Beiträge von Boerkur

    Ich habe bei tierischtv mir den Vortrag von Katja Frey angeschaut. Das war ziemlich hilfreich. Die machen auch viel mit Apportieren - der Hund muss ja nur eindeutig auswählen können, mein Labbi legt sich ab und der Knirps friert ein 🤗

    Ab heute bin ich dann auch wieder zu Hause und suche Mal ein Video.

    Es klingt für euch beide unfassbar stressig. Wie ist er denn in der HuTa untergebracht? Und wie viel "Action" hat er dort mit anderen Hunden? Wie übt ihr Leinenführigkeit und was macht ihr mit der Reizangel? Kann der Hund bei deiner Trainerin an der lockeren Leine laufen?

    Ich habe ja tlw. auch eher temperamentvolle Rassen und neben ihrer rassegerechten Beschäftigung brauchen die auch einfach ihre "Bummelspaziergänge" bei denen sie einfach entspannt laufen können und "den Kopf frei kriegen". Bei euch klingen auch die Spaziergänge eher "belastet", dabei sollten da ja gerade Hund und Halter sich erholen können.

    ich antworte Mal im Zitat für den Maligatoren:

    Malinois

    4 Jahre

    Ich hangel mich da ein bisschen an einem Seminar von Katja Frey lang.

    Ich bin bei "Mitte" so vorgegangen, dass ich das so aufgebaut habe, dass der Hund automatisch eigentlich auf das "richtige" zu läuft und habe dann den Winkel zu den Gegenständen verändert, also das er bewusst die Entscheidung treffen muss, dass Mittlere anzulaufen und wollte jetzt so langsam dazu übergehen, dass auch bei anderen Gegenständen abzufragen(und bei mehr als drei Gegenständen).

    Bei "Kleiner" bin ich ganz am Anfang. Da ist eigentlich der Plan über Versuch und Irrtum zu gehen und es mit so vielen verschiedenen Gegenständen aufbauen, bis der Hund auch bei Gegenständen die ihm völlig fremd sind das Konzept anwendet 🧐 So der Plan 😅

    HAllo,

    bringt hier noch jemanden seinem Hund "Konzepte" bei? Also das ein Hund zB lernt was die Farbe "blau" ist oder was "klein" bedeutet? Ich habe jetzt mit meinen beiden angefangen und finde es ganz spannend. Der Labbi lernt gerade mir immer das "Kleinere" Objekt anzuzeigen und der Knirps lernt immer das Mittlere anzuzeigen. Bis man wirklich davon sprechen kann, dass sie das Konzept dahinter verstanden haben, dauert es aber wohl noch 😅

    Vielleicht ist hier ja noch der ein oder andere der das macht oder sich dran probieren mag und man kann sich ein wenig austauschen und motivieren?

    Wäre es sehr frech von mir, wenn ich euch um Beispiele bitte, wo ihr dran drehen würdet?

    Wachten im Garten und in der Wohnung wäre gestrichen

    Und ich würde schauen, dass der Hund nicht nur unter Spannung seinen Platz hält, aber eigentlich wirklich gerne doch noch Randale schieben will, sondern akzeptiert hat, dass bellen, knurren, zur Tür sprinten einfach nicht mehr angesagt ist

    Viel Struktur in Tagesabläufe bringen, alleine auch damit du ein bisschen besser kontrollieren kannst, wo es überall hakt.

    Ich bin eigentlich kein Freund von "nur atmen dürfen" und feste Liegeplätze zuweisen, aber wenn sich hier ein (neuer) Hund wie offene Hose benimmt geschieht genau das. Er hat seinen Liegeplatz in der Wohnung und da bleibt er. Kein Einfordern vom Futter, kein Rumgedrängeln wenn es zum Spaziergang geht, kein Generve wenn man andere Hunde sieht, kein Einfordern von Aufmerksamkeit etc. Auf der anderen Seite muss man dann natürlich auch dafür Sorgen dass der Hund zu seinem Recht kommt.

    Ich stehe neben unserem Wagen mit Leine in der Hand. Im Wagen bellt es. Hinter mir eine etwas größere Gruppe die sehr neugierig das Fahrzeug beäugt. Mache dann schließlich den Kofferraum auf, um den Hund rauszuholen, als aus dem Hintergrund schallt: "Ach krass, da sind ja echt Hunde drin". Mich umgedreht und gefragt was sie denn dachten, was da so bellt 😅 Ja vllt. Lautsprecher oder so?Wer hat denn Hunde im Auto 😳"

    Ich musste mehr lachen, als ich sollte 😂😂😂

    Keine Ahnung was sie dachte, wie wir unsere Hunde zum Einsatz bekommen oder wie einfach alle anderen Hundebesitzer mit ihren Hunden längere Strecken bewältigen 😅

    Hallo,

    ich würde da an ganz vielen Schrauben drehen und auch viel schneller reagieren.

    Ich habe hier vier unkastrierte Rüden gemischten Alters und gerade die Malis neigen dazu Mal einen Bodycheck mitzugeben, zu blocken oder den anderen Hund abzudrängen. Wenn du immer erst eingreift, wenn es schon geschehen ist, wird sich daran aller Wahrscheinlichkeit nichts ändern. Beobachte sehr aufmerksam die Hunde, in wirklich den allermeisten Fällen sieht man vorher was der Hund vorhat und kann intervenieren. Gestempelt wird hier gerne beim Rückruf und da reicht es als Signal wenn der Mali nicht voll Speed ankommt, sondern sein Tempo so ein ganz bisschen zügelt, dann kam schon mein Abbruch. Gleiches gilt für Dazwischen Drängeln im Haus, dem anderen Hund im Weg stehen, etc.

    Hundebegegnungen, Pöbeln am Gartenzaun würde ich getrennt mit den Hunden üben, gerade wenn man zwei Leinenpöbler hat, kann das ja hässliche Eigendynamik entwickeln. Bzw. da reicht es ja aus, dass man zwei Hunde hat, die beim Anblick von Fremdhunden hochfahren.