Beiträge von usostus

    Schwiegermutter, 85 Jahre, beginnende Demenz und andere gesundheitliche Baustellen. Wir haben mit ihr vereinbart, dass sie erstmal keine großen Reisen mehr macht...hat sie auch so eingesehen und akzeptiert.

    Letztens sieht mein Mann, er hat Kontovollmacht, dass seine Mutter Urlaubsgeld an ihre Freundin überwiesen hat. Auf Nachfrage meinte sie "Ach, das ist nur ein Ostseeurlaub im Februar." Oh, ok.....Ostsee geht, ist nicht so weit weg.

    Gestern war ich bei Schwiemu, um diverse Behandlungen und OP´s abzusprechen und zu organisieren. Zeigt sie mir ihre ganzen Listen mit Terminen, damit ich mir das für meine Organisationsliste aufschreiben kann. Unter Anderem war da auch der Urlaub im Februar dabei. Daneben lagen die Reiseunterlagen. Ich gucke drauf und mit fällt der Unterkiefer runter....AIDAluna-Karibik und Mittelamerika:shocked:

    "Och nö....wir hatten uns doch geeinigt, dass du erstmal keine großen Reisen mehr machst, das ist jetzt aber nicht die Ostsee!"

    "Oh, das hab ich irgendwie verwechselt....Strand ist Strand, egal wo.":???::flucht:

    Nefelee ...naja...war ja "nur" Brust, Bauch und Beine, die eingeschwemmt waren...also keine kompletten Collies und bisher konnte ich meinen Mann noch nicht von der Notwendigkeit zweier saugstarker Bademäntel überzeugen....wer meint, ein Gästehandtuch reicht für zwei tropfende Langnasen, der findet Bademäntel überflüssig...logisch. Mein holder Göttergatte sieht allerdings auch nicht ein, dass für sein spärliches Haupthaar tatsächlich ein Gästehandtuch reicht...er verwendet immer großspurig ein Badetuch....ich glaube im Alter wird man realitätsfremd.:doh::lachtot:

    Gerade ne große Runde mit den Hunden gewesen...Bei den momentanen Temperaturen fühlen sie die Mädels richtig wohl und rennen, toben, spielen, was das Zeug hält...dementsprechend sahen sie dann auch aus. Beine, Bauch und Brust war bei Beiden schwarz und verschlammt.....so kommen die natürlich nicht ins Haus. Also hab ich die Hunde vorm Haus mit der Gartenbrause ordentlich abgespült.

    Meint mein Mann: "Willst du die Beiden noch abtrocknen?"

    "Ähm...ja, schon...wenn die so reingehen, fluten die das Haus!"

    "Gut, ich hol mal ein Handtuch."

    Sprachs, geht ins Haus und kommt allen Ernstes mit EINEM KLEINEN GÄSTEHANDTUCH für zwei durchweichte Collies an....:shocked::flucht:

    Mein entgeisterter Blick schien meinen Mann dann doch stutzig gemacht zu haben und er fragt: "Nicht gut?"

    "Nee....viel zu groß, hol zwei Waschlappen, das reicht!" Als er wieder im Haus verschwand, hab ich vorsichtshalber hinterhergerufen, dass ich doch lieber zwei Badetücher nehmen würde...er kam kopfschüttelnd mit zwei Badetüchern wieder:"Dass du dich aber auch nie entscheiden kannst.":doh:

    Im Garten nebenan hab ichs dann nur noch kichern gehört....die Nachbarin hatte Spass an unserem Dialog.:lachtot:

    Wenn ich mir die momentane Flut der Verkaufsanzeigen von Welpen in den Kleinanzeigen ansehe, dann ein absolutes und dickes JA für eine Pflichtkastration. Was da alles angeboten wird, füllt demnächst wieder die Tierheime. Die Experimentierfreude mancher Hundebesitzer treibt aber auch die wundersamsten Blüten....Border x Ausie, weils so schöne Welpen gibt....die ganzen freiatmenden Fröpse.....die wahnsinnig niedlichen Minichis....oder es werden hübsche Rüden für ne hübsche Mixhündin gesucht, einfach, um mal Welpen zu haben....Das sind alles Anzeigen, da kräuseln sich mir die Nasenhaare,

    Andererseits möchte ich meine Langnasen bitte nicht kastriert haben....eine komplett gruselige Vorstellung....gesundheitlich, charakterlich und auch Felltechnisch.

