Beiträge von Boerkur

    Ich habe das tatsächlich als Trick aufgebaut. Und weil ich gerade mit yt rumexperimentiere da tatsächlich das Ganze auch aufgenommen :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Hochprofessionell und so ;-)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einfach nur Locken hat bei meinem Kleinen auch nicht funktioniert, sondern was Abhilfe geschaffen hat, dass er sich bewusste vom Leckerlie lösen musste und "freiwillig" den Kopf durch die Öffnung gesteckt hat. Angefangen habe ich auch nicht mit Geschirr, sondern mit einem zu großem Halsband. Viele finden auch das Schließen vom Geschirr blöd, einfach weil der Mensch sich da über den Hund beugt und so lange fummelt.

    Kannst du das Geschirr sonst tagsüber anlassen? Damit die Fummelei am Hund insgesamt weniger wird?

    Übungstrail für die Pommestüte. Ich drücke einem Kollegen kleingeschnittene Kongstücke in die Hand (kommen als Bestätigung auf den Trail, knallrot die Dinger und ganz eindeutig aus Gummi). Kollege läuft, Hund sucht, alles schick. Kollege gefunden, ich drücke im die Kongschnipsel in die Hand damit er sie wegstecken kann - Kollege: Ach der frisst die gar nicht?!? Nein, normalerweise füttern wir unsere Hunde nicht mit Gummi XD

    Spazieren im Naturschutzgebiet, Viecher an der Leine. Freilaufender Hund brettert in uns rein. Hund eingesammelt, dem Besitzer zurück gebracht. Der völlig empört das ich seinen Hund einsammel und überhaupt, wenn meine beißen würden, dürfte ich mit denen nicht auf Freilaufflächen, hier wäre schließlich keine Leinenpflicht. Das bemerkenswerte, er stand direkt unter einem der diversen Hinweisschilder das man Hunde anzuleinen hat. Hat er trotzdem nicht eingesehen, sein Hund wäre ja lieb.... :stock1:

    Danach hatte ich dann wenig Lust auf weitere Diskussionen und mir fest vorgenommen, dass ich meinen Rüden jetzt einfach als Hündin in der Standhitze ausgebe. Hätte auch bestimmt super geklappt, wenn ich nicht "Bitte anleinen, der ist läufig" gerufen hätte. Verdutzter Blick, aber der Hund wurde angeleint - jetzt halten sie mich sicher für irre :ugly:

    Hier leben ja auch Hunde mit Recht unterschiedlicher Größe. Der große Mali hat auch seine 40kg und der "knirps" hat 10kg. Das klappt tatsächlich sehr gut, sehr viel kleiner würde ich aber wohl keinen Hund hier haben wollen.

    Die Malis lieben den Kleinen, der Jungspund spielt sehr niedlich mit ihm und der Große und Knirps liegen eigentlich immer zusammen.

    Verletzungsrisiko bei "dumm gelaufen" Sachverhalten ist halt nicht zu unterschätzen.

    Meistens geht es schief, wenn man zu verkopft und verplant an das Ganze ran geht. Vieles was ihr aufgeschrieben habt passiert "so nebenbei" im Alltag, wie Aufmerksamkeit zum Herrchen, Ruhe und Gelassenheit, Stubenrein, Hundeboxtraining, Autotransport, Anspringen abgewöhnen, vom Boden essen abgewöhnen, An andere Tiere gewöhnen (wir wohnen auf einem Bauernhof), Nicht auf die Straße. Das sind Dinge die bei mir unter "Hausregeln" fallen und die einfach in den normalen Tagesablauf integriert werden. Es macht wenig Sinn morgens zu üben, dass der Hund nicht anspringt und es nachmittags zu erlauben, ähnlich mit Beißhemmung, Stubenreinheit und Co. Viele Sachen (wie die Straße) lassen sich auch einfach erstmal über Management regeln, Hund auf den Arm oder Leine dran. Ich habe jetzt nicht gerade die "ruhigsten" Rassen, aber hier gibt es auch keine "Ruhe" oder Entspannungsübungen", dass ist hier einfach schlicht und ergreifend Tagesablauf.

    Mir persönlich war neben der Gewöhnung einfach wichtig, dass der Hund lernt zu kommen wenn ich rufe, irgendein statisches Kommando kann (wenn der Hund Sitz oder Platz kann, braucht es kein "Bleib" und das andere statische Kommando eigentlich auch erstmal nicht), Aus, Abbruch und das wars. Leinenführigkeit haben meine alle erst viel später gelernt, "Fuß laufen" können hier nur die Hunde die im Sport laufen, sehe da im Alltag wenig nutzen drin.

    Je nachdem wie viel, wie lange und wann ihr Fahrrad fahrt, möchte ich nur kurz einwerfen, dass kleine Hunderassen durchaus ihre Vorteile haben - die können nämlich einfach in den Korb. Das ist gerade im Sommer super hilfreich. Bei größeren Rassen muss dann immer ein Anhänger mit, wenn es bei warmen Temperaturen auf Tour gehen soll.

    Habe bei tierisch bestellt, habe am 5ten bestellt und heute bekommen. Also im Prinzip 7 Liefertage, ist ja total im Rahmen, bin es nur nicht mehr gewohnt 😅

    Haltet ihr euch an die Empfehlung mit der Wasserzugabe? Wenn ich mir das anreichern so anschaue sieht das ziemlich trocken aus 🧐

    Immerhin kein Sodbrennen bekommen das kleine Sensibelchen, also besteht dass Problem schon Mal bei dem Futter wohl nicht.

    So heute ist das 23 M angekommen. Ich bin Mal gespannt, ob es die gewünschte Verbesserung bringt. die lange Lieferzeit hat ein wenig genervt, aber dann muss ich ggf. halt einfach früher bestellen. Bin da von bitiba und zooplus wohl einfach verwöhnt XD

    Ich fahre gut damit meine Hunde abzulegen und mich zwischen den Fremdhund und meine Hunde zu stellen. Da meine GsD sicher liegen bleiben, sammel ich die Fremdhunde auch häufig ein und bringe sie zurück. Wenn der Hund nicht zuverlässig bleibt, geht das natürlich nicht, aber alleine das Positionieren zwischen den beiden Hunden hilft oft schon.

    Gerade Herr Schlabrador würde tief in seinem Herzen auch gerne pöbeln, darf es aber nicht, ist aber gerade bei "unhöflichen" Hunden spannig und will auch einfach bei fremden Hunden keinen Kontakt und geht wenn es irgendwie möglich ist. Bei ihm hat es viel Stress rausgenommen, dass er gelernt hat, dass fremde Hunde eben nicht an ihn rankommen.