Beiträge von Boerkur

    Mein grosser Mali spielt nicht alleine. Er spielt aber generell nicht. Zergeln, Objekte hetzen etc. würde ich jetzt nicht als Spiel bei meinem Hund bezeichnen, auch wenn es für meinen Hund einen hohen belohnenden Faktor hat. Wenn er dürfte wäre seine Lieblingsbeschäftigung sich eine Ressource bunkern und die verteidigen.


    Meine ehemaligen Pflegemalis haben unfassbar niedlich alleine gespielt, ähnlich wie die von Murmelchen beschriebenen Jagdspiele.


    Meine beiden Oldies spielen auch Mal für sich alleine, die meiste Zeit schlafen meine Hunde aber.

    Bei den Maliwelpen war ich die Hälfte der Zeit damit beschäftigt sie von selbstmörderischen Kletteraktionen abzuhalten. Und als ich zweitweise einen Wurf Welpen betteut habe, sind die ebenfalls von ganz alleine geklettert/gerobbt. Natürlich werden sie auch bei Erwachsenen Tieren Verhalten abgeschaut haben, dass macht es ja aber nicht unnatürlich.

    Möchtest du das genauer erklären wie du den Hunden vermittelst nicht laut zu werden?

    Ich glaube das ist immer sehr Situationsbezogen. Das Problem das meine Hunde zwischen den Übungen laut sind, hatte ich nie. Woran das liegt, keone Ahnung. Vllt. Glück, vllt. irgendwas im Aufbau, weiß ich tatsächlich nicht.


    Und ansonsten zerlegen ich alles mögliche in zig einzelne Trainingsblöcke. Wenn ich jetzt als Beispiel die Sucharbeit im freien Gelände nach dem Zielgeruch nehme, Bau ich den Weg zum Übungsgelände, den Start der Suche, Sachverhalten, Anzeige, Anlegen der Signalhalsung, Lenken und Leiten usw. usw. nach besten Möglichkeiten alles einzelnd auf und kann dann eben gezielt nachsteuern, wenn es irgendwo Probleme gibt (zB ein Bellen beim Start in der Suche würde ich anders angehen, als fiepsen auf dem Weg zum Start oder Bellen beim Warten).


    Nur als Beispiel für eine spezielle Aufgabe. Aber alle anderen Bereiche sind hier ebenfalls alle aufgedröselt. Natürlich kommt man da auch an seine Grenzen, für mich passt es aber so ganz gut

    Labrador x Dalmatiner

    Aussie x Jack Russell

    Malinois

    Wart ihr euch im Klaren darüber "was ihr euch ins Haus holt" im Bezug auf die Rasseeigenschaften?

    Ja, bei allen drei Hunden


    Kam es dann auch so wie erwartet, oder hat euer Hund sein Rasseportrait nicht gelesen?


    Finde ich bei Mischlingen schwer zu sagen. Aber bei den beiden Mixen kann man ganz gut die einzelnen Rassen bemerken. Lediglich die Tendenz Konflikte vehement mit den Zähnen zu lösen, hatte ich beim Labbi nicht so auf dem Zettel.


    Beim Mali finde ich das Lesen, bei anderen erleben und selbst erleben, komplett verschiedene Schuhe sind. Und die Rasseportraits fangen die verschiedenen Typen einfach so gar nicht ein.

    Und - würdet ihr euch wieder für die Rasse, oder beim Mischling daraus abgeleitet eine der beinhalteten Rassen, entscheiden?

    Immer wieder Malinois. Ich habe leider auch noch keine Rasse für einen kleinen Zweithund gefunden, die mich irgendwie anspricht.

    Wenn ja warum?

    Aktuell kann ich mir keine geeignetere Rasse vorstellen. Durch die Hundeschule trifft man ja auch auf diverse Rassen, aber irgendwas fehlt mir immer. Von daher wird wohl auch dann irgendwann (was hoffentlich noch sehr lange dauert), wieder ein Mali einziehen, bzw. der Zweithund ein Mali werden.

    Was bei meinen Hunden hilft/geholfen hat, ist sehr strukturiertes Training und Erwartungssicherheit schaffen. Senkt nicht die Erwartungshaltung, möchte ich ehrlich gesagt auch gar nicht, ich fördere eigentlich sogar die entsprechende Erwartungshaltung, aber das die Hunde auch mit hoher Erregung zuhören und zuarbeiten ohne dabei zu vokalisieren. Allerdings laufen wir auch keine Turniere, sondern eben Einsatz- Seminarbezogen.

    Den Hund nur über Gehorsam an sich bewegenden Objekten vorbeiführen zu können, wäre jetzt nicht meine Wunschvorstellung, als Ergebnis des Trainings.


    Je nachdem wo du aus dem 27er Bereich kommst, können wir auch gerne Mal zusammen spazieren gehen und ich kann dir ein bisschen von den Seminaren oÄ berichten :-) Falls du noch nicht so ganz abschätzen kannst, ob sich die Fahrt lohnt.