Beiträge von Sissi&derKaiser

    @Waldjunkies85 glückwunsch!!! :cuinlove::cuinlove:

    Ja, in meiner vorherigen Firma hatte ich einen Laptop, flexible Arbeitszeiten, Home Office und konnte den Hund mitbringen.

    Eben weil ich es nicht anders kannte in der Branche, habe ich die Versprechen nicht in frage gestellt, weil das für mich völlig normal war (ok, Hund mitbringen ist schon eine größere Ausnahme). Jetzt weiß ich erst, wie luxuriös die Arbeitsbedingungen dort waren (gegangen bin ich aus anderen Gründen).

    Drückt mir die Daumen für morgen :herzen1:

    Ich hab bei Franz kleineren Hunden gegenüber ein „nicht so doll“ bzw „nicht mobben!“ etabliert, dann nimmt er sich zurück. Wenn er andere Hunde bedrängt gibts auch mal „der mag jetzt nicht, geh weiter“.

    Wenn die Situation andersherum ist und Franz das „Opfer“ nehm ich ihn raus, er soll da gar nix klären müssen.

    Bei der Hündin meiner Eltern zB greife ich nicht ein. Die ist 10 Jahre alt, super souverän, würde ihm aber auch nix tun. Da kann schon mal ein Brummen oder abschnappen kommen, wenn er zu doll nervt oder sich was nimmt, was ihr gehört. Aber sowas würde ich nicht draußen testen, mit Hunden, die ich nicht kenne.

    Ja, geht auch beim Hund. Ich hab mir eine Anleitung angesehen, viele Alternativen hatte ich nicht und Ersticken lassen konnte ich ihn ja auch schlecht :verzweifelt: bis zum Tierarzt wär er mir an den blöden Teil erstickt. Ich musste zum Glück nur recht leichten Druck ausüben. Bin danach trotzdem zum TA um organschäden/Rippenbruch auszuschließen.


    deswegen liegt bei mir nie was rum, wenn ich ihn allein lasse und es gibt keine kauknochen o.ä. Ohne Aufsicht. ich bin da echt paranoid, weil Franz in seiner fressgier einfach nicht vernünftig Kaut.

    Ooooh @schokokekskruemel das glaub ich dir!!! Einmal hatte Franz sich so heftig verschluckt dass er total panisch wurde und nur noch geröchelt und gewürgt hat, mir war ganz Angst und bange. In meiner Verzweiflung fiel mir nichts anderes ein, als auf den Rücken klopfen und heimlich Manöver (oder etwas das danach anmutete :ugly:), dann kam der Brocken raus.


    ketzte Woche hat er sich ein Stück Holz zwischen 2 Zähnen verklemmt, das war auch eine kleine Herausforderung das raus zu bekommen :fear: (Holz darf er eigentlich nicht, weil er ja alles Schreddert, er hat es bei meinen Eltern aus dem Ofen-Korb geklaut und sich damit versteckt).


    schön, dass es dem kleinen gut geht!

    Meine einzige Priorität ist dass er weder sich, noch andere gefährdet. Und das kann ich umsetzen.


    Wir haben einen sitzenden Abbruch, einen Rückruf und ein Stop-Signal. In den 2% der Fälle in denen ich mich verschätze, was die konzentration meines Hundes angeht, passiert das in einen Rahmen wo nichts passieren kann.


    (jetzt kann man sich drüber streiten, dass immer „was“ passieren kann, aber dann dürfte man das Haus nicht mehr verlassen.)


    Ich bin grundsätzlich jemand der eher früher als später sichert und auch mal „zu früh“ abbricht. Was durfte ich mich schon von anderen HH anmosern lassen, weil ich ein „Spiel“ unterbrochen habe oder mindestens 25m in Straßennähe sichere.

    Niemand darf durch meinen Hund schaden erleiden, auch er selbst nicht.

    Bei mir gibts auch ein „EY!!“ wenn da nicht gleich (im für mich vertretbaren Rahmen) was kommt. Wenn es der Boden zulässt mit einem aufstampfen. Franz will ja zum Glück sehr gefallen und mags nicht wenn ich ihm böse bin. Was werfen musste ich noch nie, bin aber auch furchtbar im werfen und hätte Angst ihn zu treffen/zu verletzen. Ich hole ihn wenn dann kommentarlos ab.


    weglaufen funktioniert bei mir auch ganz gut, da muss er mich aber erstmal beachten. Ich sag meistens laut „Also ich geh jetzt“ und Dreh mich auf dem Absatz um, da ist er dann auch schnell hinter mir.


    kommt zum Glück selten vor, weil er so unglaublich verfressen ist (und alles richtig machen will).

