Beiträge von Rappelina

    Leininführigkeit habe ich auch erst spät "richtig" begonnen. Hatte bei mir einfach keine Prio, da Julie 90% der Zeit sowieso frei läuft.

    Ich habe es Monate lang mit der Methode "stehen bleiben beim ziehen" mehr schlecht als recht probiert. Hat nie funktioniert, was natürlich auch daran liegt, dass ich nicht oft zum Üben kam.

    Dann habe ich eine andere Methode angewendet: klares "Nein" und "Ja" definiert.

    Dem Ziehen folgte also ein klares Nein. Das hat keine 5 Minuten gedauert, und mein Hund lief locker und entspannt neben mir an der Leine. Sie hat es vorher einfach nicht begriffen! Natürlich gibt es je nach Ablenkungsgrad nochmal Sekunden, in denen sie nicht ganz so aufmerksam ist, aber in 95% der Zeit, läuft sie super lässig und entspannt direkt neben mir.

    Ich kann sie mittlerweile sogar leinenführig neben mir laufen lassen, OHNE Leine. Ist vor allem beim Ausreiten sehr praktisch. :D

    Die ganzen 2m Leinen kommen mir jetzt im Alltag immer viiiiel zu lang vor, früher (ohne Leinenführigkeit) kamen sie mir dafür zu kurz vor. :ugly::lol:

    So "einfach" kann es manchmal sein.

    Mir erschließt sich der Vorteil (aus Hundesicht) zum richtigen barf nicht?

    Man barft doch, um so natürlich und unverarbeitet wie möglich zu füttern. Und beim trocken Barf ist es dann ja doch wieder verarbeitet, man sieht nicht genau was drin ist usw.

    Klar, es ist deutlich einfacher zu lagern und umkomplizierter als richtiges barfen. Aber ich kann mir momentan zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen, wieso man dann nicht direkt richtig frisch füttert. :???: Lese hier aber trotzdem mal ganz unvoreingenommen mit. =)

    :winken::winken::winken:

    Wir haben gestern das schöne Wetter genutzt und tatsächlich unseren 1.Ausritt mit Julie gewagt. Sie war sooooooooooo toll :herzen1: sogar als uns andere Hunde begegnet sind. :party:

    Kleiner Videobeweis =)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit ist ein laaaaang gehegter Kindheitstraum in Erfüllung gegangen =) Ich bin so stolz auf meine kleine Plüschkugel, die ich dann jetzt wohl offiziell Reitbegleithund nennen darf :herzen1:

    Und sorry für den Doppel Post, falls es schon jemand im Junghunde Thread gelesen hat. :ops:

    Wir haben gestern das schöne Wetter genutzt und tatsächlich unseren 1.Ausritt mit Julie gewagt. Sie war sooooooooooo toll :herzen1: sogar als uns andere Hunde begegnet sind. :party:

    Kleiner Videobeweis =)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit ist ein laaaaang gehegter Kindheitstraum in Erfüllung gegangen =) Ich bin so stolz auf meine kleine Plüschkugel die ich dann jetzt wohl offiziell Reitbegleithund nennen darf :herzen1:

    Nachtrag: und ich persönlich habe auch kein Problem meinem Hund ein Kinderticket zu kaufen. :roll:
    Besser, als ihn in eine Tasche zu stecken, für die er eigentlich zu klein ist.

    Je nachdem wie lang die Reise ist, finde ich es nur fair, wenn der Hund sich auch mal normal hinstellen kann, bei Bedarf. :???: