Beiträge von Boerkur

    Ich könnte meine Hunde nur mit reiner Körperkraft nicht halten - kann ich ja bei meinem Pferd auch nicht. Mit Technik (und Vorbereitung) geht das aber auch bei einem tobendem Hund.

    Ich hatte hier auch Mal nach Schuhen für den Schutzdienst gefragt, weils mich da umgehauen hat - bessere Technik hat mehr geholfen als andere Schuhe ;-)

    Wenn ich für die bessere Kontrolle ins Halsband greifen muss, habe ich einen Kurzführer dran. Bei den allermeisten Hetzhalbändern ist mir der Griff zu weich und groß.

    Hallo,

    finde ich super dass ihr euch für einen Trainer entscheidet. Ich kann mir vorstellen dass auch für den Hund die ersten Maßnahmen mit wirklich strikter Trennung Entspannung bringen.

    Kennt dein Hund es denn, dass du ihm etwas wirklich verbietest?

    Spoiler anzeigen

    Ein Wort zu den Diensthunden

    Es gibt 16 x die Polizei der Länder, Plus Bundespolizei, Plus Zoll, Plus Justiz, Plus Bundeswehr mit unterschiedlichen Ausbildungsphilosophien, Einsatzgebieten und Möglichkeiten und Rechtsgrundlagen. Dann gibt es den Wachschutz, den privaten Sicherheitsdienst, den Sicherheitsdienst der für öffentliche Einrichtungen arbeitet, dass alles fällt unter Diensthund und genauso vielfältig sind auch die Hunde, die genutzt, gesucht und gebraucht werden.

    Nur weil ich einen Hundeführer, aus einem Land aus einer Staffel kenne, heißt es nicht, dass man "den Diensthund" kennt. Zu dem da auch einfach ganz oft sehr, sehr krude Ansichten im Umlauf sind. Nicht zu Letzt weil gefühlt auf jedem Hundeplatz irgendeiner auftaucht der "Hunde für die Polizei ausgebildet hat" oder eben einen Hund hatte, den schon ganz viele Polizisten kaufen wollten. Die meisten Hunde die ich da gesehen habe waren übrigens einfach nur unfassbar schlecht erzogen und im Kopf gar gemacht worden. Aber nur weil ein Hund Null Gehorsam am Spielzeug oder Helfer zeigt, heißt es nicht dass der ein super - duper Diensthund wird.

    Vielfach wird einfach gedacht hohes Aggressionspotential = Guter Diensthund. Die Hunde leisten aber mehr als einfach nur böse zu bellen. Lange Einsätze ohne Bestätigung, Gehorsam in absolut fremden Umgebungen, blitzschnelles einstellen auf komplett unbekannte Situationen, langes, langes Arbeiten ohne Bestätigung, ein unfassbar breites Ausbildungsspektrum, etc. etc. Und genau das Potenzial das diese Hunde dazu bringt diese enorme Leistung zu bringen, macht sie auch so genial - und so schwierig in Sport und Alltag. Von einem Hund der in der Lage ist dieses immens breite Spektrum abzudecken und auch zu leisten kann ich nicht erwarten, dass er mit ein bisschen Freizeitbespaßung zufrieden ist.

    An die TE: Ich kann dir wirklich nur raten, lern so viele Hunde und Menschen dieser Hunde kennen wie es geht. Am Besten "in Echt" und vor Ort, in Freizeit und Arbeit.

    Ok, krass. Das heißt, dass auch Privatleute mit Hunden rumlaufen, die das Zeug dazu hätten ein Diensthund zu sein. Ich dachte immer, dass Diensthunde fast schon eine eigene Rasse darstellen, weil sie für Privatleute ungeeignet sind.

    Na ja, auch ein DH ist nicht 24h im Dienst. Ich nehme meinen auch mit in den Urlaub.

    Und deswegen ja auch eben die mahnenden Worte zu den Gebrauchshunden im allgemeinen.

    Gibt es eigentlich unterschiedliche Zuchten von Diensthunden und Privathunden? Ich kann mir vorstellen, dass Diensthunde doch eine Schippe extremer sein müssen. Haben auch Privatleute zugriff zu diesen Exemplaren? Oder wird das getrennt?

    Nein, gibt es nicht. Es gibt einige BL die gezielt für den Dienst züchten (NRW zum Beispiel), aber auch dort werden Hunde zugekauft oder Hunde an privat abgegeben wenn nicht geeignet. Wenn du dir die gängigen Zeitschriften (SV zum Bsp.) durchsiehst, sieht man hinten bei den Anzeigen auch immer wieder das die unterschiedlichen Behörden Hunde zum Ankauf suchen.

    Ein wirklich sehr schöner Hund. Ist ein passender Maulkorb schon unterwegs? Bei chic und scharf sind die großen ja gerne Mal ausverkauft. Als Alternative wären noch Schönherr Körbe eine gute Möglichkeit.

    Als Trainer für diese Art der Problematik und für diese Art Hund würde mir immer noch Kynoscience einfallen, mit Dr. E. Schalke, wäre allerdings noch eine Ecke zu fahren von Euch aus. Für dich zum Hören finde ich ihr Webinar Rund um das Aggressionsverhalten auch wirklich sehr gut - wird dir nicht helfen um das Problem alleine "zu beseitigen", ich finde aber, dass man dann wenigstens so ein bisschen vernünftiges Hintergrundwissen hat und auch Dinge die ein Trainer sagt besser einordnen kann.

    Jetzt füttere ich das Breichen ja schon länger. Die Hunde vertragen es richtig gut, das einzige was so ein bisschen stört, ist der geringe Fettgehalt, da gibt es jetzt Rinderfettpulver zu. Ansonsten war ich der Meinung hier irgendwo gelesen zu haben, dass das 23 M nicht bedarfsdeckend ist- finde das aber nicht mehr? Habe ich mich verlesen oder weiß da jemand was genaueres?

    Ich bin mit mehreren Hunden groß geworden und hatte auch immer mindestens zwei Hunde. Einen Hund finde ich vom Aufwand her am entspanntesten - das werde ich aber glaube ich nie schaffen :rolling_on_the_floor_laughing: Jedes Mal wenn ich nur einen Hund hatte, kam irgendwie ein zweiter dazu und wenn es nur ein "Du hast doch gerade nur einen Hund, pass Mal auf den auf" und Zack Zweithund.

    Wenn ich nicht in der Stadt wohnen würde, wären auch vier Hunde gut machbar - finde ich hier einfach schwierig, die Wege sind einfach zu eng, die Hundedichte extrem hoch und ich muss für jeden "vernünftigen" Spaziergang rausfahren, brauche also auch ein entsprechendes Auto . Aktuell leben hier zweieinhalb Hunde, zwei Große ein kleiner, dass ist ganz angenehm, obwohl ich über kurz oder lang zwei Hunde bevorzugen würde. Auf der anderen Seite hätte ich halt auch immer gerne einen reinen Privathund für den ganzen witzigen Quatsch den man so mit Hunden machen kann - also doch wieder drei - oder ich muss mir einen Partner suchen, der einen Hund mit in die Beziehung bringt :relieved_face: