Beiträge von Boerkur

    Bitte, Bitte sucht euch einen Trainer. Es geht nicht darum wie man dem Hund einen Futterbrocken vor die Schnauze hält, wäre ja sehr einfach wenn das die Krux in der Hundeerziehung wäre. Wenn dein Freund Hunde lesen könnte und erfahren wäre, wärt ihr nicht in dieser Situation.

    Ihr schmeißt noch so viel durcheinander, bitte holt euch rechtzeitig kompetente Hilfe vor Ort.

    Couch, Bett und Co ist kein Muss. Ich mag nur zum Hundekuscheln nicht auf'm Boden liegen. Ich würde aber auch einen Hund mit unklarer Vorgeschichte, der erst kurz bei mir ist nicht zu mir auf's Sofa oder ins Bett holen, da bin ich tatsächlich vorsichtig. Meine Hunde die ich einschätzen kann dürfen das alle - Grund: eigene Faulheit.

    Ansonsten kann ich euch nur wirklich einen guten Trainer ans Herz legen, der sich mit Gebrauchshunden auskennt. Ggf. Mal hier im Forum nach Erfahrungen Fragen?

    Finde es sehr schön das bei euch ein Umdenken stattfindet.

    Wie lange möchtest du denn fahren das der der Scooter unbequem wird. Ich finde den jetzt nicht großartig unbequemer las mein Mountainbike.

    Ansonsten kann ich immer so zwei Tage Seminare bei Zughundeschulen empfehlen, da hat man auch vielfach die Möglichkeit ein paar Gefährte auszuprobieren.

    Sacco dürfte für einen Hund plus Besitzer auch ziemlich viel Gewicht sein.

    Hallo,

    meine Großeltern und ein Teil meiner Familie ist auch noch damit aufgewachsen, dass man dem Hund unbedingt zeigen muss wer der Chef ist und das es natürlich ist, den Hund auf den Rücken zu drehen, Schnauze zu halten, ... Kein Hund auf's Sofa, ins Bett, in die "Gute Stube", immer schön das Futter auch Mal wegnehmen und die Hunde haben auch irgendwie "funktioniert", allerdings waren die wirklich weit, weit von dem entfernt, was ich für einen entspannten Alltag mit meinen Hunden an Gehorsam haben möchte und ihr ja sicher auch. "Gut erzogen" ist halt auch ein sehr breites Spektrum ;-)

    Sie waren auch alle richtig begeistert als hier der erste "richtige Hund" einzog - ein belg. Schäferhund - und dann ging es mit den ganzen Geschichten los, die passieren, wenn man an einen Hund gerät der sich die ganze Gängelei nicht gefallen lässt - und da seid ihr auf dem besten Wege zu hin. Mein Großonkel hat lang und breit die Geschichte erzählt, dass man sich dann halt einmal mit dem Hund "so richtig durchs Haus prügeln" muss, damit er versteht wo sein Platz ist oder das der große DSH Rüde auf einmal "falsch" wurde und einem Besucher ins Bein bis, als dieser an seinem Wassernapf vorbei ging. Ich persönlich habe eher so semi Lust, dass mir 40 kg Schäferhund auf einmal im Arm hängen, weil sie von dem Gezwicke, Gestupse, Schnauze zu halten und auf den Bodengewerfe die Faxen dicke haben. Mir wurde da auch lang und breit prophezeit, dass der eine "ganz harte Hand" braucht und mich sicherlich bald beißen wird, weil er hier recht viele Freiheiten hat und der Aufbau der für mich nötigen Signal rein positiv erfolgt. Ist bis jetzt übrigens noch nicht passiert ;-)

    M.M.n. hilft euch da jetzt auch nicht, wenn man euch schreibt, versuch den Rückruf Mal so und so aufzubauen oder versuch das beißen so und so abzustellen, weil einfach - ohne das jetzt böse zu meinen- die absoluten Grundlagen im Umgang mit Hunden fehlen und auch einfach das Verständnis für das Tier. Wie schaut es bei euch mit der Lust zu Webinaren/Podcast aus? Was ich euch wirklich empfehlen kann sind die webinare von Dr. Esther Schalke, gibt es bei dog-ibox, über RR, Aggression, Ausdrucksverhalten und vllt. Gegenkonditionierung/Alternativerhalten. Da steckt eine ganze Menge an Wissen drin und für deinen Freund als "Anreiz", die Referentin arbeitet bei der BW im Diensthundwesen, das fällt manchen Leuten dann einfacher von dort Input anzunehmen.

    Ich habe auch richtig viel durch, die Beste ist für mich, die Hundewurst von der "Ammerländer Landschlachterei", leider liefern die zur Zeit auf Grund von Personalmangel nicht. Hält ja aber nicht ewig an.

    Allerdings besteht die hauptsächlich aus Gelatine, dass wird man kaum als vollwertige Hauptmahlzeiten ergänzen können. Die ist super Schnittfest, schnürt nicht und wird hier sehr gerne gefressen.

    Hallo,

    ich denke nicht dass es nur alleine das Autothema ist, sondern dass ihr da "ganzheitlich" ansetzen müsst. Sprich ich vermute das der Hund generell Probleme hat mit Frust aushalten, Runter fahren, Verbote annehmen oder Warten? Wie ist er denn so auf Spaziergängen unterwegs? Immer unter Volldampf? Und beim Auto fahren zeigt es sich nur am stärksten/ nervigsten.

    Ich persönlich würde versuchen "überall" anzusetzen, dass der Hund einfach Mal lernt, "Du bist nicht dran, entspann dich!" und sehr genau schauen wie er sich auf den Spaziergängen verhält und da ggf. auch alles eher ruhiger gestalten.

    Parallel mit dem Alleine bleiben Thema starten und Mal schauen ob ihn das Kauen/Schlecken im Auto wirklich beruhigt oder er eher noch mehr Hochfährt weil er so aufs Futter geiert?