Beiträge von Schlumpfinchen8
-
-
die Orga will wohl wirklich die Behandlung vorgeben.... das ist der O- Ton nach erneuter klärender schriftlicher Kontaktaufnahme.
Bin fassungslos...
Krass. U da wundern sich manche Türschützer über schlechte Ansichten über Auslandstierschutz....
Kann jemand einen auf Tierrecht spezialisierten Anwalt empfehlen?
Meine Bekannte wird erstmal nicht mehr auf Meldungen der Orga reagieren.
Sie wird den Hund so behandeln lassen, wie es die Tierklinik empfiehlt und sich nicht an Vorgaben von medizinischen Laien halten
-
danke für die raschen Antworten.
Die Besitzerin wird es nochmal gütlich versuchen.
Kontakt erfolgt jetzt schriftlich über ein anderes Mitglied des Vereins.
Hoffentlich bringt es was.
Was genau im Vertrag steht weiß ich nicht, da das Gespräch mit der Orga erst gestern war und die Besitzerin mir zum Vertrag noch nichts genannt hat.
Ich frag sie aber zur Formulierung nochmal.
Daraus wird man den Verein ja denke ich nicht ableiten können?
Es soll anonym bleiben, vor allem weil ich für eine dritte Person schreibe.
-
-
die Frau der Orga meinte wphl, dass die Orga einzig und allein für alle Belange rund um Mittelmeerkrankheiten zuständig ist und zu allem ihr ok geben muss, da die Orga der Besitzer ist..
Der Hund wurde aber für meine ich ca 600€ übernommen als Endplatz , nicht als Pflegestelle.
Besitzerin ist jetzt verständlicherweise in Panik, zumal sie kein Geld will, den Hund behalten will und bestmöglich behandeln lassen will
-
Hallo,
vorweg, es geht nicht um meinen Hund, aver um einen Hund aus meinem Umfeld.
Der Hund kam vor Kurzem aus dem südeuropäischen Ausland direkt nach Deutschland .
Mit Vertrag und Zahlung einer vereinbarten Summe.
Im Zuge der Routine Untersuchungen wurde ein wohl starker Befall mit Herzwürmern festgestellt.
Die Besitzerin wird sehr zeitnah eine Klinik aufsuchen und die individuell bestmögliche Behandlung in Absprache mit der spezialisierten Klinik starten.
Behandlungskosten sind zweitrangig.
Im Schock hat die Besitzerin sich an die Tierschutz- Orga gewandt.
Nicht als Vorwurf oder wg Geld, sondern um um Rat zu fragen, wie man am Besten vorgeht u um über die Erkrankung zu informieren, damit das Tierheim vor Ort Bescheid weiß, dass ggf noch andere Tiere betroffen sind.
Die Ansprechpartnerin der Orga war wohl ziemlich ungehalten.
Ton jetzt ist, die Orga wäre noch Besitzer u müsste alle medizinischen Behandlungen freigeben und könnte ihr den Hund wieder weg nehmen...
Ist das rechtlich wirklich so?
Sollte es nicht im Interesse der Orga und aus Tierschutzgedanken so sein, dass es gut ist, dass die Besitzerin alles für das Tier tun möchte und die finanziellen Mittel hat?
-
. Ich werd mal anrufen und bin schon gespannt auf das Training!
-
Der Hund meiner Schwester bleibt 3x die Woche ca die von dir beschriebenen Zeiten problemlos und entspannt alleine.
Allerdings könnte er nicht mit ins Büro, da er Probleme mit fremden Menschen hat. Er kam aber direkt aus Rumänien.
Am Besten ist es denke ich , wenn du dir Hunde auf Pflegestellen in deiner Nähe ansiehst.
ZB auf shelta.tasso.net
Da ist bestimmt ein passender netter Kleinhund dabei. Bzw wird irgendwann der passende Hund dabei sein.
Katzenverträglichkeit ist dann ggf auch schon bekannt und ihr könnt euch in Ruhe kennenlernen.
-
kann nur vom Hund meiner Schwester berichten, dass den die geschlossene Boxentür runter gefahren hat.
Er konnte dann schlafen, weil er eh nichts anderes machen konnte.
War aber auch nicht stundenlang.
Sondern anfangs 2-3 x täglich wenn er in der Wohnung überdreht hat, für jeweil ca 30 Minuten.
Inzwischen ist es fast gar nicht mehr nötig.
Würde ich bis alles geklärt ist, auch beim Fernsehabend machen.
Dann können alle entspannen.
Und wenn es nur kurz ist, macht es da so einen Unterschied, ob der Hund in der Box liegt, oder in seinem Korb?
-
hab jetzt nicht alles gelesen.
Aber warum lockt ihr ihn nicht mit einem guten Leckerlie aus der Box, wenn ihr los müsst und der Hund noch schläft? Zumindest bis der Trainer da ist.
Wenn ihr ihn aus der Box zieht, ist es doch klar dass er unwirsch reagiert.
Ggf stundenweise die Boxentür schließen?
So habt ihr Ruhd und der Hund kann auch entspannen.
Der Hund meiner Schwester ist schwierig.
Wenn er bei mir ist und eine Auszeit braucht, rennt er von selber auf Fingerzeig in seine Box - rein heben würde nicht gehen, dann wird er unwirsch.
Er bekommt fürs rein rennen einen Keks.
So ist alles positiv verknüpft und ich kann entspannt mit entspanntem Hund die Boxentür schließen.
Man merkt ihm an, dass ihm diese Auszeit gut tut - danach ist er deutlich entspannter (Tür bei hier ca 30 Minuten zu.