Welchen Verschluss hast du denn an den Paracord HB? Hast du vllt ein Foto ?

Klar! Ist ein ganz normales, simples Zugstopphalsband. Die funktionieren bei den Plüschis einfach noch am Besten.
Als Markenhalsband braucht man das aber wahrscheinlich nicht mal. Da muss es einfach nur über den Kopf passen und das Fell hält ja so ziemlich alles. 
Das war mein erstes Halsband glaube ich. Entsprechend ist es auch nicht perfekt, aber es hält jetzt seit mindestens 2 Jahren. Dafür sieht es auch noch ziemlich gut aus.
Bei uns sind die Marken ab der Seite, weil das einfacher zum Einhaken von der Leine ist und weil ich den Zugstopp ein bisschen lang gemacht habe. Der hängt Ari ziemlich weit runter und da würden die Marken tendenziell am Boden schleifen. Das kann man aber ja machen wie man möchte.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Zwischen den Seilen ist es inzwischen ein bisschen verfärbt, aber ich vermute, dass mans auch problemlos mit in die Waschmaschine schmeißen könnte.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich würde sagen mit ner Unterbrechung von vielleicht nem halben Jahr war das sie letzten 2-2,5 Jahre mindestens im Einsatz. Und dann praktisch täglich und auch angeleint + ziehen und auch mal austicken und den anderen Rüden schreddern wollen 
(also hohe Belastung und "Bewegung").
Das schlimmste was an Aris Fell passiert ist, ist, dass mans halt so einmal doe Wochen kurz um den Hals durchbürsten muss. Es "verklebt" manchmal ein bisschen. Aber weder bricht es noch filzt es 
Wir hatten aber am Anfang auch ein rundgenähtes Lederhalsband (ich glaub von Maul). Das war auch super. Nur irgendwann zu klein und Frauchen wollte gerne selbst machen. Und weil er halt doch immer wieder zieht war mir das doppelte Seil lieber. Was man aber natürlich nicht braucht, wenn der Hund nicht so ein Depp ist wie Ari 