Ist das jetzt schon der erste Corona - Welpe ?
Das das Home Office irgendwann wieder vorbei ist, war doch vor der Anschaffung klar. Der Welpe tut mir echt leid ![]()
Beiträge von Rappelina
-
-
Ich hatte für Julie mit 2 - 5 kg eine ganz dünne Schnur ausm Baumarkt und einen mini Karabinier. Kostenpunkt vllt 4€. Eine alte Wäscheleine hätte es auch getan
Alles andere war zu schwer und hat dieses „seitwärts“ / schiefe laufen verursacht... das finde ich immer ganz schrecklich, wenn ich das bei Hunden sehe

-
Unsere hat vom ersten Tag an, an der Terassentür gewimmert, wenn sie muss. Da hat der Züchter schon gute Vorarbeit geleistet.
Das liegt aber auch nicht nur am Züchter - das ist hoch individuell:
3 von 5 Hunden aus unserem Wurf waren bei Abgabe quasi "stubenrein" - also haben sich gemeldet, wenn sie mussten. Es passierte so gut wie kein Unfall.
2 von 5 (da gehörte leider meine Julie zu
) waren richtige Dreck Sch*einchen , haben teilweise 0 gezeigt, dass sie müssen und haben sich dann einfach an Ort und Stelle (2x sogar in unserem Bett
) gelöst. Und das obwohl die Garten Türe immer auf steht 

Ich persönlich würde einen Welpen gar nicht alleine lassen. Klar zu Trainings Zwecken ein paar Minütchen, aber bestimmt nicht einen Arbeitstag lang !
-
Ich geb hiermit offiziell zu : wir sind und bleiben Team Langsam. Ich hab extra nochmal zur Sicherheit Zeit und km getrackt - aber NICHTS zu machen.

Trotz ordentlichen Trab- und Gallopp strecken
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Naja, wir haben trotzdem eine Menge Spaß und genießen unsere Zeit

Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich bin der Meinung, dass Züchter von langhaarigen oder stark befellten Hunde auch ihren Käufern da eine entsprechende Fell-Pflegeanleitung mitgeben sollen. Ich glaube, das auch viele Züchter das tun. Jedoch, das gro der stark beplüschten Hunde kommt eben aus anderen Quellen und da geht es um den Verkauf und der Rest ist eben Schnuppe.
Oh ja, bei uns gab es quasi die Gebrauchsanweisung schriftlich und vor der Übergabe der Welpen musste man auch selber schon mal Hand anlegen und hat dabei Tipps bekommen:
welche Bürsten und wie bürstet man damit, welche Shampoos, wie schneidet man die Pfoten aus, wie lang dürfen die Krallen sein und wie schneidet man die usw... und wir dürfen auch alle jeder Zeit unsere Hunde zur Züchterin bringen und dann werden die von ihr gegroomt und man bekommt Tipps, was man anders machen muss... Julie war mehrmals zur Kontrolle da, aber sie musste nicht Hand anlegen, weil sie immer gut gepflegt war

Bezüglich Alter:
Da muss ich dir recht geben Atrevido und ich hoffe wirklich von ganzem Herzen, dass Julies Fell sich nicht mehr großartig verändert.
-
Vielleicht könnt ihr ja bei den nächsten Begegnungen euch einfach an den Rand stellen, evtl. Hund absetzen (je nachdem wie aufgeregt der Hund ist und wie viel Kapazität für ein „Sitz“ da ist) und nur gucken lassen. Das hat uns damals in dieser „Unsicheren“ Phase extrem geholfen. Einfach Ruhe rein bringen, und zusammen alles an gucken.
Das kannst du theoretisch auch mit Fahrrad machen.
Natürlich ist das langfristige Ziel, entspannt vorbei laufen zu können. Aber so als Zwischenschritt finde ich das nicht schlecht.
-
Dennoch seh ich bei den aller meisten Spitzen viiiiiel zu viel Fell besonders im Sommer, aber dann frage ich mich, ob das Winterfell wirklich komplett raus gebürstet wurde.
Ja, das sehe ich genau so. Da wird einfach zu wenig gebürstet.
Die Vermutung habe ich tatsächlich auch, und weiß nicht, ob ich damit vllt. falsch liege.
Aber:
Ich habe bei Julie (36cm Hund !!!) mindestens 4-5x für 1-1.5h gebürstet im Fellwechsel.
Waschen dauert auch gut 1h: das ist dann aber auch das volle Programm: 2 Shampoos, Conditioner, After Bath, Anti Filz und so weiter und sofort

Ich lass mir da wirklich Zeit, weils Spaß macht.

