Tja...schade....aber ich denke, auch dieser Thread verläuft im Sande, wie auch die anderen vom TE.
Die Überlegung, auch andere Rassen, als die vom TE genannten in Betracht zu ziehen, wird vom TE nicht fokussiert....Erfahrungsberichte der genannten Rassen als Therapiehunde sind gewünscht.
Da können wir uns hier ein Bein rausreißen bei dem Versuch zu helfen....schade drum....
Beiträge von usostus
-
-
Wurde ja schon geschrieben....nicht kastrieren, es sei denn, es ist aus gesundheitlichen Gründen notwendig. Kastratenfell kann ähnlich dem Welpenfell werden. Zwar ist das beim Welpen noch ganz nett, aber beim erwachsenen Hund nicht schön. Bei unserer kleinen Hündin bin ich ehrlich gesagt froh, wenn sie das Welpenfell ablegt.
Fell kürzen, schneiden oder komplett scheren...niemals....das sieht schlimm aus...hab mal so einen Collie gesehen....furchtbar.
Selbst den vergangenen Sommer hat unsere große Hündin gut überstanden...sie hat viel geschlafen und hat da meist auf den Fliesen im Flur gelegen. -
Also....familienfreundlich...ja, auf jeden Fall...unser jüngster Sohn ist fast 8 Jahre und unsere Enkelin ist jetzt 11 Monate....unsere beiden Hündinnen gehen mit den Kleinen super vorsichtig um. Als wir vor geraumer Zeit mit den Hunden unterwegs waren (ich hatte unsere Enkelin in der Bauchtrage) und uns ein freilaufender Hund blöd angemacht hat, hat sich unsere große Hündin direkt zwischen mich und den Hund gestellt und diesen in seine Schranken gewiesen.
Züchter...da hat Jazzy schon alles geschrieben....alle, die ich kenne, sind ehrlich und wirklich gut.
Auslastung....auch da kann ich Jazzy zustimmen....Collies müssen nicht jeden Tag auspowern. Wir selber machen auch keinerlei Sport mit unseren Mädels....sie sind einfach Familienhunde. Eine tägliche große Runde auf jeden Fall (die ist etwa ne Stunde), ansonsten je nach dem, was ansteht, nehme ich die Hunde mit und gehe mit ihnen mal in die Wälder der Umgebung. Oder wir machen Wochenendausflüge und suchen uns unterwegs schöne Gebiete. Als ich nen Bänderriss im Fuß hatte, waren die Runden kleiner und gemächlicher....auch da gabs keine Probleme. Ich hab dann zu Hause mehr mit nem Schnüffelteppich gemacht als Ausgleich.
Hundeschule.....wir gehen nicht, haben aber schon etwas Plan von der Hundeerziehung.....wobei unsere Mädels im Gegensatz zu einigen vorherigen Hunden schon sehr einfach zu händeln sind. Unsere älteste Tochter hat nen 5 1/2 Monate alten Collie und geht von Anfang an in eine Hundeschule....der Kleine ist Klassenbester, ein echter Streber....schaden kanns also nicht und man hat definitiv Erfolgserlebnisse und Spass.
Fellpflege....ehrlich....so aufwendig, wie immer gedacht wird, ist das garnicht. Ich bürste meine Mädels aller 2 bis 3 Wochen gründlich durch und das wars....ab und an nur mal an den Ohren, da filzt es schneller. Im Fellwechsel kommt die Bürste etwas öfter zum Einsatz, damit ich die ganzen Haare nicht im Haus rumfliegen habe.
Beschäftigung....Schnüffelteppich ist toll. Ich verstecke ab und an auch mal Leckerlies in Klorollen und wickle die nochmal in Zeitungspapier und verstecke die im Haus.....ein riesiger Spass für meine Beiden. Ansonsten auf den Gassirunden verstecke ich mich mal hinter nem Baum oder nen Busch, stapfe mit den Beiden durchs Unterholz, balanciere über umgestürzte Baumstämme.....und gaaaanz viel kuscheln.
Geschlechterfrage....da kann ich auch nix zu sagen....wir haben 2 Hündinnen.
Au jeden Fall ist ein Collie ne gute Entscheidung.
-
Achje....das klingt ja nicht berauschend....ich drücke euch die Dauemen, dass es nicht zur OP kommt.....
-
Wurde ja schon geschrieben....bei den ganzen Doodeln weiß man nie, was für ein Charakter sich da durchsetzt.
Geh doch mal auf die Suche nach Rassen, die sich grundlegend schon gut als Therapiehunde eignen. Dann kannst du Kontakt zu seriösen Züchtern dieser, von dir gewählten Rasse aufnehmen und deine Vorstellungen äußern. Gute Züchter helfen dir da mit Rat und Tat gerne weiter. Da kannst du auch speziell nach Züchtern suchen, die schon Tharapiehunde hervorgebracht bzw. ausgebildet haben.
Davon mel abgesehen und ohne dir zu nahe treten zu wollen....weißt du eigentlich, was genau du dir da vorstellst? Das ist jetzt dein 3. Thread, den du zum Therapiehund eröffnest, ohne Fragen zu beantworten, die dir gestellt werden. Anfangs sollte es keinesfalls ein Hund vom Züchter sein....jetzt soll es doch ein solcher sein.
Soll es denn nun ein richtiger Therapiehund mit guter Ausbildung werden oder "nur" ein Besuchshund für Heime oder kranke Kinder? -
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
bergeweise Hunde... -
Was die Züchter angeht.....ich hätte da noch Hahneflüsschen und Wilschgraben auf dem Schirm.
Meine Mädels sind ja Wilschgraben Collies....Jody z.B. wäre ein super Therapiehund.....wir haben mit ihr schon ab und an erfolgreich an Liebeskummer gearbeitet, nicht nur bei den eigenen Kindern, sondern auch bei befreundetetn Pubertieren.
Und vom Hahneflüsschen hat auch entspannte Hunde....da kommt Jodys Vater her.....angenehme, liebenswürdige Hunde....hab welche auf der Welthundeausstellung kennengelernt. -
Tibet Terrier....wir hatten mal eine Hündin, wobei ich nicht genau weiß, ob die reinrassig war.
Ein immer freundlicher und höflicher Hund, recht einfach zu erziehen und gut motivierbar, sehr feinfühlig, was die Stimmung von uns anging.
Das wäre sicher auch eine gute Wahl.
Allerdings muss man da auf die Fellpflege achten. -
Stimmt....so betrachtet, hast du auch wieder recht.
-
Ja...wie gesagt, gab auch richtig Ärger deswegen. Das wurde aber auch von der Züchterin offen geklärt, incl. aller Konsequenzen mit Strafzahlung usw.
Dazu wars auch richtig schwierig, die Welpen zu vermitteln, obwohl alle ins Zuchbuch eingetragen wurden mit allen erforderlichen Untersuchungen und Tests.
Und ich muss sagen, die Ups-Verpaarung hat sehr schöne Welpen ergeben.
So ein Test wäre schon gut ...dann aber nicht für alle Welpen sondern nur für die Hunde, mit denen gezüchtet werden soll.
Wobei ich das Problem garnicht mal bei den seriösen Züchtern sehe, sondern bei den Vermehrern oder bei den "Ich will mal Welpen". Die Züchter wissen, was eine reine Merle-Verpaarung bringt und ist darauf bedacht, das zu vermeiden.
Alle Anderen können mit nem nicht sichtbaren Merlegen großßen Schaden anrichten. Dann ist es schon besser, dem von Haus aus vorzubeugen, wie es im VDH ist.