Beiträge von Sissi&derKaiser

    Bzgl. Auslastung.. Franz wirkt sehr deprimiert. Ich glaube er ist schwer verliebt und der plötzliche Wechsel der Routine hat ihn völlig aus der Bahn geworfen. Er kam sehr gut damit zurecht, dass ich tagsüber arbeiten bin und nur 2 nachmittage + Wochenende zu Hause. Dass jetzt 2 Erwachsene und ein halbwüchsiger da sind - und zwar immer - irritiert ihn. Er kennt es zwar, dass wir mal wochenweise bei meinem Freund und seinem Sohn sind, aber so lange und dann auch immer alle ständig in der Wohnung, ist für ihn neu. Meine Wohnung ist eigentlich der Ort wo nie irgendwas interessantes passiert (das klingt mega langweilig stimmt aber :tropf:) und jetzt ist hier halt ständig irgendwas. Auch seine Fress- und Gassizeiten haben sich hier leider "flexibler" gestaltet in den letzten Wochen, da hab ich heute mit den Herren mal ein ernstes Wort gesprochen, dass der Hund darunter leidet, wenn sein Alltag da so durcheinander kommt und wir da mehr Rücksicht nehmen müssen.

    Wir machen jetzt schöne Sachen, üben über den Tag verteilt mal neue Tricks ( gerade "High Five" und "Männchen"), da freut er sich immer wie ein Schneekönig, wenn er was verstanden hat, und spielen ein bisschen mehr als sonst. Da Gassigänge momentan stark Korrektur-bedürftig sind, weil der liebestolle Prinz im Prinzip mit Verlassen des Hauses in die Spur gehen will :lepra: sind Auflüge für uns biede gerade mehr "Training" als entspannt.

    Ist das normal in der Phase? Also Junghund, erster Frühling, dass es da ein bisschen dauert, bis er versteht, dass festschnüffeln/lecken auch beim "bummeln" nicht erlaubt ist? Wenn er mit mir joggt oder an der kurzen Leine ist, dann ist das kaum Thema mehr, aber wenn er offline bummelt, muss ich ihn jedes mal (und das ist alle paar Meter) weiterschicken und das frustriert uns beide. Mach ich was falsch?

    Mein Gott physioclaudi das ist ja furchtbar :shocked::shocked:

    Franz ist ja auch eher Schissbuchse, aber der hätte da ganz genauso reagiert. Wenn kein flight möglich ist, dann halt fight. :barbar:

    Wir haben ja zur Zeit diesen Stänkerer DSH, der uns den letzten Nerv kostet. Ich habe schon meine Gassizeit 3 Mal verschoben und wir treffen denn trotzdem dauernd :lepra: vielleicht sollte ich mich mit dem Halter mal absprechen, nicht dass der seine Zeit auch wegen uns immer weiter schiebt ...

    Franz kann (konnte) andere Hund an der Leine nämlich hervorragend ignorieren, solange er nicht angemotzt wird. Wenn einer pöbelt, dann pöbelt er zurück (wir arbeiten dran...). Da die aber auch konsequent unbeleuchtet unterwegs sind und mein Plüsch mit Leuchtie immer strahlt wie eine Kirmesbude würde ich mal erwarten, dass die großräumig ausweichen..

    Der Aggro-Berner Sennen von nebenan macht es auch nicht besser (bzw. deren Halter). Kürzlich Begegnung am Gehweg. Straßenseite wechseln ging nicht wegen Verkehr und die bleiben dann halt genau in der Engstelle stehen und lassen Absitzen. Ich ruf noch auf 25m "geht das nicht anders?" "nee, so ist es besser, weil hier noch die Grasfläche ist." Ich guck auf Franz "Wir gehen einfach vorbei - kurz und schmerzlos. Los gehts" und bin losmarschiert, Franz auf der abgewandten Seite, als wäre das das normalste von Welt. 1m davor rastet das Tier aus, ich dachte der frisst uns beide gleich. Der Pöbler hat uns schon mehrfach kalt erwischt (kam um die Ecke geschossen oder zwischen 2 parkenden Autos vor, jedes Mal schon auf Krawall gebürstet). Franz hat brav auf mich (ja okay, den Käse) geschaut und sich völlig unbeeindruckt gegeben.