Aber wenn man mal nur das Bürsten zusammen rechnet, habe ich diese kleine Fußhupe
mindestens 4 - 6 h lang gebürstet
Klar, weil ich das Abends gemütlich vorm Fernsehen mache, bin ich sehr langsam und lass mir dabei alle Zeit der Welt. Aber das ist anstrengend und Arbeit ! Wie ist das erst bei einem großen Hund? 
Bitte fühl dich auf keinen Fall angegriffen, mein Text war gar nicht auf dich oder deinen Hund bezogen.
Ich find das Argument "dem Labbi geht's auch schlecht bei der Hitze" zieht nicht - denn dann würde ich behaupten, der Labbi ist wahrscheinlich einfach zu dick, oder es hat andere Ursachen, warum er damit nicht klar kommt.
Es ist vllt. schwer zu pauschalisieren, aber ich würde mal behaupten, ein Hund sollte bei 25°C überhaupt nicht eingeschränkt sein in Bezug auf normales Gassi gehen.
Sport ist nochmal eine andere Geschichte, aber normales Gassi sollte da doch definitiv möglich sein ! Und wenn das nicht möglich ist - fällt das für mich persönlich schon unter "zu viel Fell".
Und zu behaupten, zu viel Fell würde die Hitzeempfindlichkeit nicht negativ beeinflussen, denn kurzhaarigen Hunden geht es auch schlecht mit der HItze - erinnert mich an die Frenchie/Mops-Besitzer, die sagen, ihre Hunde können doch atmen, denen geht es gut....
Natürlich kann man jetzt noch Argumente bringen, wie dass die körperliche Fitness auch eine große Rolle spielt, aber Butter bei de Fische: viel Fell = wärmer als wenig Fell.

Und mich nervt es zB schon, dass wenn ich mit Julie spazieren gehe, sie teilweise den halben Wald in der Hose hängen hat. Das ist doch nicht funktional? Sorry , das ist mega unangenehm für den Hund und ich musste jetzt schon 2x mal vom Pferd absteigen, weil Julie sich wieder irgendeinen Dornen Strauch eingefangen hat und damit kann das kleine Prinzesschen ja unmöglich weiter laufen
Sowas hatte ich beim Mali nie, da bleib nichts hängen... Ist natürlich meckern auf hohem Niveau, aber ich seh viel Fell einfach sehr kritisch - besonders im Sommer. Im Winter hilft es meinem Hund, weil sie ein Stallhund ist.Aber wenn man den Hund nicht nutzt, wofür er gezüchtet wurde, dann ist extrem viel Fell doch eigentlich eine Behinderung. Das muss man sich doch ehrlich eingestehen können

-
Ach und wir waren vorhin wieder auf dem Feld und ich hab das mit dem Werfen probiert Rappelina und es hat super geklappt! Nach 3-4malen war er viel aufmerksamer und hat öfter Kontakt gesucht.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Find ich Super.
Und aus Hundesicht sicher 1000x besser als jetzt nur noch mit Leine dran und Abbruch Signal zu arbeiten

Das heißt natürlich nicht, dass man keine Leine dran machen soll und nicht abbrechen...Feedback ist immer wichtig ! Aber die erste Erfahrung sollte doch, besonders bei einer Rasse die von Natur aus nicht ganz so viel will to please wie der typische Labbi, DSH etc pp hat, sein „Mensch ist toll - ich will mit dem Mensch zusammen arbeiten, denn das lohnt sich. Ich will dem Menschen gefallen“ und nicht „der Mensch ist blöd - verbietet mir alles was Spaß macht“
-
Dann liegt es daran, dass das ein Fjordpferd ist

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass du so schnell läufst, wie ich über die Felder fliege 


aber dann bist du echt schnell unterwegs
oder wir langsam 
-