Leininführigkeit habe ich auch erst spät "richtig" begonnen. Hatte bei mir einfach keine Prio, da Julie 90% der Zeit sowieso frei läuft.
Ich habe es Monate lang mit der Methode "stehen bleiben beim ziehen" mehr schlecht als recht probiert. Hat nie funktioniert, was natürlich auch daran liegt, dass ich nicht oft zum Üben kam.
Dann habe ich eine andere Methode angewendet: klares "Nein" und "Ja" definiert.
Dem Ziehen folgte also ein klares Nein. Das hat keine 5 Minuten gedauert, und mein Hund lief locker und entspannt neben mir an der Leine. Sie hat es vorher einfach nicht begriffen! Natürlich gibt es je nach Ablenkungsgrad nochmal Sekunden, in denen sie nicht ganz so aufmerksam ist, aber in 95% der Zeit, läuft sie super lässig und entspannt direkt neben mir.
Ich kann sie mittlerweile sogar leinenführig neben mir laufen lassen, OHNE Leine. Ist vor allem beim Ausreiten sehr praktisch. 
Die ganzen 2m Leinen kommen mir jetzt im Alltag immer viiiiel zu lang vor, früher (ohne Leinenführigkeit) kamen sie mir dafür zu kurz vor. 

So "einfach" kann es manchmal sein.