    Ne höhere Steuer....da werden auch wieder nur die Züchter bestraft. Folge wären noch teurere Welpen, was wiederum zur Folge hätte, dass die illegalen Welpen aus dem Kofferraum ne noch großere Nachfrage hätten-

    Ein weiterer Gedanke....wie will man das kontrollieren? Für wie viele Hunde wird jetzt schon keine Steuer gezahlt....da wird nur sporadisch in den Städten mal kontrolliert....mit ner Pflichtkastration würde das genauso laufen.

    Dann doch lieber einen Hundeführerschein für alle Hundebesitzer.

    Stimmt....im Kiga gibts nur so harmlose Dinge wie Dauer-Erkältung, Hand-Mund-Fuß-Krankheit, Norovirus....das natürlich für Kind UND Eltern.....aber damit läßt sichs leben.

    In der Schule gehts dann los mit Läusen...allle Jahre wieder in der Mützenzeit, Keuchhustenepedemie, Scharlach, Grippe....:igitt:

    ..solche Fehler passieren nicht,

    :lol:

    Mir fiele nur noch ein, daß deine Schwiegermutter einen mit Kontonummer deines Sohnes vorgedruckten Überweisungsschein benutzt hat, wie auch immer.

    Ansonsten gibt es für sowas keine Erklärung.

    Das können wir alles ausschließen. Sie wohnt nicht in unserer Nähe und mein Sohn macht eh alles online....da gibts nix vorgedrucktes.

    Unsere Vermutung ist, dass Schwiemu die Zahlen zu groß geschrieben hat (sie sieht momentan sehr schlecht) und die Erfassung per Scan da nicht funktioniert hat....ein Bankmitarbeiter das per Hand eingeben musste und der Einfachheit halber den Nachnamen eingegeben hat, abgelenkt war und nicht nochmal genau nachgesehen hat und das Ganze dann so gebucht hat.

    Alles blöd irgendwie.

    usostus


    Einfach bei der Bank eine Erklärung und eine Kopie des Auftrags verlangen.

    . Wenn das nicht zur Zufriedenheit Deines Sohns ausfällt, eine Eingabe bei der Schlichtungsstelle für Sparkassen bzw. der BaFin androhen.


    Aber normalerweise spielen Banken da durchaus mit offenen Karten. Wenns ein Erfassungsfehler eines Mitarbeiters war, dann wird Dir das gesagt (dann solltest Du aber auch keine Belegkopie bekommen). Wenn tatsächlich die Kontonummer Deines Sohns angegeben war, dann wirst Du mit der Oma reden müssen.

    Mein Mann hat bei der Bank angerufen und den Sachverhalt erklärt.....Aussage war....sowas passiert bei dieser Bank nicht, der Fehler liegt eindeutig bei uns. Der Überweisungsträger wird eingescannt und der Überweisungsauftrag entsprechend ausgeführt. Schwiemu hat allerdings die Bankverbindung unseres Sohnes nicht, das können wir zu 100% ausschließen.

    Mein Sohn hat jetzt den Beleg angefordert, um den einsehen zu können....das wird dann nächste Woche sein, weil das nicht so einfach geht.

    Mein Mann hat noch rein interessehalber nachgefragt, wer denn für eventuell entstehende Schäden aufkommt....konnte die Mitarbeiterin am Telefon nicht beantworten....solche Fehler passieren nicht, also gibts auch keine Regelung zwecks Schäden.:doh::wallbash:

    Ja....der Nachname ist gleich. Wir haben Schwiemu heute Früh angerufen....sie hat den Überweisungsträger in den Briefkasten der Bank geworfen. Trotzdem kann das doch nicht passieren....da muss doch die Kontonummer eingegeben werden und der Name verglichen werden, Unterschriftenvergleich fällt mir da auch noch ein. Drum würde mich wirklich mal interessieren, wie da die Abläufe sind.

    Und vor allem, wie unser Sohn jetzt offiziell wieder an sein Geld kommt. Familienintern kann man das ja lösen, aber wenn da jetzt ein fremdes Konto beteiligt wäre, würde sich das schon schwieriger gestalten.

    ich würd die Bank anrufen und fragen, wie sowas passieren kann

    Ja....macht mein Mann nachher auch....ich bezweifle aber, dass die mit offenen Karten spielen.

    Mal von dem ersten Schreck, dem Ärger und der Unsichicherheit abgesehen, würde mich wirklich interessieren, wie das passieren kann.

    Und das im Zeitalter des überdimensionalen Datenschutzes, wo ich jedes Schuljahr gefühlte 100 Unterschriften in den Schulen der Kinder leisten muss, damit mal ein Foto gemacht werden darf oder das Kind bei besonderen Leistungen auch ausgezeichnet werden kann.