Beiträge von Boerkur

    Dacht eher an so Dinge, wie wenn der Hund zB als Schutzhund unterwegs gewesen wäre auf Demos oder so, das ist ja dann doch eher ne Aufgabe, die er bei einer dann Privatperson eher nicht zeigen/wahrnehmen sollte.

    Es geht ja aber um einen reinen Spürhund und die Einsätze von Schutzhunden beschränken sich halt nicht nur auf Demo, wer wo wie seinen Hund einsetzt ist aber wieder von BL zu BL verschiedene und auch von Standort zu Standort und hat eben auch nichts in einem Forum zu suchen. Würde mein Hund raus gehen, hätte ich durchaus die Möglichkeit den auch privat so zu fördern, dass er ein glückliches Hundeleben führen kann. Dafür muss ich den Hund auch nicht abtrainieren und mit 36 Jahren Diensterfahrung wird der Kollege auch sicherlich genug Kontakte haben um seinen Hund ordnungsgemäß betreuen zu können.

    Aber mir gings ja darum, warum man das tun sollte, wenns nicht notwendig ist, der Hund noch das Alter hat, das gut und mit Begeisterung auszuüben. Weils einfach schade drum ist, nen erfahrenen Hund stehnzulassen, und ihm das Hobby zu nehmen, für das er brennt.

    Weil man an seinem Hund hängt? Also so richtig? Weil man die letzten 4 - 5 Jahre 24 Stunden mit dem zusammen war? Weil man den Hund öfter um sich hatte als Kollegen, Familie und Freunde? Weil man ja nach Spezialisierung mit dem Hund zusammen in Lebensgefahr geraten ist und dann doch heile raus kam? Um den Schwenk zum Schutzhund zu schlagen, dass macht etwas mit dir, wenn du nach einem Einsatz nach Hause fährst und dir denkt "Das war heute knapp!" und das macht etwas mit der Beziehung zu "deinem" Hund, wenn du nach einem Einsatz nach Hause fährst und dir denkst "Ohne meinen Hund, würde ich jetzt nicht nach Hause fahren können".

    Und ja jeder DHF weiß um die Gefahr, dass ihm der Hund abgenommen wird, dass macht es doch aber emotional nicht einfacher? und natürlich gibt es rational sehr viele Gründe die dagegen sprechen dass der Hund übernommen wird, aber hinter der Aufschrift "Polizei" stehen tatsächlich Menschen die eben entgegen Kostengründen und Co an "ihrem" Hund hängen und dann darf man schon Mal überlegen, ob man den 5jährigen Hund nicht doch mit in Rente nehmen darf - auch wenn die Chancen schlecht stehen.

    Ob der Hund das so schön findet, wenn er noch arbeitsfähig wäre, sei mal dahingestellt.... Der wird halt dann net gefragt. Da frag ich mich doch glatt, wessen Wohl da im Vordergrund steht, wenn die Liebe zum Hund so groß ist, daß ihm seine Arbeit weggenommen wird, nur damit man ihn nicht hergeben muß ;-(

    Und die Gabe den Hund auch "in Rente" zu bespassen haben nur Rettungshundeführer? Gerade reine Spürarbeit kann man ja wohl auch sehr gut als Pensionär leisten.

    Hier werden nicht so wahnsinnig viele DHF mitschreiben/lesen und dann müsste es ja noch jemand aus dem entsprechenden BL sein. An der Stelle des Kollegen würde ich mich ggf. noch an die RBS wenden falls ihr soetwas habt und vllt. mit dem Verein für Polizeidiensthunde Kontakt aufnehmen.

    Es ist ansonsten einfach viel Hörensagen und wenn ich da quer lese, stimmt für mein bL kaum etwas von dem bisher geschriebenem.

    Ich wünsche deinem Kollegen viel Kraft und drück ganz fest die Daumen das er seinen Diensthund behalten darf.

    Liebe TE,

    du hast dort einen Welpen. Welpen nutzen ihre Zähne, die einen mehr, die anderen weniger. Aber alle haben Schnappschildkrötenphasen. Das hat nichts damit zu tun, dass der Hund seine Besitzer nicht mag und in aller Regel auch nichts mit Aggressionsverhalten. Das ist tatsächlich normal. Es ist auch kein Verhalten das von heute auf morgen verschwindet. Erschwerend kommt hinzu, dass Welpen die Stress haben häufig noch mehr dazu neigen in die Hände zu beissen.

    Ich habe hier ebenfalls gerade einen Welpen sitzen, die hält auch nicht so wahnsinnig viel vom Kuscheln und ist ein kleiner Raptor. Ehrlich gesagt habe ich mit meinen Hunden immer viel mit meinen Händen gespielt (kein Tip für dich) und trotzdem sind da keine reissenden Bestien draus geworden ;-)

    Versuche dich von der Vorstellung zu lösen, dass dein Hund dir "was böses " will, wenn er auf deinen Händen rumnagt.