Beiträge von Sissi&derKaiser

    Hahaha, sie wedelt schon mit erhobener Rute und sie geht mir vom Rücken her gut über das Knie, denke sie hat so 65cm. Wedel-Höhe ca 70-80 cm also xD (Bei unserer kleinen, die ist 3, müssen wir immer gucken, dass sie keine gewatscht kriegt. :mute:)

    Das schönste ist eigentlich, wenn ich ins Haus meiner Eltern komme. Das erste was ich höre ist ein monotones klopfen. Dann liegt sie auf ihrem Bett und trommelt mit ihrem Schwanz gegen den telefonkasten. Aufstehen? Nööööö, ich weiß doch wer du bist :ka:

    Die Ruten-Peitsche :ugly: blaue Flecken auf halber Oberschenkel-Höhe sind völlig normal

    Aber lustig, dass das auch andere so machen. Ja, die dünne Haut hat unsere auch. da ist ständig irgendwas auf. :fear: Weil sie auch überall rumwetzt wie eine irre :doh:

    Ich pers find 1h freie Bewegung am Tag zu wenig bei nem ausgewachsenen und gesunden Hund :ka:

    Das Hunde anpassungsfähig sind, ja nun. Es gibt sicher auch welche die keinenBock haben aber allgemein find ich das kritisch.

    In Anbetracht dessen das die meisten Hunde nunmal in Wohnung / Haus / Auslauf bzw Zwinger untergebracht sind wenn allein und eher nicht auf nem sehr weiten Areal sich aufhalten/Ruhen/patrouillieren seh ich das als Mindestmaß an. :ka:

    Und hier findet auch einiges mehr als nur Gassi statt, das ist hier i.d.R. auch Freizeit und blödeln =)

    Wenn ich’s richtig verstanden habe ging es Hummel ja um Bewegung „am Stück“ und nicht „am Tag“ :???:

    Bei uns zB ist es so:

    An einem „üblichen“ Tag (ja, es gibt auch Tage wo es völlig anders ist) gehe ich eine große Runde (45-60 Minuten, je nachdem wie lang wir brauchen und er mit dem Kopf dabei ist) und 3 weitere kleine (löse-)runden mit 20-30 Minuten. Dh. an einem Standard-Tag kämen wir mindestens auf 1:45 Bewegung, eher aber 2h15-2h30h. Die 3 „kurzen“ Runden muss ich machen, weil ich keinen Garten habe und auch nicht neben dem Wald wohne. Wenn ich jetzt ne große Runde mit 2h machen würde + 3 kurze mit 30min wäre ich >3,5h täglich mit ihm auf Achse. Der würde mir nach 3 Tagen durch die Wand gehen.

    Aber wie viele hier schon sagten: Hunde sind da sehr unterschiedlich.

    Meine Eltern haben eine mittlerweile 11-jährige RR Hündin, ich have davon 3 Jahre mit ihm selben Haushalt gelebt und gehe auch sonst ein und aus.

    Sie ist ein toller Familienhund, wahnsinnig verschmust, toll mit den Kindern, verträglich mit Artgenossen, wenn die nicht stänkern. Pöbler werden zurück angepöbelt. Ansonsten ist sie Echt ein Schaf :hust: aber das ist nicht unbedingt typisch.

    Freilauf ist bei ihr nicht möglich, meine Eltern haben aber ein Riesen Grundstück.

    Sie ist extrem futtermotiviert, aber eine Mimose. Für Futter würde sie quasi alles tun, aber auf nassen Boden setzen, oder gar legen ... :shocked::flucht:

    Sie schläft viel und verbummelt den Tag. Ein Bett in jedem Raum ist bei ihr Pflicht, die Prinzessin will bequem liegen ;)

    Sie ist nicht territorial veranlagt, ist es aber auch gewohnt, dass bei meinen Eltern dauernd leute ein und ausgehen und das nicht interessant ist. Mensch findet sie tagsüber toll, abends doof. Ein fremder könnte sie jetzt nicht mitnehmen, aber wenn was wäre (Unfall) könnte man meine Eltern schon Notfall-versorgen.

