Beiträge von Boerkur

    Ich liebe Fährtenarbeit, die Hunde tatsächlich auch (oder meine Begeisterung steckt an XD).

    Ich bin tatsächlich von Quadrat, zu zwei verbundenen Quadraten, zum Kreis und dann auf die Gerade gewechselt. Gegenstände habe ich auch parallel zur Fährte aufgebaut, meine Hunde Bannen und die Gegenstände sind derartig hochwertig belegt, dass sie bis jetzt auch immer angezeigt wurden. Prüfungen strebe ich nicht an, von daher übe ich auch gerne Mal andere Bereiche, wie Hund "falsch rum" ansetzten, viele Geländewechsel und Co. Und Herr Labrador darf einfach ohne Gegenstände fährten, so zum Spaß an der Freude.

    Der Vorfall hat wohl im öffentlichen Raum, nicht in Haus/Garten des HH stattgefunden. Es war ja erst gestern Abend, ich denke da wird es noch Folgemeldungen geben.

    Ja, dass ist ja schon ein ziemlich extremes Verhalten.

    ch hoffe es gibt nicht wieder Diskussionen, dass die Tötung der Hunde durch die Polizisten unverhältnismäßig war.

    Das hoffe ich auch. Gibt aber gefühlt ja immer Leute die das natürlich anders gelöst hätten.

    Schwache Nerven / Schwaches Nervenkostüm ist ja keine offizielle "Diagnose" oder ein Fachbegriff und von daher super schwammig. Ich kenne das als Synonym für "wenig belastbar", "schnell zu extremen Emotionen neigend" oder eben extrem sensibel auf Reize / Belastungen reagierend.

    Mein Mali reagiert sehr schnell auf Reize, aber eben angemessen, bzw. kann sie genauso schnell einordnen und dann angepasst handeln. Er ist auch durchaus sensibel, ohne aber mit extremen Handlungen auf eine Belastung zu reagieren. Für mich wäre das ein reaktiver, sensibler Hund mit Nerven aus Drahtseilen um das Mal ganz unprofessionell zu beschreiben.

    Gehe ich mit meinem Labrador und mit dem Mali in der Stadt spazieren, nimmt der Mali war, dass dort eine Taube fliegt, ein Kind rennt, ein Mann ihn anschaut, eine Frau auf uns zu geht, eine Ladentür knallt, ein Jogger angerannt kommt, eine Papiertüte weg weht und und und, er geht trotzdem aufmerksam aber ruhig neben mir und ist am Ende des "Stadtbummels" nicht völlig fertig mit sich und der Welt. Mein Labbi nimmt höchstens war, dass das rennende Kind eine Bockwurst in der Hand hat, der bemerkt nicht, dass dort Bewegung in einer Papiertüte ist, das ihn jemand fixiert oder das eine Person in angespannter Körperhaltung auf uns zu kommt. Ich war mit dem Mali auf einem Mondi Seminar und es ging darum den Hund durch geschickte Helferbewegung aussteigen zu lassen, der Mali war in der Lage blitzschnell auf den kleinsten Muskeltonus des Helfers zu reagieren und extrem schnell Richtung, Wucht und Taktik des "Angriffs" zu ändern. Trotzdem hat er gedöst, als der Helfer im Anzug rumgehüpft ist um sich aufzuwärmen. Den Labbi kann man 3m vorher schon aussteigen lassen, bis der reagiert, dass sein anvisiertes Ziel sich verschoben hat, ist er schon vorbeigesegelt.

    Beide Hunde haben ein sehr gutes Nervenkostüm, aber beide sind grundverschiedene was die Aufnahme von Reizen, die Reaktivität und die Sensibilität angeht.

    Mit der entsprechenden behördlichen Erlaubnis darf mit Sprengstoffen gearbeitet werden, und es gibt auch relativ viele Sprengstoffspürhunde in privater Hand (Mercedes Werk hält glaube ich sogar welche vor 🧐), was ich mir schwer vorstelle ist Rauschgift im privaten Bereich.

    Bei uns in der Rettungshundestaffel wurden auch Leichenspürhunde geführt und ausgebildet. Bettwanzen- , Schimmel, Banknoten-, Arten- und Co ist ja eh kein Problem und wird ja auch immer Mal angeboten.

    Die Website würde mich jetzt aber nicht dazu einladen dort irgendetwas zu kaufen oder gar einen Hund zu erwerben.

    Private Schutzhunde ist immer schwierig.

    Meiner ist glaube ich von Trixi. Die Größte Variante. Wenn der Hund raus will, kommt er da raus. Schwere Dinge würde ich da auch nicht unbedingt rausstellen aber er bricht nicht von alleine zusammen 😅

    Mein Hund neigt auch zu nüchtern Erbrechen und zu Sodbrennen. Auslöser sind:

    Falsches Futter (bestimmt Kauartikel, fast alles an Nassfutter)

    Hochstress

    Lange Fütterungspausen

    Säureblocker versuche ich nach Möglichkeit zu vermeiden, dass kann einfach blöd werden mit dem Ausschleichen. Eine Kollegin hatte mit ihrem Hund ein ähnliches Problem, bei diesen liegt eine Autoimmunerkrankung vor, wurde erst nach ewigen Tierarztbesuchen in der TiHo diagnostiziert.

    Gibt es die Möglichkeit einen anderen qualifizierten Trainer zu bekommen? Aus Frustration den Halter zu beißen, kann sich richtig unschön steigern.

    Ich würde auch zu einem Maulkorb raten, Kortison kann richtigen Heißhunger auslösen, Stress kann ebenfalls dazu führen, dass draußen alles aufgenommen wird, es würde wahrscheinlich viel Druck aus der Situation nehmen, wenn du den Hund nicht über die Leine begrenzen musst, damit er nicht unerwünschte Dinge frisst.

    Das hinterherlaufen würde ich vermutlich durch Gitter etc. unterbinden, damit der Hund irgendwo Mal zur Ruhe kommen kann. Mit Hunden denen das schwer fällt, trenne ich auch sehr strikt einen Arbeitsbereich von den sonstigen Bereichen in der Wohnung, damit ich da schon Mal die Erwartungshaltung reduziere.