Beiträge von Sissi&derKaiser

    Danke euch Schaefchen2310  @Syrus  Co_Co !!

    Bloß nicht ziehen, das hab ich ihm Mühsam abgewöhnt :ugly: (jajaja ich verstehe den Unterschied durchaus ;))

    Er soll im Idealfall locker nebenher laufen. Die ganzen online Ratgeber sagen halt minutenweise aufbauen, so wie auch beim menschlichen laufanfänger (woran sich auch keiner hält :ugly:) deswegen wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen. Flexi ist bei uns auch belegt mit „Freilauf mit stopp“ daher würde ich eher nicht die flexi nehmen. Das Ding ist auch riesig und schwer, das will ich nicht mitnehmen.

    Er kann schon traben an der 2m Leine ohne mir in die Füße zu laufen, das haben wir schon geübt. Aber ich denke auch dass er früher kopflastig ausschaltet als physisch.

    Muss ich bei der Fütterung was beachten? Er verbrennt ja eh wie ein Hochofen und bekommt derzeit das doppelte bis 2,5-fache der Tagesempfehlung. Muss da da nochmal ne Schippe drauf?

    Franz ist ja nun 13 Monate alt und eigentlich ausgewachsen. Ich überlege ob es nicht noch zu früh ist ihn in mein Lauftraining einzubeziehen? Was meint ihr?

    Wie fang ich damit vernünftig an? Ich würde erstmal mit einem langsamen Tempo (6:30m/km) anfangen und dann mal so 2 Minuten und dann wieder 3 Minuten zügiges gehen und dann wieder 2 min lauftempo usw. und einfach schauen wie es ihm geht und ob er das von der Koordination hinbekommt und dann langsam steigern.

    Ich hab leider keine Laufstrecken hier in der Nähe, wo er offline mitlaufen kann. Hat jemand Tipps für entsprechende Ausrüstung? Schaefchen2310 was nutzt ihr?

    Nee eben nicht, deswegen hab ichs ja diesmal selber gemacht... Der Termin beim Salon wird dennoch nachgeholt, sobald die wieder offen haben.

    Beide Salons in denen ich bisher war meinten es wäre erfahrungsgemäß besser, wenn der Halter nicht dabei ist und wie ich meinen Franz kenne ist das auch der Fall, der würde mich nämlich die ganze Zeit nur anglotzen und wäre nervös. Ich bin aber halt auch bisher nur in Salons gegangen, wo ich Leute persönlich kannte, die dort sehr zufrieden waren. Blindflug wäre mir da auch zu heikel gewesen.

    Ich war mit Franz ja auch zweimal im Salon. Eigentlich wäre jetzt wegen Fellwechsel wieder dran gewesen, jetzt musste ich es selber machen (was auch gut ging). Ich glaube bei ihm ist der große Unterschied der Blower. Mit meinem Menschen-Fön trau ich mich nicht so recht (Hitze, Durchmesser der Öffnung) und Franz hat auch Angst vor dem Ding. Baden lässt er über sich ergehen, Freude sieht anders aus.

    Rappelina du hattest mich ja auch schonmal gefragt wie das ist mit Spitz im Hundesalon wegen Skepsis gegenüber Fremden. Also ich schau mir schon vorher mit ihm zusammen natürlich den Salon an und lasse ihn nicht einfach in einer fremden Umgebung mit einer fremden Person allein. Also wie beim TA quasi das Kennenlernen. Ich unterhalte mich ein bisschen und wir schauen uns um, so dass er merkt ich fühle mich dort wohl und habe keine Vorbehalte.

    Beim ersten richtigen Termin beim neuen Friseur (wir sind ja umgezogen) fand er die Dame zuerst nicht so dolle und ich hab ihr auch gesagt sie kann ruhig den MK drauf machen. Ich hab da aber auch nicht mit ihm diskutiert und ihn nicht gehätschelt und bin dann gegangen. Nachdem sie nur 45 Minuten gebraucht hat, kam ich wieder und sie haben ein bisschen gespielt, Franz war mega happy, sah super aus und war entspannt.

