Beiträge von Rappelina

    Ich habe ja zugesagt, nochmal ein Feedback zum Futterplan zu geben, kurz zusammengefasst:

    GROßARTIG ! Sollte jeder, der selber kocht oder barft, definitiv machen lassen. =)

    Ich habe bis jetzt ohne Mangelversorgung gefüttert und den Energiebedarf ganz knapp zu 100% gedeckt :respekt: trotzdem gibt es noch Stellschrauben, an denen wir nun drehen können, vor allem, um späteren Krankheiten vorzubeugen :gut: Durch den alten Zusatz waren außerdem manche Mineralien überdosiert, was nicht dramatisch sei (ist in fast allen FeFu auch so), aber es geht natürlich besser

    Vereinfacht bedeutet das: neue Zusätze, etwas weniger Fleisch dafür mehr Ballaststoffe.

    Ich habe 2 Pläne erhalten, der mit den natürlichen Zusätzen hat mich besonders überrascht: ich kann mit "nur" 4 natürlichen Produkten (Algenkalk, Sealgenmehl usw...), den kompletten Bedarf decken. Das hätte ich mir doch deutlich komplizierter vorgestellt.

    Es gab obendrein einige Anekdoten, aktuelle Wissenschaft zum jetzigen Forschungsstand zum Thema Futter und besonders die Nährstoffversorgung der einzelnen Futterration zu sehen ist klasse !

    Ich habe jetzt fleißig Zusätze geshoppt und freue mich um so mehr aufs Kochen :party:


    Falls jemand noch fragen hat, gerne fragen. Ich hatte letztes Mal ein paar PNs bekommen - deswegen erwähne ich es nochmal explizit :D

    Ich sage es jetzt mal ganz hart, Sorry dafür aber:

    Wenn Du einem Schäferhund kein "Sitz" beibringen kannst - kaufe dir bitte keinen neuen Welpen

    Wenn Du einen Schäferhund nicht motivieren kannst - kaufe dir bitte keinen neuen Welpen

    Such dir doch (nach der Corona Krise) einen Trainer, der dir zeigt, wie man einen Schäferhund motivieren kann.

    Ich war 10 Jahre im Schäferhund Verein und habe noch nie von einem unmotivierbaren Schäfi gehört.

    Die Aussage "Der DSH kann seinen Lebensabend hier verbringen und hat ja einen Garten" mit 6 (!!!) Jahren macht mich wütend ! :stock1:

    Der Schäfi meiner Mutter ist 12 und geht neben dem normalen Gassi Mantrailen, auf den Hundeplatz und Pi Pa Po. Der wirkt sehr agil, jung und hat Freude am Leben. Mit 6 Jahren schon abgeschrieben zu werden ohne jegliche Beschäftigung und dann bei dieser Rasse - :kotz::(:(:(

    Wie soll ein Hund denn bitte noch mehr Motivation haben mit dem Menschen zu arbeiten, als eine Rasse wie der DSH? Diese Hunde werden sogar von der Polizei oder Bundeswehr als Schutzhunde/Spürhunde ausgebildet. Mehr Arbeitswille geht quasi nicht.

    Und erst Recht wenn der Schäfi 40kg wiegt, besteht die Notwendigkeit diesen Hund zu erziehen. Leinenführigkeit kannst du doch perfekt im Garten üben zunächst ohne Ablenkung und dann langsam steigern.

    Der vorhandenen Hund tut mir unglaublich leid.

    Kann nicht der Züchter die Welpen zu den neuen Besitzern fahren?

    Es kommt ja nicht selten vor, dass sich die Welpenkäufer über ganz Deutschland erstreckt verteilen. Ich glaube nicht, dass ein Züchter da groß Lust drauf hat. :D Und selbst wenn es kürzere Strecken sind, müsste ja auch zwingend eine Betreuung für die anderen Geschwisterchen vorhanden sein, die vielleicht auch nicht jeder Züchter hat. Bei mehr als 1-2 Welpen ist das ja schon ein ziemlicher Aufwand jeden einzelnen Welpenkäufer abzuklappern.