    Gestern hatte ich eine gassi Begegnung mit einer Jungen Frau, deren Hündin auf gar nix gehört hat. Die war 15 Monate und sie begründete es immer mit „da ist Hüti drin :ka: die kann das halt nicht“ hmmmm würde mich als Halter ja nerven, gerade weil die auch in der Stadt ohne Leine läuft und dann nicht auf den RR hört, aber ich geb generell keine ungebetenen Ratschläge mehr. Zudem haben die seit dieser Woche eine Trainerin, das fand ich schön und reflektiert.

    Ich wollte damit auch gar nicht ausdrücken, dass er das können soll. Im Gegenteil. Ich brauch es nicht (oft), daher passt es für mich wie es ist. War reines Interesse wie es andere machen und was da die Ansprüche sind :ka:


    ich hab das Gefühl ich drücke mich hier manchmal sehr ungeschickt aus, weil sehr vieles ganz anders ankommt, als ich es meine :denker:


    bei dem kleinen Stück ist es so, dass der Weg eigentlich gerade breit genug ist für eine Person (mit kleinem Hund). Danach geht es scharf (uneinsehbar) um die Kurve, also weiß ich nicht was (wer) dahinter kommt. Direkt an dem Gehweg ist Straße, da fahren die Autos mit 50-60kmh vorbei. Wenn ich sehe, dass jemand da läuft warte ich und gehe erst los, wenn es frei ist. Leider sind nicht alle Menschen rücksichtsvoll und kommen halt trotzdem auch mal entgegen, auch wenn wir da schon sind.. Wenn Leute sehr eng an uns vorbei laufen oder direkt auf uns zu hat er manchmal Stress, wenn wir nicht ausweichen können. Da ist es für ihn entspannter, wenn ich das regel. zumal ich befürchte dass er sonst auch mal nen Satz macht und auf der Straße steht.
    Da ich auch nicht sehen kann was mach dem

    Ende des Gehwegs kommt, soll er mich erstmal gucken lassen, bevor er seinen Rüssel da hinsteckt =)


    finde das weder für ihn noch für mich problematisch.

    Rappelina / @schokokekskruemel Ja genau so sieht es bei mir eben auch aus. Fuß kann er nur unter hoher Anstrengung und nIcht lange, deswegen verlange ich das nur wenn es nicht anders geht zB an sehr engen Gehwegen für 25m und dann ist wieder gut.


    Das „jetzt ist Freizeit“ (schnüffeln und glotzen) und „jetzt ist von a nach b“ (auf mich schauen und konzentriert sein) haben wir schon sehr lang, weil er ja immer mit ins Büro gekommen ist und ich da morgens nicht die Zeit hatte auf den Prinzen zu warten.

    Bzgl. Leinenführigkeit:


    Wie handhabt ihr das?

    Solange die Leine durchhängt darf er auch einen (knappen) halben Meter vor oder etwas versetzt hinter mir laufen. Will ich ihn in „Fuß“ (links) oder „Hand“ (rechts) haben, sag ich ihm das ausdrücklich und löse das auch wieder auf. Ich kenne viele bei denen Leine = Fuß bedeutet und ein Kommando geben, wenn vorne gelaufen werden darf, und genauso viele, die es machen wie ich.

    Ich mache es so, weil ich in der Innenstadt wohne und wir schon erstmal ein Stück an der Leine gehen müssen bis zum nächsten Gassipunkt, wo ich ihn anleinen kann, bzw die letzte Runde am Abend ist immer an der Leine, damit er (gerade mit den ganzen tollen Düften im Moment :herzen1:) nicht hochdreht. Fuß laufen erfordert seinerseits ungleich mehr Energie und Konzentration als lockere Leine, daher verlange ich das dort wo es notwendig ist, sonst reicht es mir wenn die Leine locker ist und er ansprechbar.

    wie sieht das bei euch aus und warum?

    Bei mir ist’s ja recht stressig mit Arbeit und Franz. Da purzelt es gerade, aber aus den falschen Gründen, weil gesund ist das nicht.


    bei mir ist es aber ähnlich startgewicht 2019 und endgewicht 2019 lagen verdächtig nah beieinander :ugly: mich hat aber die Gallen-OP und privater Stress letztes Jahr ein bisschen as der Bahn geworfen.


    es geht bei mir ja nur um diese nervigen 4-5 Kilo, aber das ist mit nicht vergönnt :fear:


    Monika, wie sehen denn deine Mahlzeiten aus? Wenn du nix naschst und schon nur 2x ist, liegt da evtl der teufel im Detail.