    Nochmal brauch ich das aber nicht. Das nächste Mal geh ich einfach ins Haus zurück und warte bis die vorbei sind |)|) Ich hab noch nie so einen aggressiven Berner Sennen gesehen, frage mich was der Mal schlimmes erlebt hat. Ohne MK sollte der mMn aber nicht laufen dürfen.

    Früher wurden wir nicht so oft angepöbelt. Riecht Franz jetzt anders als Junghund und wird daher von anderen intakten Rüden mehr/anders wahrgenommen? Ich hab das Gefühl jeder zweite Rüde da draußen will uns vermöbeln, obwohl Franz weder fixiert, noch sonstwie stänkert und teilweise noch recht weit weg ist..

    wir waren gestern bei meinen Eltern auf der Terrasse, weil mein Vater Geburtstag hatte und wir aufgrund von corona das Haus derzeit nicht betreten und wir auf der Terrasse 2m Abstand halten können. Wir haben uns etwas festgequatscht und dadurch übersehen, dass wir „über der Zeit“ waren (meine eine Schwester mit Familie hatte sich nach uns angemeldet) und die standen plötzlich völlig geräuschlos und überraschend auf der Terrasse. Franz kennt die nicht so gut, schon vor corona haben wir die nur alle 2-3 Wochen mal gesehen und die letzten 8 Wochen dann gar nicht mehr.

    So schnell konnt ich gar nicht reagieren, wie Franz die 3 gestellt hatte.. (wurde ja auch überrascht und hatte auf dem abgeschlossenen Grundstück meiner Eltern nicht mit sowas gerechnet) :lepra:

    An der Türklingel arbeiten wir gerade mal wieder :pfeif::pfeif: ist aber sich blöd wenn es klingelt und niemand kommt rein bzw. steht vor der Wohnungstür (wir müssen ja jetzt immer runter zum Hauseingang für Pakete etc). Da braucht er auch länger um sich einzukriegen.

    Und die Nachbarn sind gerade super spannend. Ich habe in der Küche (wo ich wegen homecoffixe auch gerade arbeite) bodentiefe Fenster, da lässt es sich super rausgucken. Mit Vorliebe, wenn ich gerade in einer Telefonkonferenz bin :ugly: da wird dann immer gefragt „hat da gerade was geknurrt?“ ich schicke dann immer schnell ein Foto und dann kommt so „oooooh :herzen1: das klang wie ein Dobermann oder Schäferhund :lol:

    Wir arbeiten dran =)

    Franz darf nicht mehr mit ins Büro und ist deshalb jede 2. Woche 3 ganze (mit Unterbrechung natürlich) und zwei halbe Tage alleine.

    Er macht das perfekt, kein Problem, viel geübt werden musste nicht, das war eher so „mal Müll rausbringen“, „mal zur Apotheke“ usw. da ich alleine lebe musste ich ja auch von Anfang an mal einkaufen etc. war nie ein Problem. 6h gehen problemlos, versuche aber ihn nur länger als 4-5 allein zu lassen.

    Wir waren am See und das war mal wieder so ein „WTF“ Moment.

    Auf der Fahrt schon sehe ich, dass in dem Auto vor uns ein riesen Schäfi auf der Rückbank hockt und ich hatte schon so eine Ahnung, dass der auch da hin will wo wir hin wollen. Gut, als er auf den Parkplatz biegt suche ich mir einen Platz, der möglichst weit weg ist, was aber wenig gebracht hat, weil der Typ direkt neben dem Pfad zum See geparkt hat (Hauptzugang zum See). Schäfi hat schon auf 40m Luftlinie Krawall geschlagen, Franz hat sich höchst unbeeindruckt gegeben |) (das ist allein deshalb nicht selbstverständlich, weil wir innerhalb kürzester Zeit 3 super beschissene nächtliche Begegnungen mit einem leinenaggressiven Schäfi aus der Nachbarschaft hatten.) Braver Bub.

    Wir also unseres Weges gegangen und unsere Zelte in größtmöglichem Abstand zu allen anderen aufgeschlagen. Franz an der 15m Schlepp.

