Beiträge von Schlumpfinchen8

    ich habe einen Zwergpinscher und einen Zwergpinschermix.


    Der reinrassige Kerl ist erst gute 8 Monate, da kommt sicher noch was von der Entwicklung her.


    Beide sind zuhause ruhig und ausgeglichen , toben hier aber auch regelmäßig in der Wohnung.

    Draußen haben beide sehr viel Energie und Temperament. 1x täglich Rennspiele mit zusammen durch die Wiesen rasen ist das Minimum.


    Sie spielen Beide recht kernig, und auch gern mit großen Hunden. Bei Kleinhunden muss ich das Spiel.manchmal managen oder abbrechen, weil sie für den anderen Klein und zu wild sind.


    Beide sind extrem überempfindlich und mögen Regen nicht so gerne. Spätestens ab 8 Grad und Regen oder Sind ist ein Pulli nötig

    Hallo,

    wie die Überschrift sagt, spuckt mein Junghund regelmäßig Galle.


    Uhrzeit ist entweder morgens oder im Laufe des Tages am frühen Nachmittag.

    Meistens 1-2x die Woche.

    Ansonsten wirkt er fit.


    Ist das noch im Rahmen, oder schon bedenklich u sollte ärztlich abgeklärt werden?

    Er frisst auch Gras oder auch mal einen Fussel etc, den er findet.


    Futter gibt es 2x täglich + Leckerlie + vorm Schlafengehen noch 2,3 Brocken Trockenfutter für den Magen.

    meine Hündin ist immer weg gerannt, wenn ich mit dem Geschirr gekommen bin. Mit mit dem Hundemantel im Winter wollte sie sich verstecken.

    Sie bekommt, auch heute noch, zum Anziehen Leckerlie.


    Anfangs was mega Tolles und mehrere Stücke, inzwischen ein normales Stück Trockenfutter.


    Dadurch klappt es entspannt und stressfrei.

    versuch, dir nicht so einen Kopf zu machen.


    Meine Hunde begleiten mich im Alltag.

    Das hieß für den Kleinen von Welpen an zB mit an den Stall kommen, zu Freunden gegen, etc auf Welpenbedürfnisse angepasst).

    Bwsuch doch einfach Freunde abends, mit oder ohne Hind.

    Selbst wenn der Hund dann mal müde ist, ist das doch nicht so schlimm.

    Oft gibt es doch durch die Arbeitswoche dann automatisch ruhigere Tage danach.

    habe jetzt nicht alles gelesen.


    Habt ihr einen Plan B, wenn der Hund nicht, bzw nach der geplanten Zeit nicht alleine bleiben kann?

    ZB mehr zum Hundesitter, zur Not auch täglich?

    Ggf ist es besser, den Hund nicht zu den Eltern und zum Hundesitter zu geben, sondern zwecks Routine nur einen anderen Bezugspunkt zu haben?

    Wenn ihr die Option habt, würde ich den Hund holen.


    Mein Junghund kommt von Züchtern, die

    In der Welpenaufzucht auf die späteren Bedürfnisse der zukünftigen Besitzer geachtet haben. ZB offene Box im Welpenausauf, damit sie es schon kennen, etc.

    Rudi kennt von dort bereits alleine bleiben (angemessen trainiert) und hat damit gar kein Problem!


    Er kann es deutlich besser, als meine erwachsene Hündin aus dem Tierschutz.

    ggf hilft das Einverständnis der anderen Mieter?

    Mein Vermieter hatte , trotz anderem Hund im Haus, auch erst abgelehnt.

    Dann meinte er, nur mit Einverständnis der anderen Mieter. Und nur ein kleiner Hund.

    Die Nachbarn haben zugestimmt und dann ist mein 30 cm Zwerg eingezogen.

    Danach war dann alles gut für den Vermieter.

    du wirst den passenden Hund schon finden!


    Ggf kann deine Trainerin dich da unterstützen?


    Mach dir keinen Kopf!

    Es ist definitiv anders bei kleinen Hunden!

    Die Leute haben keine oder weniger Angst.

    Und für einen selber ist es auch ein riesen Unterschied!

    Kira hatte ja eine Phase, bei der sie auf den Hausrunden sehr sehr schlecht auf andere Hunde zu sprechen war.

    War nervig, mehr aber nicht. 6 kg zu halten sind kein Problem.

    Durch Training ist es jetzt weg.

    Hätte ich einen großen Hund gehabt, hätte ich das Haus nicht mehr stressfrei verlassen können, weil ich ihn nicht hättr halten können.