Beiträge von Rappelina

    Ob sie wirklich in dieser Situation knurren würde weiß ich nicht, beim TA hatte sie natürlich auch Zahnschmerzen und fand es halt schei.e, dass die dann zum 3. Mal da rein gucken wollten :fear:

    Aber irgendwo ist es durch den Tisch auf dem sie stehen muss der TA Situation schon sehr ähnlich....

    Da hilft nur üben. :nicken: Ich hab bei unserem Trainer eh noch was gut, dann soll er uns halt Austellungs Bereit machen :D


    Ich weiß echt nicht, warum ich da so nervös bin :ugly: es ändert sich ja sowieso nichts im Endeffekt.

    Ich muss da mit einer richtig ruhigen Art ran gehen, und mir denken: Ich freue mich einfach meine Züchterin und die Wurfgeschwister und anderen Welpenkäufer zu treffen und hoffe auf leckeren Kuchen :fear::D

    ver_goldet und @Syrus Dankeschööön :bussi:


    Da haben wir ja bis April einiges an Hausaufgaben :D

    Zwei Probleme sehe ich schon spontan:

    - in besonders stressigen Situationen steht Julie nicht mehr „schön“ : der Rücken wird zum Buckel, Ohren nicht nach vorne gespitzt sondern nach hinten usw


    - das Zähne zeigen :verzweifelt: Julie wurde ja an den Zähnen operiert und beim 3 TA der da ins Mäulchen gucken wollte.... oh weiha den hätte sie am liebsten zum Frühstück gehabt :shocked:

    Der hat Das Knurren dann auch schnell akzeptiert und gesagt, er wartet dann mit dem angucken bis der Hund in Narkose liegt :pfeif: Aktuelle Fotos hatte er ja.

    Also meine Horror Vorstellung: Julie steht auf dem Tisch und knurrt den Richter an :verzweifelt::lol::ops:

    Meine Züchterin hat mich da schon beruhigt und gesagt, die Richter fragen bei den Spitzen immer und man darf das Mäulchen auch selber aufmachen. Das sei kein Problem :ka:


    Im Einkaufszentrum zu üben ist ein toller Tipp.


    Ich werde das mal bei meinem Hundetrainer ansprechen, der geht auch auf Austellungen und er hilft mir bestimmt vor allem die Tisch Sitiation und das richtige laufen/stehen zu =)

    Kann ja nicht schaden.


    Der nächste Trick den ich heute mal Clicker, ist dann wohl „steh“ :mrgreen-dance:

    SabethFaber
    Aus was für einem Material soll der Verschluss denn sein?

    Ich sehe total oft auf Insta diese Tau Halsbänder (auch doppelt) mit ganz normalem Dornschnallen - Biothane Verschluss. Die werden dann nach Wunsch und eigener Farbzusammenstellung gefertigt.

    Vllt. würde sowas ja in Frage kommen :ka: Ich weiß aber nicht, wie fellfreundlich der Biothane Verschluss dann ist.

    Ich kann dich da echt beruhigen:

    ich habe z.B. bis Julie ca. 9 Monate alt war, kaum was in Richtung Leinenführigkeit trainiert. Und jetzt mit 11 Monaten läuft sie vorbildlich an der Leine. Ohne häufiges Üben.

    Das ging super schnell - weil sie den Alltag in der Stadt, Uni, Restaurant und wo auch immer einfach zu diesem Zeitpunkt schon kannte und da total entspannt war.

    Auf das entspannen in Alltagssituationen habe ich den Schwerpunkt gelegt. Wenn das gegeben ist, kann man meiner Meinung nach erst Anfangen, über sowas wie Leinenführigkeit nach zu denken.

    Ein Hund der hohl dreht wegen seiner Umwelt, wird doch niemals leinenführig sein. Also erst an Umweltreize gewöhnen - langsam und behutsam.

    Und die Leinenführigkeit OHNE Ablenkung üben.

    Alles andere ist unfair. =)

    Huhu, Ist von euch zufällig jemand im April auf der Ausstellung in Lingen?

    Kurze Kopie aus dem Junghunde Thread, weil einfacher:

    Leute - ich habe es tatsächlich getan :ops:

    Ich habe meiner Züchterin zugesagt, dass wir im April mit kommen zur Ausstellung:

    ich fühle mich etwas zwischen :party: und :flucht::shocked:

    Kann mich da jemand beruhigen? :lol: Ich war zwar schon öfters mit Julie dabei zum Pfötchen Drücken , aber noch nie selber teilgenommen :shocked:

    Das wird dann echt ein Spitz - Wochenende: ich fahre Freitag zu meiner Züchterin, übernachte da, Samstag fahren wir gemeinsam zur Austellung und dann geht's irgendwann wieder nach Hause :D

    Hachjaa ich bin jetzt schon nervös.... warum tu ich mir das an :lol:

    Ich Google jetzt erst mal, was mein Hund da überhaupt für können muss. Hat Jemand Tipps für uns? =)

    Leute - ich habe es tatsächlich getan :ops:

    Ich habe meiner Züchterin zugesagt, dass wir im April mit kommen zur Austellung:

    ich fühle mich etwas zwischen :party: und :flucht::shocked:

    Kann mich da jemand beruhigen? :lol: Ich war zwar schon öfters mit Julie dabei zum Pfötchen Drücken , aber noch nie selber teilgenommen :shocked:

    Das wird dann echt ein Spitz - Wochenende: ich fahre Freitag zu meiner Züchterin, übernachte da, Samstag fahren wir gemeinsam zur Austellung und dann geht's irgendwann wieder nach Hause :D

    Hachjaa ich bin jetzt schon nervös.... warum tu ich mir das an :lol:

    Ich Google jetzt erst mal, was mein Hund da überhaupt für können muss. Hat Jemand Tipps für uns? =)

    Ganz nett ist auch, dass mehrere Leute schon meinten sie könne kein Kurzhaarcollie sein, wegen der Kippohren. Emil ist ein KHC und hat Stehohren, also muss Tessa eine andere Rasse sein. Ich muss dann erklären, dass Emils Ohren "falsch" sind und er eigentlich auch Kippohren haben sollte. Und dann entsteht unweigerlich die Diskussion was schöner ist :roll:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die zwei sehen soooo goldig aus zusammen :herzen1::smile:

    Bei uns haben lediglich 2 Kommandos Priorität, und das seit Tag Eins:

    1. Rückruf

    2. Abbruch

    Alles andere, ist für mich persönlich "zweitrangig". Aber diese beiden Sachen MÜSSEN IMMER funktionieren, sonst könnte sie unmöglich so ein Leben führen, wie es momentan tut. :smile: Sie könnte bestimmt nicht stundenlang hier auf dem Hof rum streunen oder mit mir am Pferd mit laufen, wenn das nicht funktionieren würde.

    Das sind auch die 2 Kommandos die mit Abstand am besten funktionieren, aber die setzte ich auch am strengsten und konsequentesten durch. Seitdem sie 10 Wochen alt ist. :smile:

    Irgendjemand hatte zu meinem Abbruch-Signal im Video sowas geschrieben wie "wenn das als Abbruch zählt - wow würde meinen Hund nicht beeindrucken" :D

    Aber es geht beim Abbruch Kommando mir nicht darum, den Hund zu beeindrucken durch Härte/Schreien/Lautstärke, sondern sie soll auf das leiseste/höflichste Abbruch Signal reagieren und sofort abbrechen. Das ist also konditioniert, dass sie auf so einen "leichten" Abbruch direkt reagiert. =)