Beiträge von usostus

    Ich hab mich vorhin mal bei ebay umgeschaut. Da werden Havalonkas, Maltipoos usw für 900 - 1000 Euro einer sogar für 1600 € abgegeben. Auch Mischlinge. Also das finde ich zu viel . Will nur damit sagen die Preise sind in der Regel deutlich höher bei eBay jetzt zb

    Das ist das, was ich in einem meiner Posts meinte....da mutieren Mix-Hunde zu "Moderassen". Diese ganzen poos werden mittlerweile ja schon als eigene Rasse betitelt. Und nur, weil die gerade "in" sind, wird dafür ein unverschämter Preis verlangt. Trotzdem sind das "nur" Mixe ohne jegliche Erfahrung und Blick auf Genetik und Erbkrankheiten gezüchtet. Da gibts keine Ahnentafel, aus der man sich Informationen hinsichtlich der Vorfahren raussuchen könnte...da gibts nix. Und so lange es Leute gibt, die sich um diese Modehunde reißen und immer höhere Preise bezahlen, wird sich da auch nix ändern...leider.

    Klar, im Gegensatz zu solch horrenden Preisen sind 600 Euro schon fast lächerlich . Nur im Gegensatz zum guten Züchter stecken diese Ups-Leute, selbsternannte Hobbyzüchter und Vermehrer einen Bruchteil an Geld in die Hunde, haben einen weitaus höheren gewinn und lachen sich über die Käufer nen Ast, die gerade die Anzahlung für ein neues Auto absichern.

    Die werden das Paket doch hoffentlich nur abstellen, wenn sie sich vergewissert haben, dass der Empfänger auch daheim ist.

    Die meisten klopfen und gehen dann.

    Mir fällt gerade ein eigentlich ist es ja auch nicht anders als mit einer Abstellgenehmigung oder? Da muss ja auch keiner da sein und die Zusteller unterschreiben.

    LG
    Sacco

    Bei einer Abstellgenehmigung gibst du aber einen bestimmten Ort an. Unsere Postzustellerin weiss z.B., dass sie Pakete dann im Zweifelsfall in der Garage ablegen kann. Aber auch nur, wenn kein Nachbar zu Hause ist und das ist ausgesprochen selten der Fall. Und auch nur da haben wir eine Abstellgenehmigung gegeben.

    Und bei einer Abstellgenehmigung gehst du wissentlich das Risiko ein, dass du dann bei Verlust das Risiko selber trägst.

    Legt dir jetzt aber ein Zusteller das Paket vor die Tür, ohne sich zu vergewissern, dass du auch direkt darüber informiert und anwesend bist, trägt er das Risiko....auch wenn er selber unterschreibt.

    Ich habe mir gestern nochmal den Thread mit dem ersten Hund der TE durchgelesen....ganz furchtbar, was die TE und das Hundekind durchmachen mussten. Emotional ist man nach so einem Erlebnis mit Sicherheit schwer erschüttert und möchte so etwas unter keinen Umständen nochmal durchmachen müssen.

    Und an dieser Stelle setzt nun auch der Unmut der Meisten hier an....mal mehr, mal weniger drastisch formuliert.

    Die Meisten würden sich nach dem Drama nicht wieder einen Welpen holen, der ein Mix aus x verschiedenen Rassen ist, sondern ein paar mehr Euro in die Hand nehmen und sich einen wirklich guten Züchter suchen. Natürlich können auch Hunde vom Züchter krank werden, aber die Chancen stehen doch um Vieles höher, einen gesunden Hund zu bekommen. Zumal man da auch im Vorfeld um die Rasseeigenschaften, die rassebedingten Gesundheitsrisiken und das Aussehen weiß. Jetzt aber wieder wissentlich ein recht hohes Risiko einzugehen, ist nicht so ganz zu begreifen.

    Normalerweise funktioniert das hier auch bei allen anderen Lieferanten super...nur GLS bekommt das einfach nicht auf die Reihe.

    Vor ein paar Wochen hatten wir bei Zooplus diverses Hundezubehör und Hundefutter bestellt...geliefert werden sollte mit GLS.

    In der Sendungsverfolgung stand dann: nicht angetroffen, bitte im GLS Shop xy abholen. Der Shop war aber um Einiges weiter entfernt, als der nächste Zooladen. Einen Zettel hatte ich auch nicht im Briefkasten. Da kann ich dann auch direkt in den näher gelegenen Zooladen fahren und das Zeug selber nach hause hucken. Das ist ja nun nicht Sinn eines Onlinehandels.

    Also bei Zooplus angerufen, Sachlage erklärt und mitgeteilt, dass wir nicht ewig weit fahren, um das Zeug aus dem Shop abzuholen. Zooplus hat das eingesehen und die Bestellung nochmal verschickt. In der Sendungsverfolgung stand diesmal: Adresse nicht bekannt, im Shop abholen.

    Wir haben unseren Zooplus-Account nun gelöscht, da die genervt waren vom Lieferanten und von uns.

    Problem ist, dass es in der nächsten größeren Stadt den gleichen Straßennamen gibt, das ist die gleiche Postleitzahl und die Stadt hat den gleichen Anfangsbuchstaben wie unser Dorf...nur der Name unter dieser Adresse ist ein anderer. Wenn der Fahrer nun Straße, Hausnummer, Postleitzahl und den ersten Buchstaben unseres Dorfes eingibt, erscheint als erstes die Nachbarstadt. (haben wir mal so ausprobiert) Und dann fährt er halt dorthin...da steht ein anderer Name am Briefkasten und zack....Empfänger hat Pech gehabt.