    Das ist mir schon klar :ugly: war auch eher ne Schaps Idee, wenn es hart auf hart kommt und es irgendwie machbar ist :hust:

    Bei uns gibt es heute Lachs mit kleinen Vollkornnüdelchen, Brokkolie, Möhre und Apfel. Dazu ein wenig Gänseschmalz ins Kochwasser, Kräuter von Pernaturam und natürlich Zusätze. Lecker :nicken:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lalaland

    Sowohl im Barf Thread als auch hier klingt es bei dir etwas unsicher. Was ich absolut verstehen kann, war ich auch!:sweet:

    Ich persönlich kann dir nur empfehlen, einen professionellen Plan von einem Tierarzt spezialisiert auf Fütterung und Diätik erstellen zu lassen. :smile:

    Das ist wirklich gut investiertes Geld. Wenn du einen Plan im Junghunde Alter erstellen lässt, kriegst du meistens die Folgepläne für den adulten Hund auch deutlich günstiger.

    Ich lasse mir momentan zB einen Plan von Frau Dr. Fritz erstellen, und bekomme für mein Geld zwei professionelle Pläne, Rezepte und einen Ansprechpartner bei Fragen und Problemen.

    Und das mache ich bei einem 12 Monate altem, kleinen, gesunden, super gut dastehendem Hund. Weil ich mittlerweile so weit bin, dass ich so gut wie gar kein Fefu mehr füttern möchte, und ich deswegen die Sicherheit und Erfahrung eines Tierarztes haben möchte.

    Meine Wahl war damit klar :gut: Ich werde mir jetzt einen Plan inkl. Rezepten erstellen lassen und bin schon sehr gespannt.

    Verräts du mir, bei wem du dir den Plan erstellen lässt? Und eventuell auch teuer er dort ist?

    Ja klar.

    Ich lasse meinen Plan von Frau Dr. Julia Fritz (Napfcheck) erstellen. Mit den 2 Versionen des Plans und inkl Rezepte wird es wahrscheinlich um die 150€ kosten.

    Das ist mit Abstand das beste Preis / Leistungsverhältnis.:gut:

    Anfang nächster Woche kann ich dann mehr berichten, ich freue mich schon total endlich nach professionellem Plan und Rezept zu kochen :mrgreen-dance:

    Man kann sich seinen Plan sowohl mit Komplett Zusatz (zB Optimix oder Novomineral) als auch mit nur Natürlichen Zusätzen (zB Knochenmehl, Algenkalk usw) erstellen lassen

    Ja.....habe ich beides in meinem Seniorenplan. Die selbstgemachte Alternative für die Zusätze ist mir aber aufgrund der vielen unterschiedlichen Produkte dann doch zu aufwendig gewesen. Trotzdem ist es gut zu wissen, wie`s geht:smile:

    Hast du dir denn den Komplett Zusatz selber ausgesucht oder dir einfach einen empfehlen lassen? Da bin ich mir noch unschlüssig.


    Ich werde mir jetzt einen Plan inkl. Rezepten erstellen lassen

    Was genau meinst du eigentlich mit Rezepten? Also ich habe 3 Varianten zur Auswahl quasi für 3 Tage. Fleisch, Fisch, Gemüse, KH( Reis, Kartoffeln, Nudeln o.ä.), Pflanzenöl in Grammzahl, aber das sind ja keine Rezepte:???:

    Welches Fleisch, welcher Fisch und welches Gemüse werden im Plan nicht benannt. Nur Oberbegriffe wie Muskelfleisch, fettarmer Fisch usw. Allerdings hatte ich ja noch die 45 Min. Beratung und da konnte ich dann ins Detail gehen und nachfragen.

    Man muss aber wissen, dass die tierärztlichen Ernährungsberater keine Köche sind. Auch das Computerprogramm kocht nicht:D Deshalb frage ich nach.

    So ein Rezept würde mich schon interessieren:smile:

    Also, ich kriege dann genau die Angaben mit den Oberbegriffen, wie du. :smile:

    Zusätzlich aber auch noch (Beispiel) Rezepte, wie in einem Kochbuch sozusagen.

    Sowas wie:

    100g Hühnerbrust in Leinöl anbraten, dazu dazu 50g Brokkoli garen..... usw.

    Also das wirklich genannt wird, welches Fleisch, welches Gemüse, Milchprodukt, Öl und das dann eben für einen längeren Zeitraum. Quasi die "optimale" Zusammenstellung, in Anlehnung an den Plan.

    Natürlich kann man kochen was man mag, so lange man sich an die Oberbegriffe hält, aber ich koche einfach auch mal gerne nach Rezept. Ist wahrscheinlich eine Typ-Sache =)