ich habe eine Zwergpinschermix Hündin aus dem Ausland.
Eine nette Hündin. Die sich aber schnell hoch eskaliert. Und manche Situationen/ Menschen/ Hunde nicht ausstehen kann.
Vieles ist durch Gewöhnung besser geworden.
Vor allem aber musste ich lernen, dass ich handeln muss, bevor sie sich weg schießt.
Bei Besuch mit Kindern ist sie mit dabei, geht aber in ihre Hundebox ( an die darf keiner außer mir hin. Nötig war das, weil sie sehr schlecht aufs Kind reagiert hatte).
Beim Fußball Spiel Besuch wartet sie im Auto, oder muss neben mir auf der Decke bleiben ( geht inzwischen).
Fremdhund Kontakte auf der Hausrunde gibt es nicht, da sie andere Hunde dort mehr als blöd findet)
Sie bleibt an der kurzen Leine neben mir u bekommt als Aufgabe das Kommando Sitz ( mit Lob etc).
Damit ist sie deutlich ruhiger und entspannter.
Als Ausgleich für Energie loswerden läuft sie mindestens 1x täglich im Wald/ Park frei mit viel rennen, toben, spielen.
Oder geht mit bei Ausritten.
U spielt viel mit dem Zweithund.
Was ich damit sagen will:
Ihr findet euren Weg schon.
Ggf hilft es, sie von auch für euch stressigen Situationen abzuschirmen.
So könnt ihr alle durchatmen.
Doofe Sachen wie Haarpflege beim Hundefriseur machen lassen, dann verbindet sie das nicht mit euch.
Stressige Situation wie Kinderbesuch: Hund kommt in die Box, bevor es stressig wird ( Box kann ja im gleichen Raum sein, dann ist sie trotzdem mit dabei).
Beim Tennisspiel nicht mitnehmen.
Oder versuchen, kurz da zu sein so dass sie sich nicht aufregen musd.
U wenn das doch mal vorkommt: innere Haltung ändern u über den jungen Hund schmunzeln ( ist super schwer, ich weiß)
Das heißt ja nicht, dass das für immer so bleiben muss.
Meine Hündin kann zB inzwischen nach Besuchern mit Kindern zum Verabschieden aus der Box. U ist durch ihren Schutzbereich dann sehr entspannt.
Und verhält sich vernünftig.