    Mein Mann ist wegen dem jetzigen Paket extra in die Nachbarstadt zu dieser gleichen Adresse gefahren und hat die Leute dort gefragt, ob bei denen was abgestellt wurde....nein, auch da ist nix angekommen oder abgestellt worden.

    Alles sehr merkwürdig.

    Wenn Amazon direkt selber liefert, muss man auch nicht mehr unterschreiben. Und seit Corona wird bei uns von anderen Paketzustellern geklingelt und dann das Paket im Vorgarten abgelegt, wenn wir die Haustür aufmachen....aber eben nur dann, wenn wir auch zu Hause sind.

    An dem Tag kam noch ein anderes Paket mit nem anderen Zustelldienst....das hat funktioniert....klingeln, Bescheid sagen, Paket in den Vorgarten legen.

    GLS arbeitet aber weiterhin mit Unterschrift. Mein Sohn hatte sich letztens was bestellt, da musste ich den Empfang auf sonem Pad quittieren.

    Der Verkäufer weiß Bescheid. Mit denen habe ich jetzt täglich telefoniert. Die Mitarbeiterin von dort ist auch ziemlich sauer und verzweifelt, dass von GLS nix kommt.

    Und GLS habe ich auch ne deutliche Mail geschrieben....jetzt kann ich aber erstmal bis nach Ostern warten und dann klemme ich mich wieder ans Telefon.

    Dann werde ich auch mal bei Amazon anrufen und schauen, dass ich die Rechnung aussetzen kann.

    Na wenn das Paket da gewesen wäre, hätte ich auch gerne unterschrieben. Aber wir suchen seit Montag nach dem teil und heute will er dafür ne Unterschrift. Das nenne ich mal frech bis kriminell.

    Nachbarn haben wir schon befragt....die haben auch nix. Ich hab ja sogar nochmal in der Garage nachgesehen, obwohl so ein Bett nicht gerade ein kleines Paket ist und auffällt.

    Mich ärgert am allermeisten, dass meine Tochter jetzt wirklich traurig ist, weil zum Geburtstag das Bett nicht da war. Und mal fix in nen Möbelladen und ein anderes kaufen, geht ja nicht.

    Es steht und fällt alles mit der Nachforschung und Informationsweiterleitung von GLS.

    GLS muss auf den Nachforschungsantrag reagieren. Der wird normalerweise dem Fahrer über das Depot zugestellt. Der Fahrer, der bei dir war und eine Unterschrift wollte, wollte diese wahrscheinlich für den Nachforschungsantrag (ist immer ausgedruckt, nicht digital). Du hast hoffentlich nicht unterschrieben, denn (nur) mit deiner Unterschrift kann der Fahrer verhindern, das er für das verschwundene Paket persönlich haftbar gemacht wird. Sollte das Paket also auf nimmerwiedersehen verschwunden sein, wird dir der Verkäufer dir ein Neues zusenden. Ist zwar doof, das du dadurch quasi in Vorleistung treten musst, aber die GLS-Sendung ist ja versichert, so das die Kosten für das verlorene Paket GLS trägt, und die holen sie sich vom Subunternehmer, und der sich vom Fahrer wieder.

    Nachforschungsaufträge kann nur der Versender als Vertragspartner des Versandunternehmens stellen. Wenn der GLS Druck macht, werden die auch reagieren. Normalerweise müsste dich der Fahrer auch unterschreiben lassen, das du das Paket nicht erhalten hast. Aber das wird sich gerne gespart, denn es ist egal, ob der Fahrer eine Verlustmeldung abgibt oder nicht. Er zahlt sowieso, wenn er nicht nachweisen kann, das der Empfänger das Paket bekommen hat.

    So weit vor Corona. Normalerweise darf GLS selbst jetzt nur mit schriftlicher Genehmigung abstellen. Solltet ihr allerdings eine Abstellgenemigung unterschrieben haben haftet ihr selbst für´s verschollene Paket. Normalerweise sind die Fahrer aber sehr vorsichtig mit ASG-Kunden, denn das spart viel Zeit und man möchte die ASG nur ungern wieder verlieren

    Super...danke dir....nein, natürlich hab ich da nix unterschrieben. Ich war nahe dran, den Typen nen Kopf kürzer zu machen, aber weit davon entfernt, irgendwas zu unterschreiben.

    Und eine Abstellerlaubnis haben wir auch nicht rausgegeben, da wir eh zu Hause sind.

    Na dann harre ich mal der Dinge, die da kommen und rufe nach Ostern wieder beim Absender an, da heute keine Mail mehr von dort kam.

    Ich hab jetzt nachgesehen....das ist ein "Marktplace-Verkäufer"...ich könnte mit dem chatten oder anrufen oder mailen...aber nicht direkt mit Amazon. Mit dem Verkäufer hab ich jetzt seit Montag täglich telefoniert. Die Frau dort ist auch schon völlig verzweifelt. Die brauch ne Verlustmeldung von GLS, um zu stornieren...wir könnten ja Betrüger sein....versteh ich alles.

    Kann ich da trotzdem direkt über Amazon gehen?

    Sorry....bin heute etwas durch den Wind.:doh: