Beiträge von Schlumpfinchen8

    Das mit der neuen Trainerin klingt super!

    Das Problem mit Angst vor fremden Menschen, die den niedlichen Hund anschauen, hatte der Hund meiner Schwester auch.


    Ihm/ mir hat es geholfen, dass ich dann laut und deutlich gesagt habe: "bitte nicht anschauen!"

    Das hat die Leute so irritiert, dass sie dann mich statt des Hundes angeschaut haben.

    Der Hund konnte sich dann beruhigen. U ich hab erklärt, warum ( wenn es rein gepasst hat)

    Das mit dem Fressen klingt nicht normal!

    Ich würde es auch abklären Lassen.


    Meine Hündin hatte als ich sie neu hatte arge Magenverstimmung.

    U wollte dan trotz Magenknurren nichts Fressen. Geholfen hat, ihr ein super leckeres Leckerli zu geben. Wenn dann etwas im Magen war, hat sie meistens auch gefressen. Das war natürlich nur eine erste Hilfe Maßnahme.

    Was sie gar nicht vertragen hat, war im Nachhinein die Antizzeckentablette. Seit ich diese weglasse ist der Magen wieder besser/gut.

    Ggf zB Zeckenschutz weg lassen testweise?


    Ich würde den Hund ebenfalls beim Tierarzt durchchecken lassen. Und wenn es ihm gesundheitlich besser geht, Einzelstunden mit Alltagstraining bei einem guten Hundetrainer machen. Bis dahin wie schon beschrieben Bögen laufen bei Hundebegegnungen.

    ich hab für meine Zwergpinscher Mix Hündin einen Mantel/ Anzug ohne Beine von Lucy und Fly.

    Sie friert halt am Bauch am Meisten weil der fast nackig ist.

    Und das Modell bedeckt, grade bei einer Hündin, den ganzen Bauch.

    Und lässt nach innen auch keine Nässe durch.

    der Rüde meiner Schwester reagiert so bei den meisten Hundebegegnungen. Inzwischen darf/muss er gar nicht mehr zu anderen Hunden hin. Sie ruft ihn zu sich und er läuft dann neben ihr an den anderen Hunden vorbei.

    Bei ausgewählten Hunden, die er mag, darf er hin.

    Seit sie die Lage für ihn managt, ist er deutlich ruhiger und entspannter geworden beim Spazieren gehen.


    Ich würde die Hündin trotzdem beim Tierarzt untersuchen lassen. Dass ständig Rüden kommen wenn sie pinkelt, ist nicht normal.

    ist sie denn am Spieltag ruhiger?

    Also nach dem Spielen?


    Meinem jungen Hund wäre das zu wenig.

    Der muss täglich, oder zumindest jeden 2. Tag mit anderen Hunden toben.

    Hab da auch leicht reden, da ich 2 Hunde habe.


    Aber, falls sie nach dem Toben mit anderen Hunden euch gegenüber ruhiger ist, wäre es ggf ein Ansatzpunkt, die Spieletreffen häufiger zu machen.

    Weil: irgendwo muss der Spieldrang ja hin.

    meine Hunde Knurren sich an als Spielaufforderung.

    Oder beißen dem anderen ins Hinterbein u zerren dann.

    Sie können dabei ganz genau dosieren, wie viel noch ok ist.

    Das passt, sie kennen sich gut.


    Ggf hilft es, wenn du vom Knurren u beißen innerlich einiges abziehst.

    Wenn ein Punkt ist, an dem es dir zu viel wird, lass es den Hund wissen.

    Die können das schon unterscheiden, bis wann es ok ist.


    U wg Bindung: es ist doch schön, wenn sie Nähe sucht oder zum Spiel auffordert.

    Darauf eingehen kann auch helfen, die Beziehung zum Hund zu stärken.

    Wenn du keine Lust hast, kannst du dich einfach weg drehen.

    ich habe eine Zwergpinschermix Hündin aus dem Ausland.

    Eine nette Hündin. Die sich aber schnell hoch eskaliert. Und manche Situationen/ Menschen/ Hunde nicht ausstehen kann.


    Vieles ist durch Gewöhnung besser geworden.

    Vor allem aber musste ich lernen, dass ich handeln muss, bevor sie sich weg schießt.


    Bei Besuch mit Kindern ist sie mit dabei, geht aber in ihre Hundebox ( an die darf keiner außer mir hin. Nötig war das, weil sie sehr schlecht aufs Kind reagiert hatte).

    Beim Fußball Spiel Besuch wartet sie im Auto, oder muss neben mir auf der Decke bleiben ( geht inzwischen).


    Fremdhund Kontakte auf der Hausrunde gibt es nicht, da sie andere Hunde dort mehr als blöd findet)

    Sie bleibt an der kurzen Leine neben mir u bekommt als Aufgabe das Kommando Sitz ( mit Lob etc).


    Damit ist sie deutlich ruhiger und entspannter.


    Als Ausgleich für Energie loswerden läuft sie mindestens 1x täglich im Wald/ Park frei mit viel rennen, toben, spielen.

    Oder geht mit bei Ausritten.

    U spielt viel mit dem Zweithund.



    Was ich damit sagen will:

    Ihr findet euren Weg schon.


    Ggf hilft es, sie von auch für euch stressigen Situationen abzuschirmen.

    So könnt ihr alle durchatmen.


    Doofe Sachen wie Haarpflege beim Hundefriseur machen lassen, dann verbindet sie das nicht mit euch.

    Stressige Situation wie Kinderbesuch: Hund kommt in die Box, bevor es stressig wird ( Box kann ja im gleichen Raum sein, dann ist sie trotzdem mit dabei).

    Beim Tennisspiel nicht mitnehmen.

    Oder versuchen, kurz da zu sein so dass sie sich nicht aufregen musd.

    U wenn das doch mal vorkommt: innere Haltung ändern u über den jungen Hund schmunzeln ( ist super schwer, ich weiß)


    Das heißt ja nicht, dass das für immer so bleiben muss.


    Meine Hündin kann zB inzwischen nach Besuchern mit Kindern zum Verabschieden aus der Box. U ist durch ihren Schutzbereich dann sehr entspannt.

    Und verhält sich vernünftig.

    mein Vermieter hat damals nur 1 kleinen Hund zugestimmt.


    Beim 2. Hund wollte ich sowieso einen kleinen Hund, da ich bei den Zwergen inzwischen auf den Geschmack gekommen bin.

    Die Zustimmung für den 2. gilt aber nur solange, wie sich niemand im Haus beschwert.

    Habe aber nette Nachbarn. Und achte sowieso darauf, dass die Hunde nicht stören.

    Mache mir da also keine Sorgen.

    Hundesitter findet ihr zB über die App Hundelieb.


    Ich denke auch, dass es schlussendlich deine Mutter entscheiden sollte.

    Wenn du ausziehst, hat sie bald die alleinige Verantwortung.


    Es ist keine Schande, zuerst an sich zu denken.


    Und wenn keine Eile besteht, kann man ggf ganz in Ruhe nach einem neuen Zuhause suchen.