Also grundsätzlich ist das Ziel der Zucht der Verkauf der Welpen und damit einen gewissen Gewinn zu erzielen.
Das WARUM ist da eher eine grundlegende Frage. Eine gute Zucht (ja, man muss da schon guter/schlechter Züchter unterscheiden) ist wahnsinnig aufwendig und kostenintensiv. Wenn das nicht gewerblich betrieben wird und der Züchter das zusätzlich zu Arbeit und Familie macht, gehört schon jede Menge Leidenschaft dazu.
Eine HP sagt da aber auch nur bedingt etwas über die Zucht aus. Ich finde die HP von Bonadea super und mit dem entsprechenden Fachwissen im Hintergrund gehe ich mal von einer sehr guten Zucht aus.
Ich würde, wenn ich einen Hund vom Züchter haben möchte, andersrum an die Sache rangehen. Sprich....für mich selber rausfinden, was mir liegt....ruhig auch optische Vorlieben (helles oder dunkles Fell, langes, kurzes, glattes, lockiges Fell, lange Nase, kurze Nase usw) ...dann schauen, was es an Rassen gibt und entsprechend selktieren. Und dann erst auf die Suche nach Züchtern gehen.
Natürlich wird ein Züchter nicht seine "Misserfolge" auf seiner HP erörtern...damit macht man keinen guten Eindruck....Aufmerksamkeit erweckt man nur mit positiven Dingen. Zumal Fehler gerne von den jeweiligen Vereinen gedeckelt werden. Das sind dann Themen, die man im persönlichen Gesprächen aufarbeiten kann.
Mal als Beispiel....die HP der Züchterin meiner Mädels ist eher unspektakulär....ich mag aber die Züchterin menschlich sehr gerne....und das finde ich sehr wichtig.
Dann gibts ne andere Züchterin...aufwendige HP....wahnsinns Werbung für ihre Zucht....menschlich aber unterirdisch...hat meine Hündinnen blöd gemacht...ich kannte aber die Hintergründe und habs entspannt betrachtet. Diese Zucht würde für mich aber nie in Frage kommen. Was nützt mir die beste Präsentation einer Zucht mit kleinteiliger Erklärung des warum und wie, wenn letztlich der Draht zum Züchter fehlt.
Definition Familienhund ist für mich eindeutig, Emphatie, Gesundheit und Nervenstärke....der Collie ist für mich, wie in jeder Rassebschreibung angepriesen, der optimale Familienhund....das Paradebeispiel schlechthin. Wobei es da auch wieder auf die eigenen Ansprüche ankommt. Möchte ich einen einfach zu führenden Hund oder habe ich den Ehrgeiz, einen erzieherisch anspruchsvollen Hund in einen entspannten Familienhund zu "verwandeln". Wobei es da sinnig ist, sich mit favorisierten Rassen intensiv zu beschäftigen und diese auch live und in Action zu erleben, nicht nur Rassebeschreibungen zu trauen, sondern auch den realen Kontakt zu suchen (z.B.auf Ausstellungen, Gespräche mit Züchtern, Spaziergänge mit Haltern)