Beiträge von Rappelina

    Rappelina die Größe habe ich ja schon fast für meinen Labrador. Aber könnte man nicht einen Schaumstoffblock nehmen und damit quasi die halbe Box verkleinern wenn eh ein zweiter Hund kommen soll? Und später eine Zwischentür einbauen? So nach Pferdetransporterprinzip: Pferd rein, Zwischenwand, nächstes Pferd, Zwischenwand, nächstes Pferd und und und. Sodass das letzte Pferd quasi nur raus kann wenn alle vorderen raus sind.

    Das war genau mein Gedanke :D aber natürlich haben die Vorredner recht, die Box ist trotzdem noch extrem hoch und auch breit :( : nur das Längen-Problem hätte ich dann gelöst.

    Das klingt interessant, ich muss da nochmal nachhaken :sweet:

    Wieso würden die Hunde im Fall einer Bremsung aufeinander fallen? Die sitzen nebeneinander und fallen beide nach vorne. Oder hab ich da einen Denkfehler? =)

    Wenn deine 2 jetzt nicht mehr in Fahrtrichtung nebeneinander sitzen, wie sitzen sie dann ? :D Also was für Maße bräuchte ich dann :denker:

    Ich wüsste halt sonst auch nicht, wie ich jemals 2 Hunde mit 2 Boxen in diesem kleinen Auto unterbringen soll, und das Auto bleibt noch 2.5Jahre. :nicken:

    Zur Not werden beide angeschnallt, aber das ist ja anscheinend auch nicht die beste Lösung

    Ja also für Julie alleine ist die Box viel zu lang, da fliegt die mir ja bei einer starken Bremsung durch die Box :tropf:

    ich dachte man könnte dann vllt sowas wie eine Trenn-Türe o.ä. nachrüsten, sodass jeder Hund die Hälfte der Box hätte :ka: also von der Größe her wäre es dann wahrscheinlich eng aber machbar :denker:

    Ohne so eine trenn Türe würden dann beide Hunde durch die Gegend fliegen ? Schade, dann schreib ich dem eBay Verkäufer gar nicht erst :fear:

    Danke @Syrus !

    Ich hab jetzt gerade eine Schmidt Rücksitzbox auf eBay gefunden, die ich bezahlen könnte. :shocked:

    Jetzt ist die aber Größe 3 ((BxTxH): 43x75x59), das ist sehr groß für Julie :tropf: ihr Rücken ist ja nur 35cm lang und hoch.

    Jetzt die Frage:

    Wenn hier nächstes Jahr der Zweithund im gleichen Format einzieht :herzen1: könnte man die dann nicht zusammen in die Box tun? Oder braucht man dafür dann wirklich eine offizielle Doppelbox? :denker:

    Was mir noch nicht ganz klar ist:

    Wo liegt der Unterschied, ob ich mir eine ‚normale‘ Box auf die Rückbank stelle oder eine ‚Rücksitzbox‘? Also vor allem in Bezug auf die Sicherheit :smile:

    Und das Problem, dass die Box dann schräg auf der Rückbank steht macht mir auch noch etwas Sorge - ich kann leider nicht die komplette Rückbank ausbauen und so eine Schaumstoff Lösung hört sich eher provisorisch an ? :ops:

    Das hilft mir aber sehr! Dann müsste für Julie auch Größe 1 passen. Sie wiegt 6.8kg und die anderen Maße stimmen ja quasi auch. :smile:

    Bei Kleinanzeigen finde ich momentan leider gar nichts passendes zu dem Stichwort „Rücksitzbox“ :/

    Ich hab' die Rücksitzbox von Schmidt, quasi baugleich zu der Kleinmetall-Box, die @Syrus verlinkt hat, aber preislich ein merklicher Unterschied :hust: (seit die Box bei dem Crashtest so gut abgeschnitten hat, hat Kleinmetall die Preise noch mal angezogen...).

    Ist immer noch 'ne Investition, aber die Box ist super – steht bombenfest, klappert nicht, super zu reinigen, Luft zirkuliert auch gut und ich fühl mich bei meinen vielen Kurzstrecke-/Stadtverkehr-Fahrten auch ein bisschen wohler damit, den Hund nicht mehr im Kofferraum, sondern auf der Rückbank zu haben. Kann ich nur empfehlen, das Teil. :smile:

    Hast du einen link dazu?

    Ich finde bei schmidt irgendwie keine Preise :denker: