wirklich oft die Möglichkeit haben mit anderen Hunden gemeinsam Leinenspaziergänge zu machen oder canicrossen zu gehen.

    Gehört für mich dazu und bisher gab es auch keine Probleme dabei..

    Ich hab doch auch gar nicht gesagt, dass er ein Problem mit läufigen Hündinnen hat, oder?


    Er ist gestresst weil es draußen überall super toll riecht. Er hört ja trotzdem und ist aufmerksam. Aber eben total hektisch und angeknipst. Ich will ihn gerne helfen da souveräner zu werden. Leider habe ich derzeit keine läufige Hündin in der Hosentasche mit der ich Konfrontations-Training machen kann.

    Huch ich wusste ja schon immer dass ich dümmer bin als andere Menschen. Aber wie blöd von mir, dass ich bisher gar nicht drauf kam die Halter von läufigen Hündinnen sondern mein eigenes Unvermögen dafür verantwortlich zu machen dass Franz zur Zeit draußen angeknipst ist wie eine Halogenlampe :ugly:


    tatsächlich merke ich wie gestresst Franz derzeit nach langen Runden ist. Gibt es Tipps wie ich ihm helfen kann? Er bedrängt keine Hündinnen und wenn er auch nur Anstalten macht zu einem fremdhund hin zu schielen wird er (erfolgreich) ausgebremst.


    aber in jedem Freilauf hechelt er von Pippi stelle zu Pippi stelle, wird weitergeschickt und stöbert die nächste auf. Nach 1h bin ich völlig genervt und er mental fertig.


    Da ja das ganze Jahr immer mal irgendeine Hündin läufig ist, kann ich jetzt nicht sagen: ich mach 3 Wochen kurze Runden und dann passt es. Wie kann ich ihm helfen entspannter zu sein und nicht jedem Pipifleck nachzuhüpfen?


    Festschüffeln und auflecken wird unterbunden. Aber ich muss ihn ja an Bäumen, Gras etc riechen lassen, wenn er sein Geschäft machen soll.


    Zu Hause ist er ok. Lustigerweise muss er zuuuuufällig öfter Pipi wenn gerade ne läufige Hündin unterwegs ist und will ungefähr stündlich raus :pfeif: nicht mit mir, mein Freund.

    und sie überall an Hauswände pinkeln lassen.

    Dann habe ich euch falsch verstanden. Ich dachte euer „jeder kann spazieren gehen wie er mag“ bezog sich auf Nefelees Aussage dass sie es nicht in Ordnung findet läufige Hündinnen an Hauswände pinkeln zu lassen (wobei ich selten Hündinnen das Bein heben sehe).


    Ich find es nicht nur bei läufigen Hündinnen, sondern generell nicht gut. Das ist Eigentum von Menschen.


    mehr hab ich nicht gesagt.

    Bei uns haperts grad auch wieder mit der Leinenführigkeit. Das Thema hatten wir eigentlich schon durch, in letzter Zeit wird es aber wieder schlechter. Er zieht nicht stark, aber die Leine ist stets auf Anschlag. Wenn ich ihn dann anspreche, nimmt er sich sofort zurück, man sieht quasi, dass er denkt: „Oh ja, ups, da war ja was. Sorry, kurz vergessen.“ und 1 Sekunde später ist der Vorsatz schon wieder dahin :ugly:

    Bin ich froh, dass es nicht nur mir so geht, dachte schon es liegt an mir :ugly:


    er ist wirklich toll und man merkt jeden Entwicklungsschub. Seit dieser Woche ist Leine wieder ein Thema und hundebegegnungen. Beides hatten wir schon super im Griff :fear:

    Der plüschmeister ist jetzt 11 Monate alt und kann so vieles schon so toll. Aber immer wieder tun sich bereits geschlossene Baustellen wieder auf :tropf:


    Lalaland Franz konnte es in dem Alter einfach nicht. Ich hab ein Geschirr rangemacht, immer mal wieder probiert und als er dann von Kopf soweit war (mit ca. 9/9,5 Monaten) bin ich auf HB umgestiegen. Auch jetzt kriegt er ein Geschirr ran, wenn ich weiß dass auf detector potenziell Dinge passieren werden, wo der Kopf aussteigt und es nicht klappen wird. Gib dir und deinem Hund Zeit, der ist noch ein Welpe.