    Warum gehe ich zum Salon... Bequemlichkeit ist definitiv ein Thema. Dann habe ich das Gefühl, dass ich technisch nicht so gut bin und bei mir nicht so viel rauskommt wie beim Salon und ich möchte gerade jetzt im Sommer, dass er gut belüftet ist. Auch hier waren di ersten warmen Tage richtig hart für Franz und er hat alle paar meter hechelnd angehalten und ist nur von Schatten zu Schatten weitergegangen. Morgens und Abends ist es ok, mittags mache ich gerade nur kurze Runden. Hoffe das wird noch besser, möchte nömlich nicht wissen wie es dann im Hochsommer ist wenn es so weiter geht |)

    Franz lädt mit seiner Plüschoptik ja auch dazu ein, der kleine Flauscheball. Er mag es auch gar nicht bedrängt zu werden. Er findet fremde Menschen meistens unnötig. Manche sind ok. Fremde Kinder mag er überhaupt nicht, zu laut, zu hektisch. Ich werde oft gefragt ob man anfassen darf. Ein „das mag er leider nicht“ erntet oft traurige Blicke bei den Kindern, ein nachgeschobenes „aber sehr toll von dir, dass du fragst!“ zaubert meistens ein Lächeln zurück. Erwachsene fragen mich das seltenst und halten sich da sich zurück. Als er Welpe war und wir in der Großstadt gewohnt haben war es allerdings furchtbar schlimm und ich hatte zu tun den armen Kerl vor all den grabsche-Händen abzuschirmen.

    Hier ist alles wie ausgestorben. Geisterstadt. Auf dem morgengassi treffe ich vielleicht 2-3 Leute, selten nen Hund. Auf dem Weg zur Arbeit Max 5 Autos. :lepra: sehr unheimlich.

    Dafür habe ich gestern auf der Abend Runde 2 Leute, jeweils mit Hund, getroffen.

    1) schäferjunghund, hat gelauert, gestarrt. Als ich gefragt hab ob man da vorbei kann oder ob ich lieber umdrehen soll (ausweichen nicht möglich) meinte der Junge Mann „Nene des passt schon“. Ich also Franz ganz kurz genommen auf die abgewandte Seite und dann flippt der schäfi komplett aus. :shocked::shocked: Ich dachte der reißt uns gleich in Stücke.

    2) keine 5 Minuten später der hyper leinenaggro JRT meiner Nachbarin. Die klönt wie immer am Handy, guckt null auf ihren Hund und lässt den immer zu uns rüberziehen. Ich kann dann halt nicht viel machen außer abschirmen und Franz weiter zerren.

    Es tut mir immer so leid, dass ich Franz „bestrafen“ muss, weil andere so wenig acht geben. Ich weiß dass ich noch viel an der impulskontrolle arbeiten muss, aber bei solchen Begegnungen wird das alles auch nicht gerade einfacher :lepra: Hunde die ihn ignorieren, ignoriert er zurück. Es sind halt immer die Leinenpöbler, da meckert Franz zurück.

    Delali hat 32 und die anderen beiden auch über 30.

    Komisch eigentlich weil Yalla ja eher klein ist :tropf:

    Ich denke im VDH wirst du Probleme mit der zzl bekommen, da ist die Grenze für Mittelspitz 40cm und Großspitz passt farblich nicht. Dissidenz wäre eine Möglichkeit weil die auch neufarbene Großspitze zulassen., soweit ich weiß.

    Sowohl Yalla aus Papa Mitch haben 38 cm |)

    Echt? Ups, mein Fehler |)

    Puh das beruhigt mich...

    So sieht es nämlich bei uns auch aus: doppelte Futtermenge + reichlich fett.

    Er ist auch nicht müde oder abgeschlagen. Er ist voll Energie. Sein Bruder ist halt gut 2kg schwerer und stämmiger. Aber die haben auch einen völlig unterschiedlichen Körperbau.

    Wenn ich zu viel füttere kommt es eh bloß unverdaut wieder raus :fear: