Wie schätzt denn der Verein den Hund ein?
Und haben sie ein Händchen dafür?
Also für die Einschätzung.
Nehmen Sie den Hund schnell und problemlos zurück, sollte es nicht klappen?
Könnt ihr die Hunde anfangs räumlich trennen zur Not?
Und den Pflegehund vom Kind?
Ich hatte schon mehrere Pflegehunde von einem sehr guten Verein.
Die Zuständige kann die Hunde sehr gut einschätzen.
Und schlägt nur die Hunde vor, die (vermutlich) ins vorhandene Lebensumfeld passen.
Wenn es nicht passen sollte, hätte der Hund zu ihr gehen können.
Das finde ich für alle Beteiligten sehr wichtig.
Tendenziell war es bei mir so, dass sich die Macken meiner Hunde anfangs eher verstärkt haben, weil ich durch den Pflegehund nicht mehr die gleiche Aufmerksamkeit hatte für meine Hunde.
Durch die gute Einschätzung des Vereins waren die Pflehunde alle sehr nett und umgänglich.
Einer war nicht für Kinder geeignet da sehr unsicher mit Kindern.
Im Schutzcamp mit der vertrauten Pflegerin ist das nicht aufgefallen.