    Sie braucht nicht viel Beschäftigung, mit 2h am Tag ist sie gut ausgelastet, aber da muss schon mal fetzen und Jagdersatz drin sein. Sie steht extrem gut im Gehorsam, dafür mussten meine Eltern aber sehr viel tun. Sie ist schon ein Dickkopf und wenn sie die Notwendigkeit jetzt gerade nicht sieht, kann es schon sein, dass mal was überhört wird :pfeif:

    Sie ist ein körperklaus und sich ihrer Ausmaße häufig nicht bewusst. Zum einen hält sie sich für einen Schosshund, zum andere fällt sie schon auch mal gerne über ihre eigenen Gliedmaßen oder stößt sich irgendwo. Das ist aber denke ich nicht rassetypisch :ugly:

    Und sie Ist ein totaler Clown. Auch hier gibt es sehr ernsthafte rassevertreter und solche. Denke es ist eher untypisch.

    Die Regelmäßigkeit ergibt sich bei uns durch meine Arbeitssituation und dass ich keinen Garten habe. Er muss halt 4x am Tag raus. Was soll ich machen :ka: natürlich kennt er Tage, an denen nix passiert. Auch ich war schon krank, verkatert, zeitlich eingespannt, dann muss es auch mal ein paar Tage gehen, dass er nur zum lösen rauskommt und das kann er sehr gut ab.

    Und ja, ich sehe wenn es ihm zu viel wird. Und wenn an dem Tag was aufregendes passiert (Besuch, Einkauf bei Fressnapf, oder oder) dann gibts mal kein langes gassi, weil mein sensibelchen dann wieder durch die Decke geht und die Ohren zu Hause vergisst.

    Ich fand’s einfach interessant zu erfahren wie das bei euren Hunden ist |)

    Oh da klink ich mich ein, interessiert mich auch!

    Wir sind morgens und mittags ca. 30 Minuten unterwegs, Abends 45-60 Minuten und dann ne späte löserunde von 20 Minuten.

    Wenn ich mal mittags mehr Zeit habe, ist es abends kürzer. Wenn ich morgens spät dran bin ist es auch mal nur ne löserunde (20 min sind es aber mindestens) und danach Frühstück. An Tagen wo es arg wenig war, machen wir Kopfarbeit zu Hause und kuscheln viel oder arbeiten an der impulskontrolle.

    Am Wochenende dann entsprechend gerne mal lange in den Wald 1,5-2h. Geplanten hundekontakt hat er 2-4 mal pro Woche.

    Ich les hier ganz viel, dass da mehrfach pro Woche / täglich sehr lange Spaziergänge (1,5h und mehr) gemacht werden und frag mich dann ob Franz zu wenig raus kommt.

    LayNia

    War auch der Plan.

    Würde auch gerne mal wiedet Sushi essen gehen. Ich liiiiebe Suhsi, war seit Fines Einzug aber nicht mehr. :dead:

    Warum? In den meisten Restaurants die ich kenne, sind Hunde (die sich unauffällig benehmen) kein Problem. Ich habe das mit Franz sogar explizit geübt. Café, Restaurant, Biergarten, ... es ist eher die Ausnahme als die Regel, dass er ins Restaurant mitkommt, aber ich bin froh, dass er es (entspannt!) kann.

    Ja, Asphalt ist was für die proleten, aber nicht für den feinen Prinzen. :headbash:|)

    Neuerdings hat er angefangen 3-beinig zu kacken :???: keine Ahnung wie er darauf kam. Das sie wahnsinnig merkwürdig (und anstrengend) aus. Bin mal gespannt ob sich das wieder legt. An sich ist es mir ja egal, ich bin nur oft irritiert wenn er vom „pinkeln“ wieder kommt und dann dort ein Haufen liegt :ugly:

    Ich hab das so gemacht, dass ich mit ihm gelaufen bin, Hund in Fuß/Hand und habe ihm quasi die Handfläche vor die Nase gehalten. Ich der Handfläche unterm Daumen war das Leckerli. Beim abrupt stehen bleiben „Halt“ (oder eben „Stop“) und Hund bleibt vor der Handfläche stehen und kriegt das Leckerli. Auflösen und gemeinsam weitergehen.

    Als das gut funktioniert hat, hab ich das Leckerli in der anderen Hand gehabt und nur mit der offenen Handfläche gearbeitet und aus der anderen Hand (zeitverzögert) belohnt. Auflösen und gemeinsam weitergehen.

    Als das ging, hab ich die Hand weggelassen.

    Als das ging, hab ich nicht aufgelöst und bin alleine weitergegangen. Hab dann entweder durch werfen belohnt oder durch zurückgehen.

    In sehr reizstarken Situationen werf ich ein „bleib“ hinterher, sobald er steht. Das beherrscht er auf Distanz/starkem Reiz sicherer. Aber er ist ja auch noch jung und das muss sich noch festigen. blushing-dog-face

    Wenn ich es noch mal aufbauen müsste, hätte ich es so wie Querida gemacht.