    Irgendwann kommt der Typ mit seinem hypernervösen Schäfi an der Schlepp (na wenigstens was) und steuert auf eine Familie zu, die so ca. 60m weit weg saß. Zuerst dachten wir die gehören zusammen und mein Freund meinte „ah scheint so als wollten sie die Kinder an den Hund gewöhnen“, da war bei mir der Groschen schon gefallen: „nee. Der Typ versucht gerade auf sehr ungeschickte und gefährliche Art und Weise seinen Hund an Kinder zu gewöhnen. :shocked:

    Die zwei Mädchen waren vielleicht 2 und 4. ich habe keine Ahnung warum die Eltern sich drauf eingelassen haben. Als das Kind (dessen Kopf ungefähr auf Kopfhöhe des Schäfis war) dann tatsächlich auf Armlänge Abstand war, ist der DSH komplett ausgetickt. Das war pures Glück, dass kein physischer Schaden entstanden ist und ich hoffe das Kind hat kein bleibendes Trauma.

    Dann steuerte er auf uns zu. Ich hatte Franz schon kurz genommen und gut auf mich orientiert. Ich glaube mein Blick hat mehr gesagt als 1000 Worte, denn er hat gleich einen Bogen eingeschlagen und geht auf die nächste Familie mit Kleinkindern zu. Diesmal ohne zu fragen, lässt er seinen extrem überreizten und völlig gestressten DSH auf 1m auf die Kinder ran, die hinter dem Rücken der Eltern (die also abgewandt waren) Ball spielten :shocked: als mein Freund schon rufend auf halbem Weg war um zu deeskalieren fing der DSH schon an so laut zu Knurren und zu bellen, dass die Eltern aufmerksam wurden und den Mann verscheucht haben.

    Mal ernsthaft - wer um Himmels Willen kommt denn auf so gefährliche und idiotische Ideen???

    Ich ärgere mich jetzt dass ich das nicht der Polizei gemeldet habe, so jemand sollte keinen Hund führen dürfen, schon gar keinen der in solchen Händen gefährlich sein kann wird.

    Wir haben es gewagt, erstmal nur traben und nicht so lange aber was soll ich sagen: ich bin soooo stolz auf ihn :herzen1:

    Die ersten 100-200 Meter waren etwas holprig. Ich war vorher extra mit ihm lösen, aber da hatte sich wohl noch ein kleines reststückchen versteckt :hust: da mussten wir mal anhalten. Ansonsten ist er dann aber super mitgelaufen, hat nicht gezogen und wir mussten nur 2 mal kurz langsam laufen, weil irgendwas viel zu gut gerochen hat. Er hat aber schnell verstanden, dass das kein schnüffel-bummel-Spaziergang ist und ich habe auch schön Rücksicht auf ihn genommen und mich angepasst, wenn ich gemerkt habe es ist zu viel. Andere Jogger, Radfahrer und sogar Hunde konnten wir super ignorieren und er hat sehr konzentriert gearbeitet und auf mich geschaut dog-face-with-floating-hearts-around-headface ich hab’s dann bei 10 Minuten ungefähr belassen, weil ich selber gestern ne große Runde laufen war und ich ihn nicht überfordern wollte.

    Da ist der stolze Prinz:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er bekommt Nassfutter von Xantara und Trockenfutter von Bosch, beides sehr hochwertig. Da wir eine sehr elendinge Reise mit Unverträglichkeiten hinter uns haben möchte ich ungern wechseln. Das bringt nur wieder Stress rein.

    Bei Xanatara wäre seine Tagesmenge 400gr und bei Bosch 175gr. Jeweils. Derzeit bekommt er beides in der Menge (Bosch morgens, Xantara abends) und hält endlich mal sein Gewicht. Er verträgt es gut und ich bin da mittlerweile extrem empfindlich was "ausprobieren" angeht. Zusätzlich bekommt er getrocknetes Pferd als Alltags-Belohnung und Käse als Super-Belohnung.

    Co_Co dann stelle ich mal die Leine auf 1,5m ein und probiere das morgen im lockeren Lauf aus. 1m ist zu wenig schon beim normalen Gassi, da läuft er mir in die Füße. Ich schaue einfach mal. Ich würde aber erstmal am Geschirr anfangen, wenn ihm unterwegs einfällt zu stoppen oder viel Gas zu geben.

    Danke für die Tipps!