Beiträge von Rappelina

    Danke für eure Tipps !

    Ich werde einfach mal schauen wie sie reagiert wenn die andere Frau pfeift und wenn sie denkt, sie soll kommen, dann kommt sie halt und kriegt ein Keks. Eigentlich ziemlich einfach.

    Allerdings möchte ich später den Einzel Pfiff für Sitz auf Entfernung aufbauen und Doppel Pfiff eben für Rückruf. Und wenn sie dann jetzt auch auf den einzel Pfiff der Dame reagiert finde ich das nicht so toll

    Aber wahrscheinlich mache ich mir wieder zu viele Gedanken und Julie versteht wirklich den Unterschied zwischen „zugucken“ und „selber dran sein“.

    Ja :ka: also ehrlich gesagt keine Lösung die mich überzeugt hat :p

    ihre Lösung war ja, dass der Hund a) versteht, dass der andere Hund jetzt übt und wir nur zugucken und b) dass ich ja den Doppel Pfiff konditioniert habe und die andere Dame einen einzel Pfiff (das der Dame dann auch Doppel Pfiffe raus rutschen konnte keiner ahnen)

    Ich muss dazu auch sagen, es ist sehr schwer eine Welpenstunde zu finden, in der die Welpen nicht alle aufeinander los gelassen werden und nur spielen.

    Da bin ich schon sehr froh, diese gefunden zu haben.

    Gute Frage : also sie ist im Auto in der Box - da gehe ich davon aus, dass sie weiß, dass sie nicht gemeint ist. Auch wenn sie draußen was hört. Da schläft sie normalerweise auch innerhalb 10sek sofort ein :sweet: eine „bessere“ Lösung ist mir in dem Moment nicht eingefallen.

    Ich denke, ich werde es beim nächsten mal testen, ob sie reagiert und wenn gibts halt einen Keks.

    Außerdem benutze ich den Doppel Pfiff und die andere Dame einen einfachen. Trotzdem ist der Dame zwischendurch ein Doppel Pfiff rausgerutscht und ich war froh, dass Julie im Auto geparkt war. :hust:

    Heute hatte eine in der Welpenschule die gleiche Pfeife in der gleichen Frequenz dabei :dead: (was ein Zufall?! Nur 3 Leute im Welpenkurs und dann sowas |) )

    Wie würdet ihr euch verhalten?

    Ich hab das so gemacht, dass mein Hund auf Pfiff immer zu mir kommen sollte, egal wer pfeift. (Und bei mir dann auch Belohnung bekam.) Das kann man bei Bedarf später ausschleichen, aber ich finde es persönlich eh ganz praktisch, wenn mein Hund erst mal bei allen möglichen Sachen zu mir kommt.

    Ok, d.h. du würdest dich dann genau so verhalten, als ob du selber gerade auch gepfiffen hättest? Das wäre natürlich eine Lösung. :applaus:

    Ich hab schon wieder eine „blöde“ Frage :ops:

    Rückruf habe ich super konditioniert, in dem ich immer wenn es Futter gibt (3x täglich) die Hundepfeife benutzt habe. Jetzt funktioniert das auch draußen schon gaaanz toll.

    Heute hatte eine in der Welpenschule die gleiche Pfeife in der gleichen Frequenz dabei :dead: (was ein Zufall?! Nur 3 Leute im Welpenkurs und dann sowas |))

    Wie würdet ihr euch verhalten?

    Heute war das Thema „Rückruf“ und ich habe Julie wenn die andere Person dran war mit üben kurz ins Auto gesetzt. Dann wieder rausgeholt. Ist natürlich auch blöd dieses ständige rein-raus :fear: Sowas kann aber auch nur mir passieren :lepra:

    Die Trainerin hat auch keine andere Lösung - sie meint der Hund kann das unterscheiden - aber ich will ja, dass sie immer auf Pfiff kommt - auch wenn sie nicht sieht wer pfeift. Das brauche ich später vom Pferd aus.

    Kannst du den Hund nicht mit in die Uni nehmen?

    Bei uns funktioniert das ganz prima.

    Ich habe mich zuerst auch nicht getraut nachzufragen, weil im Internet steht „nicht erlaubt“. Bis mir Freunde „den Ruck“ gegeben haben :applaus:jetzt werde ich wenn ich mal ohne Hundi komme vom Professor schon 3x in der Vorlesung gefragt, warum ich denn heute ohne Hund da sei. Julie sei doch soooo süß :ugly::herzen1:

    Ich würde Nachfrage , kostet ja nichts.

    Falls das nicht klappt, den Hund mitzunehmen finde ich die Situation für einen Hund nicht so toll. :verzweifelt:

    Da gibt es verschiedene Gründe:

    1.) man sieht was man da füttert

    2.) der Hund schluckt größere Stücke (=weniger Zahnbelag)

    3.) weniger Platz für Bakterien

    4.) Ich empfinge es als naturnäher

    Julie ist ja wirklich ein Minion und frisst trotzdem immer die größten Stücke zuerst. xD:herzen1:

    Nur RFK kriegst sie gewolft, aber sie ist ja auch noch ein Welpe.

    Trotzdem sollte man natürlich individuell gucken, was für den eigenen Hund am besten funktioniert.

    Davor habe ich gar keine Sorge, in den Garten gibt es auch 2 Stufen und manchmal wenn ich nicht schnell genug reagiere, läuft sie diese auch hoch/runter. Angst hat sie auf keinen Fall, eher ich :hust: Ich versuche wirklich soweit es geht Treppen zu vermeiden.

    Allerdings ist sie mir jetzt tatsächlich schon 1x vom Sofa runter gesprungen :fear: das ist natürlich Mist. Deswegen muss eine Lösung her.

    Okay, ich hatte jetzt extra nicht an Würfel o.ä. gedacht, weil sie dann ja auch wieder etwas Treppenartiges laufen müsste. Finde ich besonders als Welpe nicht optimal.

    Deswegen dachte ich so eine Rampe wäre DIE Idee :ka: Ich würde die dann einfach stehen lassen. Zwar nicht hübsch - aber mei… Kaputte Gelenke fände ich deutlich schlimmer :verzweifelt:

    Hat Jemand Erfahrungen mit Hunderampen und Empfehlungen? Worauf muss ich achten?

    Julie hat jetzt rausgefunden, dass sie genug Sprungkraft hat um aufs Sofa zu springen. :ops: Bis vor kurzem hat sie noch brav gewartet, bis ich sie hoch gehoben habe. :ugly:

    Ich habe jetzt eine von Zooplus ins Auge gefasst:

    https://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…nderampe/714919

    Oder Amazon

    Ich wollte ehrlich gesagt kein Vermögen (>100€) für sowas ausgeben :lepra: